So weit ich das sehe, tut das RSS-Modul zwei Dinge, und zwar als gekoppelte Einheit:
- Erzeugen einer Grafik, basierend auf einer Layout-Datei.
- Auslieferung von Grafik, HTML, XML via RSS.
Ich denke, es wäre "sauberer" wenn man beides trennen könnte, also alles zur Grafik-Erzeugung in ein eigenständiges Modul auslagern, und RSS für den eigentlichen RSS-Feed benutzen. Das hätte den Vorteil, dass man:
- reine Text-Feeds erstellen könnte;
- erzeugte Grafiken auch anderweitig nutzen könnte, z.B. per lcd4linux auch an nicht-RSS-fähige digitale Bilderrahmen* oder per Messenger senden.
Allerdings dürfte das ein gewisser Programmieraufwand sein, außerdem stellt sich die Frage, wie weit man das mit den existierenden Layout-Definitionen rückwärts-kompatibel halten könnte.
Vielleicht könnte Boris etwas dazu sagen?
* Das mache ich derzeit so, dass ich die mit dem RSS-Feed erzeugte Grafik mit einem in lcd4linux eingebundenen Python-Skript herunterlade.