Moin, ich ergänze mal den Thread - nur falls jemand nach dem Thema Virtualisierung sucht.
Nachdem mir das zweite mal ein Pi mit FHEM leise gestorben ist, habe ich mich entschieden FHEM zu virtualisieren. Bie mir läuft seit Jahren eh ein VMware ESXi-Host, so dass das mein Ziel war. Ja, ich weiß, dass das nur für eine FHEM-Installation der Overkill ist, aber wenn man etwas Vergleichbares sowieso am Laufen hat tut es dann auch nicht weh.
Abschreckend war zunächst zu lesen, dass es Probleme mit USB-Geräten gibt. Das kann ich nicht bestätigen. Ich hab meinen CUL868 einfach in den ESXi-Host gesteckt und kann den prima an die VM durchreichen.
Der Rest ist ganz normal: VM erstellt, Ubuntu drauf, FHEM installiert ... und läuft. Die Performance ist natürlich im vergleich zum Pi (3b) eine feine Sache. Gerade wenn man viele SVG-Graphen hat.
Den ESXi-Server kann man bei VMware (nach Anmeldung) kostenlos runterladen. Der läuft auf dem "nackten" Metall - also ohne separates Gast-OS. Leider wird der ESXi immer anspruchsvoller was die unterstützte Hardware angeht

Ich hab einen ESXi 7.0 mit AMD Opteron (8 Core) und 16GB RAM.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Chris