[gelöst] Aquara Vibrations Sensor deCONZ und HueBridge-Modul

Begonnen von MadMax-FHEM, 20 Mai 2020, 21:42:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hallo,

zugegeben ich mach nicht wirklich lange bzw. eher nicht viel mit ZigBee...

In meinem Hauptsystem habe ich aktuell nur eine Hue Iris ;)

So nun wollte ich den Aquara Vibrationssensor integrieren, allerdings auf meinem Testsystem (2ter deCONZ und 2ter PI mit RaspBee).

Hier der Sensor um den es geht: https://www.aqara.com/us/vibration_sensor.html

In deCONZ/Phoscon taucht er auf und es wird auch "Erschütterung" gemeldet :)
(musste allerdings zuerst deCONZ updaten: 2.05.74)

Ein autocreate legt auch einen Sensor in der HueBridge an.
Leider passt da wohl so einiges nicht...

Unter attr model gibt es nichts passendes bzw. nicht so, dass ich es gefunden hätte :-\

Hier mal was in Phoscon dazu steht:


Vendor Xiaomi
Product Vibration Sensor
Version 20180130
Battery 100  %
Temperature 35  °C
Vibration none
Refreshed 05/20/2020 9:33:37 PMa few seconds ago


bzw. wenn ausgelöst wurde:



Vendor Xiaomi
Product Vibration Sensor
Version 20180130
Battery 100  %
Temperature 35  °C
Vibration detected
Refreshed 05/20/2020 9:43:52 PMa few seconds ago


Und hier das list direkt nach dem Autocreate:


Internals:
   CFGFN     
   DEF        1  IODev=RaspBee
   FUUID      5ec58557-f33f-19f1-34c1-4abd2ae3ab5ec03a
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.218370/2020-05-02
   ID         1
   INTERVAL   
   IODev      RaspBee
   NAME       HUEDevice1
   NR         247
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   manufacturername dresden elektronik
   modelid    RaspBee
   name       Unknown 1
   swversion  0x26330500
   type       Unknown
   uniqueid   00:21:2e:ff:ff:01:37:70-01
   READINGS:
     2020-05-20 21:30:31   alert           none
     2020-05-20 21:30:31   onoff           0
     2020-05-20 21:30:31   pct             0
     2020-05-20 21:30:31   reachable       1
     2020-05-20 21:30:31   state           off
   helper:
     alert      none
     battery    -1
     bri        -1
     colormode 
     ct         -1
     devtype   
     effect     
     hue        -1
     mode       
     on         0
     pct        0
     reachable  1
     rgb       
     sat        -1
     update_timeout -1
     xy         
     json:
       etag       3bccdeaf6522e8b5e457cd446e96fe8a
       manufacturername dresden elektronik
       modelid    RaspBee
       name       Unknown 1
       swversion  0x26330500
       type       Unknown
       uniqueid   00:21:2e:ff:ff:01:37:70-01
       state:
         alert      none
Attributes:
   IODev      RaspBee
   alias      Unknown 1
   color-icons 2
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   group      HUEDevice
   model      RaspBee
   room       HUEDevice


Ich hab schon ein wenig rumprobiert aber so richtig weit bin ich nicht gekommen...
...leider.

fhem update habe ich auch durchgeführt...
...ebenso den deCONZ zurückgesetzt und alles aus fhem gelöscht...

deCONZ neu mit fhem verbunden und Sensor neu angelernt.

Also wieder "initialer", "frischer" Zustand...

Was muss ich tun, damit der Sensor auch in fhem die "Erschütterung" anzeigt!?

Welche Infos kann ich noch liefern!?

Vielen Dank schon mal, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

KyleK

#1
Das was autocreate da erzeugt hat ist nicht der Vibrationssensor,
denn Sensoren müssen immer manuell angelegt werden:


get RaspBee sensors
defmod Vibration HUEDevice sensor <ID des Sensors>


Das per autocreate erstellte Device ist vermutlich das Configuration Tool
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/pull/2472
FHEM on Raspberry Pi 3B+
CUL868
7x MAX! Thermostat, 8x MAX! Fensterkontakte
Conbee II + deConz, TradFri Lampen, Osram Smart+ Steckdosen

MadMax-FHEM

Hi Kylek,

unglaublich!

Das war's tatsächlich!

Und ich könnte Stein und Bein schwören, dass ich auch schon mal einen/diesen Sensor manuell angelegt hatte...

