PT1000 Sensoren auslesen

Begonnen von Forstling, 06 Februar 2020, 21:23:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Forstling

Hallo

Ich will meine Heizung Schrittweise auf FHEM umstellen.
Derzeit habe ich überall PT1000 Sensoren verbaut. Da diese recht gut arbeiten sehe ich keinen Grund diese zu tauschen.
Zumal ich nicht mehr an alle ran kommen (ran kommen will (Solarfühler, 2.Speicher)

Ich habe schon mit AD-Wandler experimentiert bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. (vermutlich fehlende Kenntnisse)

Hat jemand sowas schon mal eingebaut.
Derzeit habe ich einen Raspberry Pi4 und würde gern möglichst wenig GPIOs belegen.

An meiner Heizung habe ich derzeit 16 Sensoren mindestens 4 sollen noch dazu kommen.
wenn ich dann noch die Relais dazu rechne wird es langsam knapp. (für Zeitunkritische Relais hätte ich schon eine Lösung)

PeMue

Zitat von: Forstling am 06 Februar 2020, 21:23:06
Derzeit habe ich überall PT1000 Sensoren verbaut. Da diese recht gut arbeiten sehe ich keinen Grund diese zu tauschen.
Wie liest Du die gerade aus? Irgendwo müsste da ein Festwiderstand sein, eine Versorgungsspannung und ein A/D-Wandler, mit dem die Spannung eingelesen (und danach umgerechnet) wird.
Für den Raspberry Pi gibt es das hier, das müsste vermutlich gehen. Ich weiß aber nicht, inwieweit das schon in FHEM integriert wurde.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Forstling

Derzeit macht das meine Heizungssteuerung
Wenn ich allerdings auf Raspberry umstelle wäre es ja sinnvoll diese Schritt für Schritt außer betrieb zu nehmen.
Aktuell kann ich die Sensoren über die Steuerung auslesen.

Das Problem was ich mit der aktuellen Steuerung habe ist das sie voll ist (alle Relais und sensoreingänge belegt) und für einige Dinge habe ich die Ausgänge doppelt belegt. Und von 8 möglichen Temperatursensoren an den Pufferspeichern sind nur 4 abgeschlossen. Da habe ich die Wahl entweder Erweiterungsmodule kaufen oder umstellen.
Zudem ist die Regelung für die Mischer kurz gesagt sch......
Daher fange ich da gerade an umzustellen. (Hier kann ich 1-wire Sensoren nehmen)

Wernieman

Ich muß gestehen, das ich persöhnlich von dem direkten Anschluß von Hardware an den PI nicht begeistert bin. Wenn ich dann noch die Anzahl höre .. würde ich es trennen.

Also die Sensoren mit Arduino oder esp8266 auslesen ...

Nur mal als schnelle Suche für Arduino: https://www.mikrocontroller.net/topic/353666?goto=3941875#3941875
esp8266: https://www.mikrocontroller.net/topic/475639
Allerdings würde ich ein I2C AD-Converter nehmen.

Wenn Dir dann die Ports ausgehen, kannst Du relativ Billige Harware dazupacken ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Forstling

Wenn ich mir das so durchlese klingt das nicht gerade vielversprechend.

naja zum Thema trennen. Wäre eine Möglichkeit. aber da hat man immer das Problem mit der Kommunikation. Na gut das hat man bei nicht direkt von FHEM unterstützter Hardware auch.

Beim "Chinesen des Vertrauens" habe ich das entdeckt: https://www.ebay.de/itm/Digital-MAX31865-PT100-RTD-Amplifier-Temperature-Thermocouple-Sensor-Module/401736486246?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=671507258251&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Das sollte das gewünschte Ergebnis liefern.
Nach allem was Ich bisher gelesen habe braucht es den SPI-Bus plus einen Ausgang. Also sollten ein paar Sensoren möglich sein.

Für zusätzlichen Ausgänge habe ich ein paar MCP23017 in der Schublade liegen die Bringen nochmal 16 Ein/Ausgänge über den I2C-Bus. Und werden direkt von FHEM unterstützt.

