Hallo jamesgo,
ich habe schon Jahre PWMR für unsere Fußbodenheizung in Betrieb, sie funktioniert einwandfrei.
Jetzt möchte ich das Modul für eine weitere Installation an einem anderen Standort verwenden
und habe folgendes Problem.
Ich habe PWMR und pwm mit Standards eingerichtet, es funktionierte auch.
Dann habe ich ein Dummy definiert und in PWMR das attr desiredTempFrom auf den Dummy:state gesetzt.
funktionierte auch.
Danach habe ich für den Dummy das attr webCmd und attr setList 6.0,7.0, usw gesetzt.
Da ich auch andere Werte einsetzen wollte, habe ich die Attribute wieder gelöscht.
Jetzt lassen sich Solltemperaturen ausserhalb der setList Reihe weder im PWMR device noch über den
Dummy als desired-temp einstellen. Wenn ich auf das PopUp vom PWMR gehe, kommt immer die
Reihe der vorherigen setList vom Dummy.
Setze ich den Dummy:state auf einen Wert ausserhalb der setList, nimmt der Dummy den Wert an,
aber PWMR setzt ais desired-temp immer den nächsten Wert aus der Liste.
Ich habe den Dummy gelöscht und neu definiert, keine Änderung, ich habe den PWMR umbenannt,
keine Änderung, auch jeweils nach Neustart nicht.
Irgendwoher holt PWMR immer die alte Liste, obwohl sie nirgendwo eingetragen ist.
Ich habe das gesamte fhem-Verzeichnis mit allen unterstrukturen mit grep durchsucht. Nirgendwo steht die Liste, aber PWMR hat diese immer wieder imPopUp und akzeptiert nur Werte aus der Liste.
Teilweise verschwindet dann bei Versuchen und Neustart auch jeweils das attr desiredTempFrom aus dem Modul.
Was kann ich noch tun, um über den Dummy wahlfrei eine Vorgabetemperatur einzugeben.
Setze ich in der Commandzeile set PWMR desired-temp 3.0 ,dann wird diese akzeptiert und erscheint
dann zusätzlich im PopUp, aber wird nur für die Duration-Zeit behalten.
Viele Grüße
Werner