Da ich "blind" bin (bzw. diese Geräte nicht habe und vermutlich auch nicht anschaffen werde, ich habe rechtzeitig in paar Kabel verlegt
), dürft ihr das machen, wie ihr wollt.
Nach der Antwort von Stephan, denke ich macht ein spezieller Eintrag (wenn das geht) in Readingslist Sinn.
Aktuell sieht der gemeinte Eintrag so aus:
sonos/RINCON_7828CAF427B201400:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
Könnte man diesen anpassen wie z.B. announce bei Shelly? ( Du bist ggf. blind aber kannst sicher helfen

)
Er müsste gucken ob uuid != coordinatorUuid.
Wenn uuid und coordinatorUuid gleich sind, soll er das tun: sonos/RINCON_7828CAF427B201400:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
Wenn unterschiedlich, das: sonos/%coordinatorUuid%:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
Im einzel Modus ist uuid == coordinatorUuid.
Im Gruppenmodus ist uuid != coordinatorUuid. In coordinatorUuid steht immer sowas wie: RINCON_7828CAF4289001400 (also perfekt um einen variablen Readingslist-Eintrag zu erzeugen, wenn das geht.
Mit einem solchen Eintrag könnte ich den Player weiter bauen und das Aktualisierung Problem wäre weg.
Ggf geht es auch nur mit einem Abo gegen alles (sonos/+:.) und dann muss gefiltert werden.
Am Ende soll er selber erkennen - Bin ich Master? Wenn ja dann nimm meinen RINCON Pfad und sonst den, des Masters. Der Name des Masters ist immer im Reading DEVICE coordinatorUuid (in jedem Player DEVICE).
Hatte an sowas gedacht:
sonos/+:.* { $EVENT =~ m,.* VERGLEICH, ? { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) } : undef }
(nur in funktionierend).