@anfichtn
also es ist einfacher als man denkt wenn man es verstanden hat :-)
Man braucht folgendes:
1. einen Wemos D1 mini oder Node MCU also mit einem ESP8266 je nach geschmack, wichtig das man die GPIOs halt hat und auch die Antenne am besten Extern anschließen kann wenn man vom Garten aus ins Haus senden muss.
2. einen UART TTL zu RS485 Adapter 485 Seriell 3.3V 5 Volt Level Konverter Modul wichtig ist hier zu beachten das die TTL auch mit level converter sind da der ESP ja nur 3,3V an den GPIOs kann
3. Software espeasy
https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy4. Lötkolben
Man verbindet vom Wemos RX TX mit dem TTL Adapter (bei manchen adaptern sind RX TX anders beschriftet, weil die Chinesen meinen man soll das RX mit RX verbinden, war zumindest bei meinen so) GND ist sowieso selbstverständlich.
Ich versorge das ganze über die RJ45 Buchse an meinen Laderegler, da meiner hier 5V anliegen hat. Aber Achtung... der kann soweit ich weis nicht so soviel Strom liefern, also für den ESP und den TTL Adapter reicht es bei mir, somit hat das Teil immer Strom. Der Original Wifi und Bluetooth Adapter und auch das Display von epever wird damit ja auch mit Strom versorgt. Aber bitte wenn ihr das auch macht, dann eine Feinsicherung dazwischen damit ihr nichts kaputt macht. Die Pinbelegung findet ihr ja in den Dokus von EPEVER.
Dann Verbindet man nur die RS485 auf A und B von dem TTL Adapter, wobei hier das gleiche Thema ist... war bei mir auch verdreht.
Die ESP Software aufspielen, und ins Wlan hängen.
Dann einfach unter Device den Serial Server einrichten, und in Fhem auf die IP Adresse und Port mit RTU Verbinden ---> Fertig.