HM LC SW1 SM Verkabelung - verkehrt gemacht oder Hardware defekt

Begonnen von Ben4, 09 Mai 2020, 15:09:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ben4

Hallo liebes Forum,

um es vorwegzunehmen: ich bin mir einigermaßen sicher, daß der Fehler bei mir liegt - leider ist der E-Technik-Unterricht schon viele Jahre her. ;)

Ich versuche einen HM LC SW1 SM Schalter zu verkabeln, hier der Plan den ich aus dem Handbuch verwende:

https://www.eq-3.de/downloads/download/homematic/bda/hm-lc-sw1-sm_um_ge_eq-3_web.pdf

Hier meine Umsetzung:

https://imagebin.ca/v/5LvXtOenlkHl

Auf den ersten Blick wundert mich, daß PE nicht verbunden wird - aber Plan ist Plan; vermutlich lese ich diesen aber falsch?

Das Ganze funktioniert insofern, als daß die Power LED leuchtet und ich auch mittels Taster schalten kann, allerdings wird der Verbraucher nicht versorgt - was zur Frage führt was ich verkehrt mache.

In diese Richtung berät auf YouTube "DerDickeDirk": https://www.youtube.com/watch?v=V_st3H8CE4Y - da es allerdings nicht um das selbe Gerät geht, frage ich lieber erstmal hier nach. Safety first. ;)

Vielen Dank vorab für Hinweise!

B

MadMax-FHEM

#1
Also eigentlich kann man doch nicht wirklich was "falsch" machen...

PE geht ja weiter zum Verbraucher: wenn der PE "braucht" (kommt halt drauf an WAS dort verwendet wird), dann halt DORT anschließen (oder eben nicht)...

Der PE zum Aktor: der "sichert" den AKTOR selbst...

Ansonsten:

den Aktor mit "Strom" versorgen.
Also "irgendwo" wo "DAUER-STROM" ist: L zu L und N zu N und dann halt PE

Aktor hat "Strom" (scheinst du ja zu haben).

DANN:

das was "vorher" zum Verbraucher ging (also L) halt "über den Aktor" zum Verbraucher.
also "alten Schalter" (wenn einer war) "überbrücken" (weil das soll ja jetzt der Aktor machen!?) bzw. halt statt dem "alten Schalter" eben den Aktor einbinden...

Dann eben vom "alten Schalter" vom "DAUER" L zu L am Aktor ("vor dem Relais")...
...und von 1 oder 2 (je nachdem WANN/WIE der Verbraucher geschaltet werden soll) zum Verbraucher (das ehemals "geschaltete" L )...

ABER:

wenn du schon hier solche Fragen stellst und dir unsicher bist -> FINGER WEG!!!!!!!!!!

LASS DAS LIEBER MACHEN!!!!!!!

EDIT: ist das tatsächlich die aktuelle Verkabelung!? Sieht ja sehr "abgefressen" aus... (selbst für "fliegenden" Testaufbau)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Christoph Morrison

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 15:09:46
https://imagebin.ca/v/5LvXtOenlkHl

Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn man feindrähtige Leiter so anschließt (auch wenn die Klemmen dafür ausgelegt sind). Man hat mit ordentlich aufgepressten Aderendhülsen deutlich länger Freude und auch keine Gefahr, dass man einzelne Leiter versehentlich in die Nachbarklemme führt. Es sieht auch einfach professioneller aus. Gibt auch einige Klemmen, an die man keine feindrähtigen Leiter anschließen darf.

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 15:09:46
Auf den ersten Blick wundert mich, daß PE nicht verbunden wird - aber Plan ist Plan; vermutlich lese ich diesen aber falsch?

Mich nicht, der Plan ist korrekt und du hast es auch soweit korrekt angeschlossen, auch wenn PE nicht besonders gut angeschlossen aussieht (Adernendhülsen, anyone?). PE wird übrigens niemals geschaltet und auch nur sehr selten in Reihe gezogen (also vom Aktor zum Verbraucher).

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 15:09:46
In diese Richtung berät auf YouTube "DerDickeDirk": https://www.youtube.com/watch?v=V_st3H8CE4Y

Lern bitte nicht allzuviel von dem und vor allem solltest du das mit den Lüsterklemmen nicht von ihm lernen. "Der Braune, der Stromführende, also der böse", junge junge, dem hat auch noch niemand was von Wechselstrom gesteckt.

In L auf Seiten des Relais (rechte Seite im Plan) wird eben der L angeschlossen (erwähnte "Braune"), der aber wie L auf der linken Seite (Versorgung Aktor) aus deinem Netz kommt. In 1 oder 2 kommt die Zuleitung zu deinem Aktor: In 1 kommt die geschaltete Phase (Lgeschaltet), wenn er, wenn das Relais nicht angezogen ist, mit Storm versorgt sein soll (Ausschalter). In 2 wenn der Aktor nur dann mit Strom versorgt sein soll, wenn das Relais angezogen ist (Einschalter). Deutlich häufiger dürfte also 2 sein.

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 15:09:46
Safety first. ;)

Lass es bitte jemand anderen machen.

Ben4

Danke für Eure Antworten - ich werde es das Thema dann erst mal ein wenig aufschieben. Eine Anmerkung und eine Frage noch:
Das Anlernen und Schalten-via-FHEM hat übrigens geklappt, ein anderer Verbraucher den ich anschloß wurde aber auch nicht versorgt.