Hmm, entweder war vorher mein System einfach schon etwas "durcheinander" (=Testsystem ;) )...
...oder ich hab beim manuellen Anlegen einen Fehler gemacht...

Egal: es geht! :)

Vielen Dank!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen wie ich einen Aquara Sensor (Temperatur und Feuchte) per Hue Bridge in FHEM einbinden kann.
get HUE_Bridge sensors liefert keine ID mit der ich ein define erstellen könnte.
Mit der HUE App kann ich Sensoren auch nicht als Zubehör anlegen.
Habe quasie noch keine Erfahrung mit FHEM.
Vielen Dank ..

MadMax-FHEM

Naja wenn er in der "echten" Hue-Bridge nicht erkannt wird, wie soll er dann in fhem auftauchen!?

Du musst erst schaffen ihn in der Hue-Bridge zu "sehen"...

Das fhem Hue-Bridge Modul frägt die Zustände der Hue-Bridge ab und zeigt sie in fhem an...
...andersrum werden Befehle aus fhem an die Hue-Bridge weitergegeben und die Hue-Bridge schaltet dann die Lampen etc.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Hallo Joachim,

sorry, habe gerade erst gelesen das du geantwortet hattest.
Prinzipiell habe ich es bisher immer so gemacht wie du sagst.
Lampen, Schalter usw per APP an der HUE angemeldet. Danach waren sie dann, wie du sagst, auch unter FHEM verfügbar.
Ich kann die Aquara Sensoren aber leider nicht an der HUE anmelden da die APP diese nicht anbietet.
Da aber im Forum und in verschiedenen Blogs gesagt wird das diese Sensoren via HUE Bridge mit FHEM verbunden wurden habe ich versucht zu finden wie die Leute das hin bekommen, leider bisher ohne erfolg.

Danke
Thomas


MadMax-FHEM

#6
Zitat von: Schevenhuette am 24 Juni 2020, 22:14:52
Da aber im Forum und in verschiedenen Blogs gesagt wird das diese Sensoren via HUE Bridge mit FHEM verbunden wurden habe ich versucht zu finden wie die Leute das hin bekommen, leider bisher ohne erfolg.

Via HUE-Bridge (also tatsächlich die Philips HUE-Bridge) oder "nur" via HUE-Bridge-Modul!?

Via HUE-Bridge-Modul ABER eben deCONZ (statt Bridge von Philips/HUE) habe ich den Vibrations-Sensor auch laufen...

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit via MQTT aber dann mit einem ZigBee-Stick, da kenne ich mich aber nicht aus, nutze das nicht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Also ich habe die originale HUE Bridge im Einsatz!
Damit gelingt es mir nicht.

Darf ich mal fragen wie ich mir das mit deCONZ vorstellen muß.
Gibt es dazu ein Howto für weniger geübte FHEM User?

Das ist doch eine Software von Dresden Elektronik. Muss ich diese installieren?
Wenn ja wo? Auf dem Pi auf dem ich auch FHEM betreibe oder auf einem PC?
Dann brauche ich ja sicher auch den Conbee II Stick.
Wo sollte der dann betrieben werden? Ebenfalls am Pi oder am PC?

Sind im Moment alles Böhmische Dörfer für mich.

Ich hoffe meine Wissenslücken nerven nicht zu sehr ..

MadMax-FHEM

Nervt nicht... ;)

Allerdings wollte ich wissen, ob du im Forum gelesen hast, dass jemand den Sensor (oder ein anderes Gerät) in fhem integrieren konnte OHNE ihn an der HUE-Bridge (das Philips Gerät) angelernt zu haben!?

(würde mich eben wundern, siehe Erläuterung wie das Hue-Bridge-Modul funktioniert)

Also ich habe einen extra PI für deCONZ, schon alleine weil ich zunächst nur testen wollte UND auf meinem fhem-PI bereits ein Aufsteckmodul steckt und auch USB schon so einiges dran hängt...
...und am Anfang deCONZ noch nicht ohne Oberfläche (also Lite-OS-Version) gelaufen ist...

Ich habe das Raspbee-Aufsteckmodul von DE...
ConBee/ConBee II geht wohl auch...

Ja ist eine SW, mittlerweile (auf PI) sogar per apt-get (wenn man die Paket-Quellen von DE einbindet).
Anleitung bei DE.
Wenn man einen extra PI nimmt/nehmen will: es gibt wohl auch ein fertiges Image...

