Guten Morgen zusammen,
ich bin seit Dezember 2019 Besitzer eines 9,95 kWp Sonnenkraftwerkes mit einem Fronius SYMO-10.0-3-M Wechselrichter und einer 10 Kw sonnen- Batterie.
Die sonnen- Batterie wir derzeit über HTTPMOD abgefragt und ich bekomme zumindest schon mal ein paar Daten in fhem dargestellt und kann anhand dieser Programmierungen anlegen (Waschmaschine und Co bei genug Strom starten, etc...).
Woran ich aber scheitere ist, dass ich es nicht hinbekomme fhem intern die Monatseinspeisungen, Verbrauch und Bezug des Stromes anzuzeigen.
Ich habe mich im WIKI an dem Thema:
"Datenbankgestützte Erstellung der Energiebilanz einer SMA PV-Anlage mit Überschusseinspeisung" orientiert, habe aber völlig danebenliegende Daten erhalten.
Nun habe ich gesehen, dass im Wechselrichter ja auch eine LAN- Schnittstelle vorhanden ist die aber nicht angeschlossen wurde, weil die relevanten Daten für den Anbieter ja aus der sonnen- Batterie kommen.
Kann man hier problemlos den Wechselrichter auch ins LAN aufnehmen und die Daten von dort "zusätzlich" auslesen? Da kann man dann ja mit dem 98_Fronius_Modbus- Modul arbeiten und bekommt hier eventuell anständige Berechnungen hin...
Oder hat jemand von Euch den oben genannten WIKI- Eintrag so umsetzen können das richtige Werte dabei rauskommen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß,
Richy