Wieso landet man normalerweise bei openHAB?
Weil wenn man nach "smart home" sucht, openHAB ungefähr 3 Meilen vor gar nix dann gar nix dann gar nix, und dann nach dem "gar nix" nochmal 5 Meilen später vielleicht - wenn man Glück hat - irgendwo in der Gruppe anderer Lösungen FHEM auftaucht.
Weil wenn man auf irgendwelche Artikel trifft, die smart home systeme vergleichen, z.B.
https://www.smarthomeblog.net/openhab-home-assistant-domoticz/ OpenHAB als "Sieger" rauskommt. etc. pp. Darum.
Wir erhoffen und freuen uns natürlich über bugfreie und absolut geniale Mitarbeit, vom besten der besten! :-)
Die Besten der Besten. Sir!

Ja, mal schauen. Erstmal müsste sich ne gemeinsame Sprache, mit dem was ich da im Repo sehe, finden.
Momentan weiß ich ehrlich gesagt nicht wo man da ansetzen müsste. Ein Tabula Rasa FHEM2 ist nicht zufällig geplant? ;-)
Was sind denn in deinem Haus kritische Prozesse, wenn man fragen darf...
Primär:
Ich würde gerne den Eigenverbrauch der erzeugten Stroms meines Monster-Kraftwerks verbessern. sind ca. 45kWp ohne Einspeisung. Das Kraftwerk selbst regelt sich ohne irgend ein "smarthome" Zutun, aber ohne Smarthome läuft das darauf hinaus, dass - derzeit - sobald die Batterie voll ist die AC und DC PV Generatoren runterregeln und so relativ viel Energie ungenutzt bleibt.
Dabei könnte man die natürlich irgendwo in Wassererwärmung, Kryptomining, e-Auto laden versenken.
Das wäre nicht das Kritische. Kritisch wird es dann, wenn ich entsprechende Größen im Kraftwerk abgreife ("Batterie voll" & "Sonne heizt runter"...) und dann entsprechende Verbraucher einschalte. Wenn da was schief geht und mein Kraftwerk geht nochmal mit 20-30 kW auf eine bereits volle Batterie los, dann stehen mal eben 30 kEUR auf dem Spiel.
Sekundär:
Ja, wenn es an der Tür klingelt und ich bekomme den Gegensprech auf mein Handy und kann "wolle ma se reinlasse" spielen, ist das alles natürlich sehr nett, würde mir in solchen Fällen aber ungern Sicherheitslöcher ins Haus reissen.
Bzw. fände es uncool, wenn die Jalousien im Brandfall unten bleiben würden. etc. Das meine ich mit kritisch.