Batterie Monitor für Autobatterie

Begonnen von Wzut, 21 Januar 2020, 10:24:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

a. war die ab Werk drin und hat eine fast doppelt so große Batterie wie die Ausführung ohne 
b. letzten Winter war bei gleicher täglicher Fahrleistung noch alles gut.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Papa Romeo

..ich hab unter anderem eine Caddy als Geschäftsfahrzeug, welcher hauptsächlich nur für Kurzstrecken (Postgänge u.ä.) eingesetzt wird. Maximale Fahrleistung pro Tag und das auch nicht jeden Tag von etwa 25 bis 40 km. Er hat ne Standheizung und die funktioniert wunderbar.

Ich denke schon dass Wzut einen "heimlichen" Verbraucher hat oder dass die Batterie wirklich nachlässt.

@Wzut: ...bezüglich "heimlichem" Verbraucher.....hast du schon mal die Kofferraum-Beleuchtung kontrolliert ? ...fällt mir gerade so ein...kommt öfters vor,
            dass der Schalter nicht mehr öffnet. Da zeigt die Batterie ein ähnliches Spannungsverhalten.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Klaus0815

eine normale Bleibatterie im Auto nimmt max 10% Ihrer Kapazität pro Stunde auf, von leer bis voll sind es (ok, sehr theoretisch) somit 10 Stunden
Und dabei ist es egal wieviel PS Ihr habt, egal wie groß die Lichtmaschine ist, mehr geht einfach nicht

Eine AGM-Batterie kann ca. 20% pro Stunde, aber die sind heutzutage sehr selten verbaut, man muss ja den letzten Euro in der Produktion sparen...



Wzut

also den heimlichen Verbraucher schliesse ich jetzt erst einmal aus (auch der Kofferraum ist von der Rückbank einsehbar), von gestern Abend bis heute Morgen blieb die Spannung auf einer Linie.
Interessant wird es ab Dienstag Morgen bis Freitag Nachmittag wenn meine Frau ihre tägliche Fahrt zur Arbeit macht, denn wenn die Theorie von KLaus0815 zutrifft mit der zu geringen Fahrleistung wird es ja jeden Tag etwas schlechter werden. Bezüglich AGM hatte ich auch schon überlegt, das wenn eine neue unbedingt fällig sein sollte die paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und auf den Typ zu setzen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Papa Romeo

Zitat von: Klaus0815 am 25 Januar 2020, 21:18:53
eine normale Bleibatterie im Auto nimmt max 10% Ihrer Kapazität pro Stunde auf, von leer bis voll sind es (ok, sehr theoretisch) somit 10 Stunden
Und dabei ist es egal wieviel PS Ihr habt, egal wie groß die Lichtmaschine ist, mehr geht einfach nicht

Eine AGM-Batterie kann ca. 20% pro Stunde, aber die sind heutzutage sehr selten verbaut, man muss ja den letzten Euro in der Produktion sparen...

..nun ja, wenn das zutreffen würde, hätte jedes Schnelladegerät wohl seine Daseinsberechtigung verloren. Aber da ist eine andere Sache, da die außerhalb eines Fz´s abläuft.

Ich denke du hast da was verwechselt. Ein Akku sollte in der Regel nicht mit mehr als 0,1C (10%) geladen werden um seine Lebenserwartung so hoch wie möglich zu erhalten.

Wo du absolut Recht hast, die PS spielen keine Rolle.

Wohl aber die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine und die des Ladereglers. Die Lichtmaschine muss den Strom bringen können, die der Akku im ,,Worst Case" (leer) benötigt und der Laderegler muss den Strom verarbeiten können der dann erforderlich ist. Deswegen ist es auch ein Trugschluss  wenn manche Leute denken mit dem Einbau einer Batterie mit höherer Kapazität sind sie dann auf der sicheren Seite.

Der Regler versucht Drehzahl unabhängig die Ladeschluss-Spannung des Akkus (13,8 bis 14,2 Volt, bei manchen 14,4 Volt) zu halten. D.h. ein Akku der stark entladen ist, wird einen größeren Strom ziehen , als z.B. ein halbvoller Akku. Da der C-Faktor am Anfang sehr hoch ist, wird viel Ladung in den Akku geschoben und wenn dieser angenommen eben eine Stunde im Durchschnitt bei ca. 0,3 liegt, erhält der Akku eben 30% Ladung.