Wernieman

Ich persönlich finde ESP I2C besser als PI I2C ... aber das schöne an FHEM ist, das viele Wege "nach ROM führen" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Adimarantis

#6
Meine Lösung sieht wie folgt aus:

PT1000 Sensoren mit Spannungsteiler 1K (an 3.3V) an einen ADS1115 A/D Wandler angeschlossen (bis zu 4 PT1000, man kann aber mehrere ADS1115 anschließen wenns mehr sein sollen).

Dafür habe ich mir ein Modul geschrieben (https://forum.fhem.de/index.php/topic,114632.0.html ) welches die Umwandlung der gemessene Spannung in Widerstand -> Temperatur gleich mit erledigt.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit über einen max31865 zu gehen. Der kann aber nur SPI und das wird unter FHEM nicht gut unterstützt. Aktuell behelfe ich mir da mit einem kleinen C-Program das ich einfach aufrufe und die Temperaturausgabe nach FHEM zurücklese.

Ein Perl Programm (kein FHEM Modul - standalone) habe ich auch schon mal angefangen, habe ich gerade erst in diesem Post zu SPI geteilt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,34360.msg1105079.html#msg1105079

Gruß,
Jörg
Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

4real999

Hi Adimarantis,

darf man mal fragen wie das das unter C machst.
Bekomm die SPI nicht ins FHEM.
Danke, vg
real

Adimarantis

Hi real,

für max31865 mit SPI unter FHEM: da habe ich inzwischen ein FHEM Modul gebaut, dass ich bereits länger stabil im Einsatz habe. Mangels wirklicher Nachfrage habe ich das aber nicht in den FHEM Standard eingecheckt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,117964.0.html
Falls deine Frage generell zu SPI unter FHEM ist, dann kannst du dir da sicher auch Inspirationen holen.

Ich habe jetzt auch mal mein "C" und reines Perl Beispiel mit in mein Github Projekt eingecheckt:
https://github.com/bublath/FHEM-Max31865
Falls dich das FHEM Modul interessiert, nimm es besser auch von dort - ich weiss nicht wie aktuell das im Thread war.

Alle diese Beispiele haben die Einschränkung, dass sie nur mit dem Standard SPI Interface des Raspberry funktionieren. Damit ist man auf 2 Devices begrenzt.
So schwierig dürfte es nicht sein, dass auf mehr Devices zu erweitern: Man braucht ja nur weitere beliebige GPIO as "select" Leitung zu nehmen - die muss man dann aber selber auf High/Low setzen. Ich habe bisher nur nicht mehr als 2 gebraucht - weitere PT1000 habe ich eben über den ADS1115 A/D Wandler angeschlossen (was aber leider nicht so exakt funktioniert) bzw. 1Wire DS18B20 Sensoren verwendet (wofür ich das entsprechende FHEM Modul auch erst kürzlich als RPI_1Wire überarbeitet und eingecheckt, und damit das unsupportete GPIO4 in Rente geschickt habe)

Zum max31865 vielleicht noch: Alle Module die mir bisher untergekommen sind, waren für PT100 ausgelegt - da muss man einen SMD Widerstand tauschen um es mit PT1000 zu betreiben.

Gruß,
Jörg


Raspberry 4 + HM-MOD-RPI-PCB (pivCCU) + RfxTrx433XL + 2xRaspberry 1
Module: 50_Signalbot, 52_I2C_ADS1x1x , 58_RPI_1Wire, (50_SPI_MAX31865)

Fakenius

Max31865 wird seit dem Sommer auch von ESPEasy unterstützt. Da kann man sich schnell und preiswert einen entsprechenden "MQTT-Sender" bauen.
FS20, Homematic (DebMatic), Zigbee (deCONZ), LaCrosse, selbstgebaute Sensoren und Aktoren via MQTT
 (CUL, HB-RF-USB-2, Jeelink, SIGNALDuino, ConBee III)