Einbindung in fhem genauso wie die HUE-Bridge.
Nur, dass halt nicht die HUE-Bridge "angesprochen" wird, sondern halt deCONZ(-Bridge)...
Kann auch auf dem selben PI/Rechner wie fhem laufen...
...kommt halt immer drauf an wie groß die fhem Installation ist, also wie viel "Luft" der PI/Rechner noch hat...

Der (große) Vorteil von deCONZ und RaspBee/ConBee ist halt, dass DE versucht viele Geräte unterschiedlicher Hersteller zu integrieren, Support ist sehr gut, ...

Nachteil: Update von FW der Geräte geht nicht oder zumindest nicht immer oder nicht so einfach...

EDIT: neben der Variante HUE-Bridge-Modul geht wie geschrieben auch MQTT wenn man ConBee etc. hat...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Ok, der Blog von dem ich spreche hat auch den Conbee II per HUE-Bridge-Modul in FHEM benutzt.
https://www.bastelbunker.de/fhem-und-zigbee/
Ehrlich gesagt gehen mir die Beiträge in dem Blog aber zu schnell.

Also ich versuch mal zu beschreiben was ich deiner Antwort entnehmen kann.
Ich könnte einen Pi aufsetzen um darauf ein Pendant zur HUE Bridge zu betreiben.
Die ZigBee Kommunikation übernimmt dann der ConBee II Stick.
Auf https://www.dresden-elektronik.de/ hab ich mich schon mal umgesehen, habe aber noch keine Anleitung für mein Vorhaben gefunden wenn ich ehrlich bin.

Die Einbindung in FHEM kann ich mir vorstellen.
Kann man die deCONZ-Bridge parallel zur HUE-Bridge betreiben?

Unter der MQTT Variante kann ich mir noch gar nichts vorstellen.
Denkst du es wäre besser diesen Weg zu verfolgen.
Wenn ich das richtig verstehe müsste ich dann einen MQTT Server (Broker) aufsetzen z.B. auf einem Pi.
Mein FHEM müsste ich dann mit dem MQTT Server sprechen lassen und wiederum die ZigBee-Bridge. Müsste ich also irgendwie 3 Systeme haben.

Ich fang mal damit an deCONZ per Conbee II Stick zum laufen zu bekommen. Vermutlich auf einem separaten Pi.

Besten dank schon mal.

Gruß
Thomas


Jamo

Ich habs nach dieser Anleitung gemacht : http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/

Ja, man kann deCONZ USB stick parallel zur Philips HUE-Bridge betreiben. deConz benutzt auch das FHEM Hue Modul "HUEBridge"
Ich habe das auch so laufen, alle Hue Lampen and der Hue Bridge, und den rest (Ikea tradfri / xiaomi / aquara) am deCONZ USB stick Conbee II.
Alles in der gleichen FHEM umgebung auf einem Rechner.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/ConbeeII, FB, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack

Schevenhuette

Zitat von: Jamo am 24 Juni 2020, 23:52:03
Ich habs nach dieser Anleitung gemacht : http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/

Ja, man kann deCONZ USB stick parallel zur Philips HUE-Bridge betreiben. deConz benutzt auch das FHEM Hue Modul "HUEBridge"
Ich habe das auch so laufen, alle Hue Lampen and der Hue Bridge, und den rest (Ikea tradfri / xiaomi / aquara) am deCONZ USB stick Conbee II.
Alles in der gleichen FHEM umgebung auf einem Rechner.

Hi Jamo, danke für den Hinweis.
Schau ich mir an.
Werde berichten wie es läuft oder auch nicht.

Danke

MadMax-FHEM

#12
In dem Blog (soweit ich drüber geflogen bin ;)  ) wird ja als "Lösung" ebenfalls deCONZ genannt...

