Gartenbewässerung 24Volt Magnetventile einbinden

Begonnen von thomasg, 11 April 2020, 19:01:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thomasg

Hi,

welche Hardware würdet Ihr mir für die Steuerung der Hunter Magnetventile (24Volt AC) empfehlen? Will das ganze natürlich mit fhem/Raspi steuern. Aktuell habe ich angebunden KNX, 1Wire und FS20.
Starten werde ich mit ca 4 Ventilen ... Ausbaustufe 8Ventile.

Wäre ein Sonoff-Relaisboard (Oder baugleiche Alternative) zu empfehlen? Oder ein Relaisboard für 1Wire?

Danke für Empfehlungen

sash.sc

#1
Ich habe dafür einen sonoff 4ch r2 genommen und auf tasmota geflasht. Der hat Potentialfreie Kontakte. Brauchst dann nur noch nen 24v Trafo abhängig von den Ventilen.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Pfriemler

Nur so als Info: Ich schalte meine drei Hunter 24-V-AC-Magnetventile seit einem halben Jahr mit 12V DC (!) mit einem HM-LC-Sw4-BA-PCB (Homematic, 4fach-Aktor mit FET). Es werden nicht alle Ventile gleichzeitig gesteuert, deswegen genügt ein 12V 3A Netzteil vollauf.
Allerdings habe ich sehr überschaubare Leitungslängen und einen trockenen Schaltraum...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

sash.sc

Freilaufdiode? [emoji6]

Wie ändert sich denn die Leistung der ventile?

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Waldmensch

Ich habe genau den gleichen Einsatzfall und einen potenzialfreien Sonoff 4CH Pro mit Tasmota. Die 24V AC vom Hunter Netzteil habe ich gleichgerichtet und betreibe den Sonoff gleich mit. Der kann als Betriebsspannung 5-24VDC ab

Der hat auch von Haus aus schon Interlock (nur ein Relais kann eingeschaltet sein)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Pfriemler

Zitat von: sash.sc am 11 April 2020, 21:43:55
Freilaufdiode? [emoji6]

Wie ändert sich denn die Leistung der ventile?

Freilaufdiode natürlich, ist aber im Aktor integriert. Zur Leistung siehe

https://forum.fhem.de/index.php/topic,102002.msg955267.html#msg955267
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

thomasg

Danke für die Anregungen.

Mal noch eine andere Sache: Bin grade am Überlegen, wie ich die Verrohrung mache und wo ich die Ventile platziere.
Wir haben einen Wasserschacht am Anfang des Grundstücks, da ist neben dem Hauptzähler auch der Gartenwasserzähler instlliert. Ein 10 Liter Eimer bekomme ich in 7 Sekunden voll - also 85 l/min stehen zur Verfügung. Außerdem habe ich da schon 1 2*2*0,8 Kabel und ein NYM 5*1,5 hingeführt. Sollte es bei vier Ventilen bleiben könnte ich die Aktorik damit trocken im Haus unterbringen (Länge des Kabels ca 10 Meter). In dem Wasserschacht gibt es immer recht viel Kondenswasser insbesondere wenn die Sonne auf die Abdeckung scheint.


Ist es sinnvoll alle Ventile gleich in diesem Schacht zu installieren? Dann hätte ich zu den einzelnen Beregnungszohnen allerdings immer die maximalste Stranglänge. Könnte aber auf das Verbuddeln von Ventilboxen weitestgehend verzichten. Oder doch lieber eine Hauptleitung und 3 dezentrale Ventilboxen (Unser Garten ist in ca drei Bereiche (Vorn, Mitte, Hinten) aufgeteilt. Allerdings wissen wir noch nicht 100%ig wo beete, Sträucher usw. mal final sein werden - wird alles erst noch angepflanzt - Rasenflächen stehen aber schon fest.

Danke für Tipps

Waldmensch

Letztlich ist es Schnuppe, die Anzahl der zu buddelnden Gräben ist dieselbe. Ich würde einen zentralen Platz für die Ventile vorziehen. Das spart Steuerkabel und entsprechend kann Dir auch keine Wühlmaus so ein Kabel durchfressen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Pfriemler

Dito. Denk auch gleich daran, dass das alles im Winter wasserfrei werden muss. Wenn Du die Ventile oder zumindest ein Knie mit Ablassventil hinter den Magnetventilen schön tief legst, hast Du die Entwässerung schön zentral. Alternativen sind automatische Entwässerer auf halber Strecke und tiefster Stelle (fällt bis dahin und steigt danach wieder). Die entleeren die Leitung aber immer sobald sie drucklos wird. Das kann je nach Rohrlänge ganz schön Wasserverlust bringen.
Wenn in Deinem Schacht die Wasserzähler sind, müssen die da ja schon frostfrei und also entsprechend tief sein, oder?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

thomasg

#10
Jo. Der Schacht ist ca 1.50 tief. Hätte schon Charme alles dort unterzubringen. Und das Rohr kostet ja weniger je größer die Abnahmemenge ist :)

Dann in jeden Gartenbereich sternförmig zwei Leitungen ....

Falls der Schacht Mal aufgelöst werden soll weil bspw die Zähler ins Haus wandern sollen ist's natürlich blöd. Da wäre ich mit den dezentralen Ventilkästen wieder besser dran. Oder wenn wir Mal nen Brunnen haben sollten (der wäre nicht vorn beim Wasserschacht sondern eher hinten)

Kann man auf die Entwässerungsventile auch verzichten wenn man alles mit Druckluft ausbläst vor dem Winter?

Hätte auch vor die weicheren pe ld Rohre in 25mm zu verwenden.


Christoph Morrison

Zitat von: thomasg am 12 April 2020, 18:09:37
Kann man auf die Entwässerungsventile auch verzichten wenn man alles mit Druckluft ausbläst vor dem Winter?

Ja.