Hi,
nein, das funktioniert etwas anders :-).
AndFHEM holt sich jeweils die xml Geräteliste von FHEM. Darin sind alle Geräte inklusive ihrer internen Struktur vorhanden. Das wird wiederum in eine Objekthierarchie übersetzt, also im Endeffekt etwas aufbereitet und zur Darstellung verwendet. FHEMWEB spielt jetzt nur insofern mit rein, als dass es eine Schnittstelle zum Auslesen der xmllist bietet. Das ist dieser typische ?cmd=xyz URL Appendix. Genauso funktioniert das Auslesen aber auch direkt über die Konsole mit xmllist, was die App auch mit unterstützt.
Das Schaltet funktioniert dann im Endeffekt genauso, nur dass hier kein xmllist gesendet wird, sondern das entsprechende Kommando.
Viele Grüße,
Matthias