FHEM > Automatisierung
FHEMSync (Alternative zu FHEM2FHEM/RFHEM)
Manley:
Danke für die schnelle Antwort.
In den Logs ist leider nichts.
Ich habe mir einfach mal eine Dummy-Lampe gemacht mit ON und OFF.
Im RemoteFHEM kann ich die Lampe schalten und sie wird auch im Master geschaltet.
Wenn ich am Master schalte kommt "Unknown argument ON, choose one of"
Das erstellte Device nimmt irgendwie kein set an.
Remote:
Internals:
FUUID 60aa08c3-f33f-ac20-faaa-9c9d1146c4971177
NAME lampe
NR 15
STATE ON
TYPE dummy
READINGS:
2021-10-02 20:48:53 state ON
Attributes:
room FHEMSync,MinecraftTest
webCmd ON:OFF
Master:
Internals:
DEF dummy lampe
FUUID 61589670-f33f-9a7c-d885-3ce9529e01218c8d
FVERSION 10_FHEMSYNC_DEVICE.pm:?/2021-10-02
NAME lampe
NR 238
REMOTENAME lampe
REMOTETYPE dummy
STATE ON
TYPE FHEMSYNC_DEVICE
READINGS:
2021-10-02 20:48:53 state ON
helper:
setlist
json:
Name lampe
PossibleAttrs alias comment:textField-long eventMap:textField-long group room suppressReading userattr userReadings:textField-long verbose:0,1,2,3,4,5 disable disabledForIntervals readingList setExtensionsEvent:1,0 setList useSetExtensions event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat:textField-long timestamp-on-change-reading cmdIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
PossibleSets
Attributes:
room FHEMSync,MinecraftTest
webCmd ON:OFF
Internals:
FUUID 60aa08c3-f33f-ac20-faaa-9c9d1146c4971177
NAME lampe
NR 15
STATE 1
TYPE dummy
Readings:
state:
Time 2021-10-02 20:44:29
Value 1
Attributes:
room FHEMSync
webCmd ON:OFF
Hab gerade festgestellt, dass es z.B. das attr SetList auch nicht gibt.
dominik:
Mich wundert dass das in FHEM überhaupt funktioniert. Ein dummy ohne setList hat eigentlich keine Commands. webCmd sollte man nur für Commands verwenden die schon definiert sind.
Einfach "setList on off" machen dann klappts :)
Manley:
Hab gestern zum Testen das erste richtige Device angelernt. Einen Wandthermostaten von MAX. Auch der hat keine setlist. Kann ihn also über den Master nicht steuern. Und da der ja eine vorgegebene setlist hat würde ich da ungern dran rumfuschen. Ich werde das mit der setlist am Dummy nochmal testen wenn ich zu Hause bin.
P.s.: scheiß Arbeit.
Da fällt mir noch ein, einen Dummy muss ich doch mit einem beliebigen Wert setzen können. Wäre ja unvorteilhaft wenn ich für alles eine setlist bräuchte. Z.B. ein Dummy der minütlich die Uhrzeit speichert.
dominik:
Jedes Device welches Commands akzeptiert, hat auch intern bereits ein setList. Das setList Attribut erlaubt generell noch weitere Commands hinzuzufügen. Ein dummy hat standardmäßig keine Commands.
Das Speichern von Infos in einem dummy geht natürlich. Aber es ist kein Command, daher wird es nicht angezeigt. Das MAX solltest du aber steuern können, hast du es schon getestet?
Manley:
Das selbe Problem mit dem Max.
Ich kann aber auch dem Dummy keinen Wert geben mit "set lampe 1(etc)".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln