Hi,
also ich habe alle Geräte miteinander assoziiert.
HT <-> WT
FK <-> HT
FK <-> WT
jeweils in die eine und die andere Richtung.
Das soll auch laut Beschreibung so, da sonst nicht auf die jeweilige Antworten (ACKs) gewartet wird (und sonst auch keine Wiederholungssendung durchgeführt wird).
Nur Fhem ist nur mitlauscher

Im Anhang mal meine CUL_MAX. Bei mir läuft das stabil. Ich habe keine nennenswerten Verluste an Credits mehr, und die Geräte blinken auch nicht wild rum...
Ich habe dort:
- Die Push-Aktualisierung der Zeit auf 10 Slots erweitert (bei mir also nur noch 2 Geräte pro Slot)
- Wenn eine Uhrzeit-Anforderung kommt, wird der mitgelieferte Zeitstempel auf eine Abweichung größer 10 Sekunden geprüft, und nur dann beantwortet
- Das Logging dazu entsprechend erweitert (Ausgabe erfolgt auf Verbose-Level 1)
- Im Log sieht man auch, dass die Geräte untereinander Zeitinformationen austauschen (auch auf Level 1)
Einmalig sollte man die Slot-Informationen in den Devices zurücksetzen, damit sie einen neuen zugeordnet bekommen. Sonst hast du zwar 10 Slots, aber es werden nur die alten 6 verwendet. Das sollte man auch machen, wenn man seine Installation nachträglich signifikant erweitert:
deletereading TYPE=MAX:FILTER=r:TimeInformationHour=.* TimeInformationHour
Das löscht in allen Max-Geräten, die dieses Reading gesetzt haben, ebendieses Reading weg...
Grüße
Reinerlein