Hallo,
Allerdings unterscheidet sich die Variante I von der II nur durch den zwischengeschalteten MQTT Broker bzw. in IIa ist noch ein 433 MHz Empfänger mit dabei.
Ja, da hast du völlig recht.
Den Ansatz es modular aufzubauen ist Teil des Konzeptes.
Mit dem Gateway soll nur die Verbindung zu den Devices abstrahiert werden.
Ob dieses Gateway direkt (also seriell), über einen MQTT Wrapper oder/und über das noch geplante GSM Modul eingebunden werden soll ist dann von den Rahmenbedingungen des Einsatzes abhängig.
Befinden sich die Devices in unmittelbarer Nähe vom Server wo auch zB.: FHEM läuft, bietet sich die einfache serielle Variante an.
Im Falle das sich die Devices zB.: an einem ganz anderen Ort befinden (zum Beispiel in der Zweitwohnung), macht es Sinn diese über die MQTT Variante anzubinden.
Für eine mobile Variante ist die GSM Variante angedacht (Integration Style III). Dieses kann man dann zB.: im Auto mitführen und die Devices wären damit auch mobil.
Zu IIa, ja....ist eigentlich nur ein Zusatz der nur deshalb dazugekommen ist weil ich mir ein zusätzliches Gateway sparen wollte um 433MHz Zwischensteckdosen bzw. Funkfernsteuerungen einzubinden.
Passt zugegebenermaßen nicht ganz ins Konzept und da bin ich mir selbst nicht sicher ob das Zukunft hat...
Was mich interessiert ist, ob die Möglichkeit des Batteriebetriebs besteht. Die ESP8266 sind m.E. für Batteriebetrieb nicht wirklich optimal.
Die Devices für die Sensoren sind prinzipiell für Batteriebetrieb gedacht, das Gateway eher nicht. Ich denke aber, das hast du damit nicht gemeint?
Leider ist es auch richtig, das die ESP's generell nicht sehr sparsam sind.
Mit dem Ansatz die ESP's so lange wie möglich im DeepSleep zu halten (stimmt, auch dabei sind sie nicht sooo sparsam) und nur für wenige Millisekunden hochzufahren um die Messung zu machen bzw. über ESPNow ohne allzu großen Overhead die Daten abzuschicken, hält sich der Stromverbrauch in Grenzen.
Versuche haben gezeigt, das ein ESP-12 mit einem DHT-22, einem Intervall von 2 Minuten und einem 18650-Akku mit 2.4 Ah, ca. drei bis vier Monate durchhält.
Hier sehe ich allerdings noch viel potential für Verbesserungen.
Die Gründe warum derzeit ESP's als Hardware und ESPNow als Transport verwendet wird ist dem derzeit unschlagbaren Preis eines 'Komplettsets' geschuldet bzw. dem einfachen Aufbaus dessen.
Gruss
Erich