In dieser Version sind folgende Ergänzungen, Änderungen und Fehlerbereinigungen enthalten:
1. Neues EEP-Profil phcGateway mit derzeit zwei Unterprofilen (phcCmd):
- switching: U. a. das Stromstoß-Schaltrelais Eltako FSR14-* wird über dieses Profil unterstützt. Über die zusätzlichen Befehlsoptionen lock|unlock kann der Schaltzustand für andere Sensoren gesperrt werden.
- dimming: Das Profil ersetzt das Profil eltakoDimmer. Es universeller als das bisherige.
2. Beim Teach-In wurden manchmal die angelernten Attribute nicht zuverlässig in fhem.cfg gespeichert. Der Fehler ist behoben. (Schorsch M.)
3. Beim Profil autoMeterReading wurde der anzuzeigende Datentyp nicht richtig ausgewählt. Der Fehler ist berichtigt.
4. Beim Profil MD15 können jetzt die Geräte durch Fhem gesteuert werden. Die Übertragung der Isttemperatur von Fhem zum MD15 ist derzeit nicht möglich. Hierzu laufen Tests. (krikan) Zusätzliche Befehle im Service Mode sind verfügbar und zu testen.
Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Tests. Ich möchte nochmals darum bitten, die neuen Profile zu testen. Für mich ist dies wegen der fehlenden Testobjekte nicht möglich.
Ich werde schrittweise noch die fehlenden Kommandotypen des Profils A5-3F-00 (PHC Gateway) ergänzen. Auch werde ich mir danach die neue Version 2.5 der EPP intensiver ansehen und ggf. schrittweise in Fhem einarbeiten. Nach dem ersten Durchblick habe ich den Eindruck, dass es durchaus nützliche zusätzliche Profile gibt. Großteils scheinen mir die Profile deutlich komplexer und umfangreicher als die bestehenden.