Installation, wie geschrieben:

es gibt/gab auf der Seite von DE ein Image für den PI tuttikompletti
https://phoscon.de/en/raspbee/sdcard

es gibt eine Anleitung mit Oberfläche, bedingt ein Desktop Raspbian (so habe ich angefangen).
Vorteil: manche Dinge/Sensoren/Geräte "müssen" irgendwie über die Oberfläche (Zigbee-Netzwerk / NICHT: Phoscon) eingerichtet werden...
...und man hat bessere Übersicht/Kontrolle über das Zigbee-Netz (hab ich nie genutzt und nicht vermisst ;)  )...
https://phoscon.de/de/conbee/install
https://www.phoscon.de/en/conbee2/install

Und es gibt eine Anleitung für Headless...
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/blob/master/README.md
EDIT: das ist in etwa was Jamo gepostet hat, also fertige deb-Pakete installieren. Update geht dann entweder über die Phoscon-Oberfläche (wobei das bei mir manchmal nicht wollte ;)  ) oder halt wieder manuell runterladen und installieren... Vorher sicherheitshalber ein Backup über Phoscon (das ist echt gut, so bin ich schon mehrfach umgezogen :)  )... So habe ich es "zwischendrin" gemacht, also meine ersten "headless" waren deb-Pakete... Aktuell habe ich meine Installation mittels apt-get auf Buster...

Irgendwo dachte ich gibt es auch eine Variante mit apt-get...
...mal sehen...

hier meine Notizen (keine Gewähr ;)  ):


wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key |            sudo apt-key add -
sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz \
            $(lsb_release -cs) main' > \
            /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
sudo apt update
sudo apt install deconz
sudo systemctl enable deconz
sudo systemctl disable deconz-gui
sudo systemctl stop deconz-gui
sudo reboot


Alles nicht wirklich schwer zu finden ;)


Ob du nun einen extra PI/Rechner aufsetzt: musst du wissen (Randbedingungen habe ich ja genannt)...

Ich habe es aus der Historie heraus bzw. weil eben an meinem fhem PI schon einiges an USB steckt und eben auch schon ein RaspBee-Modul->GPIO belegt...

der deCONZ PI ist dann wie deine HUE Brigde...

Parallel geht aber: du kannst nat. ein ZigBee Gerät (Lampe etc.) nur an EINEM anlernen, also entweder HUE-Bridge ODER deCONZ (oder ConBee mit MQTT)...

In fhem einfach ein zweites HUE-Bridge-Device anlegen -> fertig.


Zu ConBee (II) und MQTT kann ich wenig sagen.
Aber da reichen auch 2 PI (bzw. geht auch alles auf einem): ConBee (II) mit MQTT-Irgendwas (das weiß ich eben nicht, da ich das nicht nutze!) und dann in fhem entweder eine MQTT-Bridge/Broker, einen MQTT-Server (oder MQTT-Client, kommt halt drauf an wie ConBee MQTT sich "darstellt": Server/Client/...)

Phoscon ist die Weboberfläche/App von deCONZ (hieß früher wireless light control) nicht verwechseln mit der "startbaren" Oberfläche bei Desktop-Betrieb!
Das ist dann "irgendeine" App/Programm was dir das ZigBee Netzwerk anzeigt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Uff, das ist viel Input.
Danke euch allen.
Werde berichten  ..

MadMax-FHEM

#14
Zitat von: Schevenhuette am 25 Juni 2020, 00:51:00
Uff, das ist viel Input.
Danke euch allen.
Werde berichten  ..

Naja so viel auch nicht, ist ja viel "Redundant" ;)

Im Prinzip:

da du die Sensoren an der Original-HUE-Bridge nicht angelernt bekommst

-> damit leben und alles lassen ;)

-> ConBee/ConBee II / RaspBee (das sind versch. ZigBee-Funkmodule) und dann deCONZ

Da du das HUE-Bridge-Modul schon kennst, würde ich dabei bleiben, deCONZ wird genauso wie die HUE-Bridge die du schon hast eingebunden.
Einfach ein weiteres HUE-Bridge-Device mit entsprechender "IP"...
Gut du "musst" dich etwas mit Phoscon (das ist die App wenn man so will von deCONZ vergelichbar mit der HUE-App) beschäftigen, weil du ja erst mal auch hier die Geräte an deCONZ/Phoscon anlernen musst, bevor du sie dann per HUE-Bridge-Modul in fhem "siehst" (genauso wie eben mit einer "Original HUE-Bridge" auch)...

Ansonsten: mach ein "neues Fass" auf und schau dir die Einbindung von ConBee/ConBee II (RaspBee?) per MQTT an... ;)


Dann sind in den Antworten eben verschiedene Möglichkeiten der Installation/Installationswege gegeben worden: such dir den, der dir am einfachsten erscheint...
...die "Oberflächen-Installation" würde ich nur nehmen, wenn ich:

- mich für das ZigBee Netz als solches interessiere und evtl. "tunen" will

- ich Geräte (ich glaube manche Sensoren / aber nicht der Vibrationssensor) habe von denen ich weiß, dass sie nur mit dieser Oberfläche einzurichten sind

(und wirklich am einfachsten dürfte wohl das fertige PI-Image sein ;)  Wie "gut" das ist, wie sich das "verhält" und ob das nun eine "Oberflächen-Variante" usw.: keine Ahnung, habe ich sein lassen , war mir zu einfach ;) )

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Schevenhuette

Hallo zusammen,
also hier die Rückmeldung zu meinem Vorgehen.