...ist auch schön durch diesen Effekt nachzuvollziehen:  Auto-Batterie leer    Auto springt nicht an    anschieben oder fremdstarten     10 km bzw. 10 min. durch die Gegend fahren    Auto abstellen  neuer Startversuch    Auto springt an.

Da dies im Auto schlecht nachvollziehbar ist gibt es Messreihen dazu. (siehe Anhang)

Was allerdings unabhängig vom C-Faktor ist, egal wie schnell der Akku seine 80 % erreicht für wirkliche 100% braucht er immer gleich lang, eben um die 30 Stunden.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Klaus0815

Hast schon recht, theoretisch zieht er am Anfang einen hohen Strom.
Die 10% sind gemittelt über die komplette Ladung bis auf 100%

Aber das Interessante ist doch, gerade bei Standheizungen, der Bereich von 40% bis 100%

Und da sieht man in Deiner Kurve, das es, auch bei 0,5C , von 40% bis 80% schon ca. 2,5 Stunden sind
Das sind dann 40:2,5= 16, also pro Stunde auch nur 16% der Kapazität


0,5C wären bei einer 100Ah-Batterie 50A
Die muss die Lichtmaschine erst mal bringen,meist haben die so um die 150A, aber nicht im Standgas an der Ampel...
Wenn im Winter dann noch Sitzheizung, Spiegelheizung, Licht usw an sind bleibt da oft gar nicht mehr so viel übrig

DIe 100Ah-Batterie hat die 100Ah auch nur wenn sie neu ist ( wenn überhaupt)
Wenn die Standheizung sie dann noch paar mal leer gesaugt hat, ist sie bereits vorgeschädigt, hat weit weniger Kapazität

So eine Standheizung nimmt ganz schön viel Strom auf
Die Herstellerangaben sind zwar rel. gering, aber das interne Fahrzeuggebläse und ggfs Umwälzpumpe wird verschwiegen

Bei BMW war es z.B. so, dass das Gebläse über so was geregelt wurde:.

https://autoteile.check24.de/regler-innenraumgeblase/hella-regler-5hl-351-321-511?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=CjwKCAiAjrXxBRAPEiwAiM3DQhffX7m_FVZueBykyY6qu8XDftZSSD56CZO-WvgB6BrjmM031wiTkRoC4kQQAvD_BwE

Das Teil hat so gerade in niederen Stufen so viel Verlustleistung, das es durch das Innenraumgebläse gekühlt werden muss

Grüße

Klaus

mi.ke

*bookmark*

Ich hab mir auch ein JPM bestellt. Ziel ist es die Batterie von KFZ, KRAD und E-Roller zu überwachen.
Fantastisch wäre natürlich mit FHEM. Mal schauen was das Teilchen so hergibt.

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Marekh

Ich habe schon einige Jahre einen ESP mit EspEasy im Audo, dazu ein Display an der Wand, welches mir die Batteriespannung anzeigt.

Marek

Wzut

Auch wenn ich jetzt eine neue Batterie in dem Auto habe und das Bluetooth Teil nun immer 100% und OK meldet möchte ich das Thema ungern einschlafen lassen
( das Wohnmobil erwacht in vier Wochen wieder aus dem Winterschlaf ... )
@Papa Romeo , hast du vllt. vor mal eine Kleinserie deiner der Platine zu bestellen ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Papa Romeo

...hatte ich mir überlegt, bin aber inzwischen an einer neuen Software dran und wahrscheinlich wird´s auch ne neue Platine geben mit ESP, OLED und selbst wählendem Shunt-Widerstand entsprechend der angelegten Klemmenspannung usw. . Das wird aber noch etwas dauern, da ich jetzt erstmal unsere Osmose-Anlage installieren muss (gibt sonst Ärger mit meiner besseren Hälfte) und sollte natürlich auch "smart" werden, was wiederum meine Frau nicht unbedingt wissen muss... ::) ;D und dann sollte ich noch meine neu entwickelte Garagentorsteuerung endlich mal am Tor anbringen und dieses wieder in Gang bringen (hab deswegen schon immer wieder mal Disput mit meiner besseren Hälfte... ;) ;D ::)).

