Hmm, also...
Habe im Moment keine explizite Meinung dazu, als Gewohnheitstier schaue ich sowieso "von außen" (mit Linux-Kommandozeilen-Tools) auf den jeweiligen MQTT-Server, weswegen ich auch mit "rawEvents" nicht die große Erfahrung gesammelt habe. Falls das letztere eigentlich alle Features bietet, um den ein- und ausgehenden Verkehr anzuzeigen, ist es m.E. unnötige Doppelarbeit, und die User, die nicht sowieso wissen, wie es geht, muss man dann eh' coachen.
Andererseits hat der Ansatz "ein Tool an zentraler Stelle" auch was für sich (wenn es einfach zu benutzen ist).
Tendenziell würde ich auch die "MQTT-like" Notation bevorzugen, wenn es als MQTT-Tool zu interpretieren sein soll.
Bedarf für das Sichtbarmachen vom Traffic an sich ist jedenfalls gegeben (v.a., weil eine bei vielen beliebte Handy-App wohl nicht mehr kostenlos angeboten/aktualisiert wird, und man diesen Nutzerkreis nicht wirklich gut auf die Kommandozeile verweisen kann...), von daher nochmal ein ausdrückliches Danke für das Tool an sich!