Versuch 1

@Jamo
ZitatIch habs nach dieser Anleitung gemacht : http://coldcorner.de/2018/04/02/deconz-hue-bridge-auf-dem-raspberry-pi-emulieren/

Leider bekam ich immer Meldungen das die Datei nicht gefunden werden konnte. Habe dann versucht den Pfad der wget Anweisung im Brouwser zu testen und gesehen das die nicht zum gewünschten Ziel führte. Habe anschließend bei Dresden Elektronik nach einer Quelle gesucht und auch gefunden, konnte den Pfad aber nicht nutzbar in die wget Anweisung einbauen. Keine Ahnung wieso ..




Versuch 2
Dann habe ich es wie hier unter Punkt 3 beschrieben versucht.
https://wiki.fhem.de/wiki/Hue
Ging auch bis zum Ende entsprechend der Beschreibung gut ..
Übrigens, das habe ich auf einem Pi ohne Desktop versucht. Am Ende des Beitrags heißt es dann
ZitatWenn ihr euren RaspberryPI mit UI betreibt, kann deCONZ über Menu > Programming > deCONZ aufgerufen werden. Es gibt aber auch den Service-Modus, der ohne X11 funktionert. Hierfür die Datei /lib/systemd/system/deconz.service anpassen (ich habe z.B. den Port des Webservers geändert) und den Service wie folgt aktivieren:
Und da bin ich dann wieder gescheitert.
Habe mir die Datei deconz.service per Nano angesehen. Da steht Port 80 (http?) als Webserver, ging aber nicht!
Habe den Port mal auf 8080 geändert und im Browser http://192.168.xyz.xyz:8080 angesteuert, ging aber nicht ..




Pi 3B+ besorgt ..




Versuch 3
SD Card Image laut https://phoscon.de/de/conbee2/sdcard installiert.

Habe mich für Raspbian Buster Desktop. Stabiles Image mit Desktop basierend auf Debian Buster.

Leider wurde der Pi damit nicht stabil in meinem LAN erkannt.
Er wurde für etwa 1 Minute in meiner Fritzbox angezeigt, war dann aber wieder weg.
Ein 2ter Versuch mit einer andern microSD Karte verlief genauso.




Versuch 4
Habe dann Raspberry Pi OS (32-bit) with desktop auf die Karte geflascht und deCONZ lauthttps://phoscon.de/de/conbee2/install#raspbian installiert. Nun kann ich per VNC deCONZ und auch die Phoscon App auf dem Pi nutzen.
Dazu habe ich dann auch schon die erste Frage zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Geht wahrscheinlich in dieselbe Richtung wie mein Problem unter Versuch 2.
Wie kann ich die Phoscon App per Browser erreichen? Läuft die unter einem bestimmten Port? Kann / muss ich den ändern?
Bisher kann ich die Phoscon App nur über das Desktop des Pi erreichen.
Ein erster Xiaomie Sensor liefert auch Werte .. yeppee




Als nächstes werde ich deCONZ per HUE Modul in FHEM einbinden.
Dann berichte ich wieder, falls es jemand lesen will.




Habe auch vor mein Scheitern der verschiedenen Versuche noch einmal nachzuvollziehen. Screenschots oder besser die Fehlermeldungen der Konsole einfügen.
Bisher habe ich die Fehler ja nur aus meiner Erinnerung beschrieben. Wenn ich eines in diesem Forum gelernt habe, dann das die Leute mit Plan am besten präzise Angaben brauchen. Mein Problem ist das ich während ich probiere imme glaube klappt schon und keine Meldungen kopiere. Dann mache ich weiter und irgendwann sind die Meldungen weg ..  >:(




Schönes WE allen ..