Ich stell die Gerber-Dateien aber gerne zur Verfügung, muss dann aber vorher kurz nochmal drüber schauen ob auch alles passt. (vllt. bleibt dann auch eine für mich über.. ;D ;))

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

NewRasPi

Bei so vielen Spezialisten, darf ich da überhaupt ... ;-)
Meine Suche nach einer einfachen Spannungsmessung (oberhalb 3,3 Volt) mit dem Raspberry Pi ist leider erfolglos geblieben.
Wo sind den die ganzen Photovolatikanlagen Besitzer - oder wollen die alle die Spannungen zwischen 0 und max. 48 Volt gar nicht wissen?

Ich würde gerne zum Überwachen/ rechtzeitiges Nachladen einer "Notstrom- Batterie" die Spannung messen. Ob da ein 12 Volt, 24 Volt, 36 Volt oder gar 48 Volt mehr Sinn macht habe ich noch nicht zu Ende gedacht.  (Der Zusammenhang der Kabelquerschnitte abhängig der Spannung/ Stromstärke etc. ist mir bestens bekannt)

Super wäre doch ein Spannungsmessgerät für den Raspberry Pi mit wenigstens Spannungen bis 36 Volt (ohne Spannungsteiler Geschichten).
Hoffentlich bin ich hier in diesem Thread damit richtig.

Schöne Grüße
NewRasPi   
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Papa Romeo

Zitat von: NewRasPi am 11 März 2020, 22:19:54
Super wäre doch ein Spannungsmessgerät für den Raspberry Pi mit wenigstens Spannungen bis 36 Volt (ohne Spannungsteiler Geschichten).

..dann bist du hier falsch....

... kein Spannungsmessgerät, egal welches, ob billiges, mittelmässiges oder gehobene Klasse kommt ohne "Spannungsteiler-Geschichten" aus. Ist nur ne Frage der Güte (Genauigkeit der Messwiderstände der Spannungsteiler). Um diese Geschichte kommst du nicht drumrum.

..und der Querschnitt der Leitung bei einer Spannungsmessung ist unerheblich, denn diese Messung soll so wenig wie möglich "Eigenstrom" verursachen um so wenig wie möglich Einfluss auf andere Messungen (z.B. Strommessung) zu nehmen.

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

NewRasPi

Zitat von: Papa Romeo am 11 März 2020, 22:45:42
..dann bist du hier falsch....

... kein Spannungsmessgerät, egal welches, ob billiges, mittelmässiges oder gehobene Klasse kommt ohne "Spannungsteiler-Geschichten" aus. Ist nur ne Frage der Güte (Genauigkeit der Messwiderstände der Spannungsteiler). Um diese Geschichte kommst du nicht drumrum.

..und der Querschnitt der Leitung bei einer Spannungsmessung ist unerheblich, denn diese Messung soll so wenig wie möglich "Eigenstrom" verursachen um so wenig wie möglich Einfluss auf andere Messungen (z.B. Strommessung) zu nehmen.

... getreu dem Grundsatz: "Wer misst misst Mist"
Für eine Spannungsmessung ist das ganz klar das der Leitungsquerschnitt der Messkabel keine Rolle spielt.
(je höher der Innenwiderstand des Messgeräts ist, desto weniger beeinflusst es das Messergebnis bei der Spannungsmessung)
Mein Satz wegen den Leitungsquerschnitten bezog sich auf das geplante Netz in 12 Volt oder 24 Volt etc.

Grüße NewRasPi
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

Wzut

Zitat von: Papa Romeo am 03 Februar 2020, 20:30:11
Das wird aber noch etwas dauern
Und wie schauts aus ? Die WoMo Saison ist zwar fast um aber die nächste kommt bestimmt :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Papa Romeo

Viel mehr hab ich da auch nicht mehr gemacht. Wie oben schon geschrieben, die Platine und dann noch nen Sketch für einen ESP geschrieben, der in etwa die Funktion des originalen Artikels nachbildet, bzw. nachbilden soll, da noch ungetestet.

Aber noch ohne LED Auswertung und Anzeige auf einem OLED.

Sorry, aber ich hab für mich keinen Notwendigkeit gesehen so ein Ding jetzt unbedingt sofort haben zu müssen und deshalb im Februar auch dieses Projekt etwas zurückgestellt.

Aber die "kalte" Jahreszeit steht ja vor der Tür und mal sehen für was Zeit bleibt und welche zurückgestellten Projekte ich dann wieder in Angriff nehmen werde.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary