I2C auf 1Wire Interface mit DS2482-100

Begonnen von UweH, 02 Februar 2013, 14:23:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Hallo,

auf Grund der vielen Anfragen habe ich eine zweite Version des I2C-Interfaces layoutet, die man direkt auf die GPIO-Steckleiste des Raspberry aufstecken kann und mit einer Wagoklemme für den 1-Wire-Bus ausgerüstet ist, an die auch jeder seinen Bus anstöpseln kann:

(siehe Anhang / see attachement)


Aufgesteckt auf den RPi sieht das dann so aus:

(siehe Anhang / see attachement)


Die Platine inkl. der Klemme ist so flach, dass alles ins Gehäuse passt. Lediglich eine kleine Aussparung für das 1-Wire-Kabel muss angebracht werden.

Sollten sich genügend Interessenten finden, lege ich eine Kleinserie für das Teil auf und bestücke auch die SMD-Komponenten. Eine Version mit konventionellen Bauelementen wird es nicht geben. Dafür reicht der Platz im RPi nicht.

gelbwichtel

Hallo Uwe,
ich hätte schon Interesse an dem Teil. Ist die Platine einseitig oder 2seitig bestückt?
Hast echt tolle Sachen hier eingestellt. Hast du nicht zufällig auch was als 1W-Sensor in petto ?
Ich suche eigentlich ne 1W Lösung um über Relais oder Optokoppler den Schaltzustand von Verbrauchern abfragen zu können. Also z.B. wann läuft die Brauchwasserpumpe, die Pelletansaugung usw. oder, ob ein Relais geschaltet hat.
cu
gelbwichtel
cu
gelbwichtel

UweH

Moin,

die Platine für das Interface ist einseitig bestückt, falls Du solch ein Teil haben möchtest, Einzelheiten bitte per PM.

Eine Abfrage von Schaltzuständen habe ich noch nicht realisiert, aber Ideen und auch einen Entwurf in der Pipeline... :-)

Ich habe für andere Anwendungen schon z.B. solche Teile hier verbaut: http://nodna.de/i-Snail-VC-25-Strom-Sensor-25Amp. Nicht ganz billig, aber schon mit einem 0-5V DC-Ausgang. Durch das Loch wird ein Draht der Zuleitung durchgesteckt, ein DS2450 dahinter und das war's fast schon.
Preiswerter geht's, wenn man die Ausführung mit AC-Ausgang nimmt und selber eine kleine Elektronik dahintersetzt.
Zum Überwachen von DC-Verbrauchern gibt's Stromsensoren (Hallgeber), die ein analoges Ausgangssignal liefern (z.B. sowas hier: http://de.farnell.com/allegro-microsystems/acs758ecb-200b-pff-t/hall-effect-ic/dp/1718993?Ntt=acs754&whydiditmatch=rel_3&matchedProduct=acs754. Können auch problemlos mit einem DS2450 oder DS2438 ausgewertet werden.

Einfachste Variante, wenn man nicht messen braucht: Man wickelt ein paar Windungen dicken Kupferdraht um einen Reedkontakt. Muss man ein bisschen spielen und testen, wenn man zu faul zum Berechnen ist. Aber den kann man so auslegen, dass der Kontakt schaltet, wenn ein bestimmter Strom fließt. Auswertung mit einem DS2413 oder DS2406.

Rohan

Hi,

Zitat von: UweH schrieb am Di, 19 Februar 2013 17:16... Nicht ganz billig, aber schon mit einem 0-5V DC-Ausgang.

Es geht auch preiswerter Messwandler 30 A. Der Händler hat auch 100 A Geräte im Shop.

Ich habe von den 30 A CTs 4 Stck. im Einsatz in Verbindung mit emonTx bzw. dem passenden Arduino-Shield.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Tobias

Hi UweH,
ich bin sehr an einer fertigen Platine interessiert. Kommt auf den Preis an ob eine oder mehrere Platinen...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Ja...neue Version ist fertig, Test läuft :)

Tobias

Bin schon gespannt. :) Ab wann rechnest du mit "Auslieferung"?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Kann ich noch nicht sagen, ich muss erst versuchen, alle Eventualitäten zu berücksichtigen bzw. zu testen, also Worst Case Szenarien aufbauen, testen, dokumentieren und eliminieren... :o Ich kann Dir gerne einen Prototypen schicken, den kannst Du im wahrsten Sinne auf Biegen und Brechen testen :)

Tobias

was sollte ich mit dem Prototypen testen? Ich würde zb. noch einen DS18B20 direkt im Gehäuse an die Klemmen anlöten um die Temperatur im RasPi-Gehäuse zu messen. (Die RasPi Utils kann ich n icht nutzen da auf dem Raspi selbst kein FHEM läuft)
Ansonsten noch eine 1wire Zählermodul mit ATTiny an dem ein SRF02 per i2c hängt.
Und das ganze im 60sek Takt ausgelesen.

Ich kann aber nur einen fertig bestückten Prototypen testen. SMD löten ist leider nicht drin...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

UweH

Moin,

ich hab da mal wieder was zusammengeschraubt...herausgekommen ist eine erweiterte Version des I2C-Interfaces. Wie bisher wird das Interface auf die Erweiterungsleiste des Raspi aufgesteckt.


(siehe Anhang / see attachement)


Neu ist:
  • Levelshifter mit PCA9515 statt BSS138 (hat aber nur kosmetische Gründe, lässt sich einfacher layouten
  • Filternetzwerk zur Kompensation langer Leitungen
  • Möglichkeit für zusätzlichen PullUp
  • zwei GPIO-Ports (23 u. 24) auf Optokoppler herausgeführt

Über eine liegende Steckleiste kann eine Zusatzplatine an die GPIOs angeschlossen werden, alternativ besteht die Möglichkeit, per stehender Steckleiste eine Platine huckepack aufzustecken. Für kleinere Zusatzschaltungen bzw. nur ein paar Bauteile ist ein kleines Lochrasterfeld vorhanden. Wer die GPIO-Sache nicht braucht, kann diesen Schaltungsteil an einer Bruchkante abbrechen und wegschmeißen (eigentlich Quatsch, aber die Idee hat mir gefallen... ;-) ).
Sieht dann so aus:


(siehe Anhang / see attachement)


Grundlage der GPIO-Beschaltung ist dieser Beitrag: http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi:_GPIOs_schalten

Das Filternetzwerk habe ich getestet, aber meine Leitungen sind offenbar nicht lang genug, jedenfalls funktioniert's. Falls jemand definitiv Probleme mit einer zu langen 1-Wire Strippe hat, kann ich gerne mal einen Prototypen zum Testen zuschicken.

Und sonst...hat jemand Verbesserungsvorschläge?

justme1968

also falls du noch jemanden zum testen suchst... ich habe die die vorgängerversion in betrieb und bin so weit sehr zufrieden damit. nur meinen DS2406 am briefkasten konnte ich noch nicht in betrieb nehmen weil es auf den 10-15 metern das problem gibt das ich phantom schaltvorgänge habe. falls du der meinung bist das das mit der neuen version eventuell besser geht würde ich es gerne testen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UweH

Wie sieht denn die Schaltung mit dem DS2406 aus? Selber gelötet oder Modul gekauft? Bei der Länge sollten noch keine Probleme auftauchen, aber das kann man ja mal ausprobieren :)
Ich habe bisher mit den Interfaces auch so gar keine Probleme, ungeschirmte Leitungslängen von 30m, mehrere Sternpunkte, wilde Verschlingungen und daran hängen 20 Devices... Völlig außerhalb jeder Empfehlung, Martin Fischer würde sich die Haare raufen ;-)
Ich schicke Dir mal einen Prototypen zu. Deine Adresse hab ich noch. Kommt in den nächsten Tagen.
Danke fürs Testen.

justme1968

die schaltung ist ein fertiges modul aus dem fuchs shop. die version komplett mit den pull-up widerständen. es funktioniert auch problemlos an allen anderen kabeln. nur genau dieses zum briefkasten macht probleme und genau das ist das einzige teilstück das ich nicht ändern kann weil es zu 90% unteririsch durch den vorgarten bzw. einen pfeiler verläuft und leider ziemlich einbetoniert ist. die anderen 10 devices am bus machen keine probleme und es ist eigentlicu auch nichts zum haare raufen :)

danke für den versuch. ich melde mich sobald ich dir einen unterschied berichten kann. oder auch nicht...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

UweH

Nee, ich meinte, Martin würde sich bei meinem Kabelverhau die Haare raufen. Er hat auf seiner Webseite einen interessanten Beitrag über die 1Wire-Kabelverlegung, und meine Konstruktion entspricht so gar keiner Richtlinie. Trotzdem funktioniert's...warum auch immer :-)