MadMax-FHEM

#16
Also wenn man ein wenig überlegt sollte es die genannten Probleme nicht gegeben haben ;)

1. wenn "irgendwo" ein wget mit einer Datei mit "spezifischer Version" steht, z.B. wget http://www.dresden-elektronik.de/rpi/deconz/beta/deconz-2.05.16-qt5.deb dann muss man halt auch mal schauen VON WANN IST DER ARTIKEL und GIBT ES DIESE VERSION NOCH!? Offenbar-> nein ;)

Dann kann man doch mal schauen welche Version aktuell ist (und ob man noch ein "beta" braucht/nehmen sollte/muss): http://www.dresden-elektronik.de/rpi/deconz/beta -> da liegen alle möglichen Versionen, man sucht sich halt eine (die aktuellste!?) raus und nimmt die bei wget...

Bzw. sieht man, dass man im Browser (der kann das, wget eben nicht) "redirected" wird und zwar zu http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/

Das ist nicht "spezifisch" hier sondern bei vielen Dingen wo man sich mit wget und einer "spezifischen" Versionsnummer "etwas holt"... ;)

Und der Link zu GENAU DIESER Version (würde ich aber NICHT mehr nehmen -> alt) nehmen heißt halt nun: http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-2.05.16-qt5.deb


2. https://wiki.fhem.de/wiki/Hue#Installation_von_deCONZ_auf_einem_RaspberryPI !? Das ist in etwa der Weg "meiner" Notizen. Gleiches, vielleicht haben sich die "Pfade" und Dateinamen geändert. Wenn keiner das immer wieder mal neu mit DIESEM Weg installiert und dann bei einem Fehler und Korrektur diese NICHT ins Wiki einpflegt, dann bleibt das halt so drin...

Es wird ja auch "nur" der "prinzipielle" Weg beschrieben: deCONZ in die Paketquellen eintragen und dann eben per Paket-Installer (apt-get) installieren...

Hast du "meine" Notizen-Variante mal probiert!?


3. da kann ich nichts dazu sagen. Sollte aber eigentlich "einfach so" gegangen sein. Ansonsten evtl. (wenn du nett sein willst zu anderen) eine Mail an DE. Evtl. passt etwas nicht oder sie können dir helfen (ist ja "deren" Image)... Die sind eigentlich immer sehr hilfsbereit... Wenn etwas nicht mit dem Image passt und keiner was sagt: wird es halt "fehlerhaft" bleiben...

Gleiches wie wenn nie jemand das Wiki korrigert (wobei ich nicht nachvollzogen/geprüft habe ob das was im Wiki bzgl. apt-get steht noch passt und "du etwas nicht korrekt" gemacht hast ;) )...



4. Dem Link zur Phoscon App bist du gefolgt!? Normalerweise läuft deCONZ/Phoscon auf Port 80. Also ist im Browser nur: (wie hier beschrieben https://phoscon.de/de/app/doc) das in den Browser einzugeben: http://phoscon.de/app bzw. http://ip-des-pi/ oder auch http://ip-des-pi/app

Wenn auf dem PI sonst nichts zusätzlich (anderer Webserver) installiert ist, dann sollte das auch klappen...

EDIT: 4 ist in etwa wie 3. nur halt verm. "aktueller" weil von DE (die ja das Repository zur Verfügung stellen) "nachgezogen"... Und ist auch "mein" Weg... Allerdings habe ich dann eben die gui deaktiviert...

Den Autostart der gui hast du eingerichtet!? (wobei ich nicht weiß ob die GUI laufen muss [bei GUI-Variante] damit man per Phoscon drauf kommt, denke eher nicht, weil so wie ich den Befehl interpretiere auch nur mit Port 80 verbunden wird). Weil dort ja steht, dass mit Port 80 (Standard) gestartet wird:

Zitat von: DE
Autostart der deCONZ GUI (optional)

    Über das Applikationsmenü zunächst den Autostart Manager aufrufen

     gnome-session-properties

    Ein neues Autostart Programm anlegen und folgende Kommandozeile eintragen:

     deCONZ --http-port=80 --auto-connect=1



Wie geschrieben ich habe OHNE Oberfläche installiert, dazu sind dann die bei "mir" beschriebenen "Abschluss-Scritte" notwendig: also gui-Dienst stoppen und disablen...

Macht aber nur Sinn, wenn man auch ein OS OHNE Desktop hat. Hat man eh (schon) eines mit, dann kann man das auch lassen, da man ja evtl. (manche Geräte brauchen das wohl) doch mal auf die Oberfläche will um sich das ZigBee-Netz anzusehen...


Wenn du so nicht per Browser drauf kommst: Mail an DE...


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)