Ich benutze die vorcompilierrte ESPEInk_ESP8266.ino.bin aus dem github vom 2.11.2020
Frisch geflasht auf einen waveshare esp8266. Dann habe ich mich mit dem AP verbunden und die Wifi daten hintelegt sowie die IP des Mosquitto
Seitdem geht nach ca 1 Minute die rote LED an und bleibt. Das Display aktualisiert sich gar nicht.
Was sagt dein FHEM-EInk-Gerät zu diesem Zeitpunkt? Passt das Attribut "url" noch zum ESP (in deinem Fall "192.168.1.97")? Steht etwas im FHEM-Log zu diesem Vorgang?
Im Seriellen Debug scheint sich nach dem Deepspleep die Baudrate zu ändern, die rote LED geht an und bleibt an.
Das die LED geht NICHT an, wenn der Mosquitto nicht gestartet ist. - Dann bleibt das Protokoll aber auch entsprechend früher hängen.
Wenn die rote LED an ist, bleibt ürbiges auch fhem hängen bis ich den mosquitto ausschalte - scheinbar beim Upload.
Ich sehe in den Logs keine Anzeichen für ein Display-Upload. Es müsste dann so etwas wie "EPD_load" auf der Konsole ausgegeben werden. Warum FHEM hängen bleibt, erschließt sich mir aktuell noch nicht.
In der Doku sollte auch erwähnt werden dass der Name des epaper-device in Fhem unbedingt display sein muss (bei deinem Beispielcode)
Ich weiß nicht genau, was du meinst. Das FHEM-Device kann beliebig benannt werden, es müssen nur die DOIFs und MQTT-Devices dazu passen. Der Pfad für die MQTT-Übertragung muss nur auf beiden Seiten gleich sein und kann sich vom FHEM-Namen unterscheiden.
Ein paar Debugausgaben:
14:19:54.304 -> ESPEInk_ESP8266 v17, reset reason='Deep-Sleep Wake'...
14:19:54.304 -> Entering setup...
...
14:19:58.303 -> Disconnecting from MQTT...
14:19:58.343 ->
14:19:58.343 -> Going to sleep for 60 seconds.
14:19:58.343 ->
14:20:56.522 -> rl (danach wirre Zeichen - als ob die Baudrate nicht stimmt)
gleichzeitig geht die LED an und bleibt an (rot)
...
Bei 74880Baud
⸮⸮⸮ ⸮⸮⸮ 8 2013,rst cause:5, boot mode:(3,6)
14:52:32.572 ->
14:52:32.572 -> ⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮⸮.⸮
Das sieht schon mal nicht so schlecht aus: Konfiguration wird geladen und es erfolgt ein Connect zu mosquitto - die grundlegende Kommunikation scheint also zu funktionieren.
Komme ich irgendwie an die Konfigurationsseite ? Die URL's zun resetten etc scheinen ihn nicht zu jucken. Neu Flashen löst das Problem auch nicht.
Die Reset-Seite funktioniert nur, wenn der Webserver auch verfügbar ist - also wenn er nicht grad schläft oder mit anderen Dingen beschäftigt ist. Beim MQTT-Szenario ist es fast unmöglich, diesen Zeitpunkt zu erwischen (es gäbe noch die Möglichkeit, den Reset über den OTA-Updatemechanismus zu erreichen, ist jedoch bei dir nicht eingerichtet).
Die Einstellungsseite wird jedoch auch aufgespannt, wenn der ESP keine Verbindung zum WLAN hat.
Am Besten wäre es vermutlich, wenn du die Firmware erst einmal ohne MQTT testest. Die grundlegenden Funktionen, inkl. Waveshare-Webserver, sollten genau wie bisher funktionieren
Ich versuche das mal nachzustellen, wie sich der ESP in der Konsole verhält, wenn er aus dem Deepsleep kommt. Das erst einmal wirre Zeichen kommen, ist, soweit ich mich erinnere, jedoch normal, da er selbst erst mal booten muss.