Ich habe es noch nicht geschafft, meine HM-Geräte (besonders die TCs) zu peeren.
Wie ich es verstanden habe, ist das aber Voraussetzung für eine störungsfreie Kommunikation. Bis jetzt habe ich noch keine wirklich stabile Ansteurung meiner TCs durch fhem hinbekommen und behelfe mir mit einer in den TCs hinterlegten Templist für den Auto-Modus mit immer derselben (Nacht-)Temperatur und dem Hochstellen der Heizung mittels Stellrad am TC bzw. der Tag/Nachttaste und OK. Damit liegt aber der WAF noch ziemlich niedrig und mich befriedigt das Ganze natürlich auch nicht.
Ich habe alle HM-Geräte mit fhem gepaird. Meine Rollläden funktionieren auch wunderbar.
An den TCs ist jeweils ein Fensterkontakt angelernt, das soll perspektivisch wieder wegfallen - wenn die Steuerung über fhem richtig funzt. BTW: Ich frage mich (bzw. EQ3), warum der Fensterkontakt nur in zwei von vier Betriebsmodi des TCs ausgewertet wird.
Über das Peering habe ich verschiedenste Beiträge gelesen, die sich z.T. auch auf andere HM-Geräte beziehen.
Übrigens bin ich momentan bis nächsten Do nicht vor Ort, kann also keine Anlerntasten drücken ;-).
Nun zum Eigentlichen:
In meinen beiden TCs sind alle drei Kanäle angelegt, jeder TC ist mit einem Fensterkontakt gepaird und der Cent-Modus ist auch vorhanden.
Jetzt mal die Daten:
Wohnzimmer:
get WZ_Regler reg all
WZ_Regler type:thermostat -
list:peer register :value
0: backlOnMode :2
0: backlOnTime :1 s
0: btnLock :unlock
0: intKeyVisib :invisib
0: pairCentral :0xF11234
get WZ_Regler_Climate reg all
WZ_Regler_Climate type:thermostat -
list:peer register :value
reglist incomplete
Das selbe Ergebnis kommt in den anderen beiden Kanälen.
list WZ_Regler
Internals:
CFGFN /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
DEF 1D255D02
NAME WZ_Regler_Climate
NR 61
STATE 0 %
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device WZ_Regler
CHANGED:
0 %
Readings:
2013-02-08 18:43:43 R-decalDay sat
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempHum tempHumidity
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempInfo actual
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempUnit Celsius
2013-02-08 18:43:43 R-mdTempReg auto
2013-02-08 18:21:16 R-pairCentral set_0x0
2013-02-13 14:47:50 desired-temp 19.5
2013-02-13 14:32:50 peerList WZ_Hk1_chn:01,WZ_Hk0_chn:01,
2013-02-13 15:26:10 state 0 %
Fhem:
Helper:
Attributes:
model HM-CC-TC
peerIDs 1835A801,1877B701,
room CUL_HM
list WZ_Regler_Climate
Internals:
CFGFN /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
DEF 1D255D02
NAME WZ_Regler_Climate
NR 61
STATE 0 %
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device WZ_Regler
CHANGED:
0 %
Readings:
2013-02-08 18:43:43 R-decalDay sat
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempHum tempHumidity
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempInfo actual
2013-02-08 18:43:43 R-dispTempUnit Celsius
2013-02-08 18:43:43 R-mdTempReg auto
2013-02-08 18:21:16 R-pairCentral set_0x0
2013-02-13 14:47:50 desired-temp 19.5
2013-02-13 14:32:50 peerList WZ_Hk1_chn:01,WZ_Hk0_chn:01,
2013-02-13 15:26:10 state 0 %
Fhem:
Helper:
Attributes:
model HM-CC-TC
peerIDs 1835A801,1877B701,
room CUL_HM
list WZ_Regler_Weather
Internals:
CFGFN /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
DEF 1D255D01
NAME WZ_Regler_Weather
NR 57
STATE T: 22.2 H: 53
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WZ_Regler
CHANGED:
T: 22.2 H: 53
measured-temp: 22.2
humidity: 53
Readings:
2013-02-13 15:28:25 humidity 53
2013-02-13 15:28:25 measured-temp 22.2
2013-02-13 14:32:50 peerList
2013-02-13 15:28:25 state T: 22.2 H: 53
Fhem:
Helper:
Attributes:
model HM-CC-TC
peerIDs
room CUL_HM
list WZ_Regler_WindowRec
Internals:
CFGFN /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
DEF 1D255D03
NAME WZ_Regler_WindowRec
NR 65
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device WZ_Regler
Readings:
2013-02-13 13:17:49 R-WZ_Balkon_chn-01-tempWinOpen 12 C
2013-02-13 14:32:50 peerList WZ_Balkon_chn:01,
Fhem:
Helper:
getCfgList all
getCfgListNo 5
Attributes:
model HM-CC-TC
peerIDs 150E1101,
room CUL_HM
Der 150E11 ist WZ_Balkon (Fensterkontakt der Balkontür), die 1835A8 und 1877B7 die beiden VDs WZ_Hk0 und WZ_Hk1.
Ich habe sowohl im Gerät als auch in allen drei Kanälen autoReadReg angelegt - erst dadurch wurden einige Peerings angelegt - aber eben nicht alle. Ist es evtl. erforderlich, zum erfolgreichen Peeren den Fensterkontakt temporär vom TC zu unpairen?
Im Webinterface von fhem wird unter CUL_HM im Climate-Kanal keine Ist-Temp. angezeigt sondern nur "°C" und das Soll-Auswahlfeld, bei WindowRec "???" - unter Thermostat kommt die komplette Ist-/Sollanzeige.
Der Befehl "devicepair" hat sich mir auch noch nicht ganz erschlossen, welchen "peer" muss ich als Argument zum Befehl eingeben?
Ist "autocreate" zum Peeren erforderlich (ich denke nicht)?
Hat es schon ein User geschafft, die TCs mit einem CUNO (FW 1.44) erfolgreich zu betreiben?
Danke einstweilen für die Unterstützung - besonders an Martin (vielleicht solltest Du Dich zur Unterscheidung vom "anderen" Martin "HM-Martin" nennen? ;-)
Uwe