Anyway, die Frage: habts vielleicht eine Buchempfehlung in der das Thema "Elektrotechnik zur Heimautomation" gezielt bearbeitet wird? URI Dreieck und derartige Grundlagen sind klar - aber das Praxiswissen geht doch eher gegen null. Ggf. den Wälzer von Stefan Heinle (Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.)?

Danke nochmals!

B

Christoph Morrison

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 19:58:08
Danke für Eure Antworten - ich werde es das Thema dann erst mal ein wenig aufschieben. Eine Anmerkung und eine Frage noch:
Das Anlernen und Schalten-via-FHEM hat übrigens geklappt, ein anderer Verbraucher den ich anschloß wurde aber auch nicht versorgt.

Klar, den Aktor hast du ja korrekt versorgt. Du müsstest halt mal ein Schaltbild malen. Es ist übrigens auch nicht völlig ausgeschlossen, dass der Aktor eine Macke hat, dafür brauchst du entweder einen Duspol/Nachbau oder ein Multimeter mit geeigneten Messspitzen. Nicht vergessen, du spielst da mit 230VAC und das tut auch mit RCD weh. btdt.

Zitat von: Ben4 am 09 Mai 2020, 19:58:08
Anyway, die Frage: habts vielleicht eine Buchempfehlung in der das Thema "Elektrotechnik zur Heimautomation" gezielt bearbeitet wird? URI Dreieck und derartige Grundlagen sind klar - aber das Praxiswissen geht doch eher gegen null. Ggf. den Wälzer von Stefan Heinle (Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.)?

Ich habe dieses Buch nicht, aber ich würde dir zum Einstieg in das Thema Grundwissen Elektrotechnik empfehlen. Sehr umfangreich und mit vielen wichtigen Dingen, wie z.B. zum Thema Kabelführung, aber auch über Elektronik und ich glaube, KNX wird auch mit behandelt. Das ist so das Standardwerk.

Pfriemler

#5
Es ist eigentlich ein trauriges Ding: mit ein paar mehr Lüsterklemmen hätte es schön aufgeräumt aussehen können. Aber die Relaiskontakte sind erst mal potentialfrei und das kann je nach Anwendungsfall auch wieder extrem hilfreich sein.

N.m.b.M. bräuchte man für den Anwendungsfall "Versorgung zum Aktor und von dort weiter zur Lampe" 3 3er WAGO-Klemmen zusätzlich. Platz wäre ja im Gehäuse. dafür.

- Versorgung L geht auf eine Klemme und von dort je eine zum linken und rechten L auf dem Aktor
- Versorgung N geht auf Klemme und von dort weiter zum Aktor N und zum Verbraucher N
- Versorgung PE geht auf Klemme und von dort weiter zu Aktor PE und zum Verbraucher PE
L des Verbrauchers kommt in der Regel auf 2, wie schon gesagt. Wird auch beim HM-LC-Sw1PBU-FM gern falsch gemacht.

quick&dirty - korrekt? Einwände?

P.S.: WAGO 221 mit Klemmhebel: Ideal für Litzen.
P.P.S.: immer so kurz abisolieren, dass nie blankes Kupfer zu sehen ist.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Christoph Morrison

Zitat von: Pfriemler am 09 Mai 2020, 22:54:13
Es ist eigentlich ein trauriges Ding: mit ein paar mehr Lüsterklemmen hätte es schön aufgeräumt aussehen können.

Das mit den Lüsterklemmen stirbt wohl nie aus. Und bei feindrähtigen Leitern sind Lüsterklemmen auch nicht in Ordnung, wenn es nicht besondere Klemmen mit Drahtschutz sind. Im Baumarkt gibt es die aber nicht und die meisten wissen wohl nicht mal, dass es solche überhaupt gibt.

Zitat von: Pfriemler am 09 Mai 2020, 22:54:13
N.m.b.M. bräuchte man für den Anwendungsfall "Versorgung zum Aktor und von dort weiter zur Lampe" 3 3er WAGO-Klemmen zusätzlich. Platz wäre ja im Gehäuse. dafür.

Wäre wohl die sauberste Lösung und so mache ich das auch, wenn es ein "fliegender" Aktor (vulgo nicht in einer Verteilung auf Schiene) ist.

Zitat von: Pfriemler am 09 Mai 2020, 22:54:13
P.S.: WAGO 221 mit Klemmhebel: Ideal für Litzen.
P.P.S.: immer so kurz abisolieren, dass nie blankes Kupfer zu sehen ist.

Auf den Wagos steht auch drauf, wie lang man abisolieren muss.

Ben4

Zitat von: Christoph Morrison am 09 Mai 2020, 20:09:14
Klar, den Aktor hast du ja korrekt versorgt. Du müsstest halt mal ein Schaltbild malen. Es ist übrigens auch nicht völlig ausgeschlossen, dass der Aktor eine Macke hat, dafür brauchst du entweder einen Duspol/Nachbau oder ein Multimeter mit geeigneten Messspitzen. Nicht vergessen, du spielst da mit 230VAC und das tut auch mit RCD weh. btdt.

Ich habe dieses Buch nicht, aber ich würde dir zum Einstieg in das Thema Grundwissen Elektrotechnik empfehlen. Sehr umfangreich und mit vielen wichtigen Dingen, wie z.B. zum Thema Kabelführung, aber auch über Elektronik und ich glaube, KNX wird auch mit behandelt. Das ist so das Standardwerk.

Alles klar, Buch ist bestellt - better get those basics right... :)

B