Hallo Markus,
willkommen bei FHEM.
Als erstes mal ein paar Tipps:
- Bitte bei Logauszügen Code Tags benutzen(das ist das hash-Zeichen in der Symbolleiste)
- ebenso quote tags bei Zitaten(das ist die Sprechblase)
Das lässt sich dann leichter lesen.
Anstatt mit ttyUSB0 einzubinden, solltest Du mit serial/by-id einbinden. Das schützt vor nicht nachvollziehbaren allgemeinen Ausfallproblemen.
Zu Deiner Frage: Ich vermute, dass es sich um 433,92 MHz-Kontakte handelt. Dann bist Du schon einmal besser bedient, wenn Du Dir die aculfw auf den Nano flashst. Da werden deutlich mehr Protokolle unterstützt. Wenn es weiterhin Probleme mit dem Empfang bzw. der Erkennung von Protokollen gibt, könntest Du den nano auch als SIGNALduino flashen. Der ist zur Analyse von Funkproblemen mittlerweile besser geeignet. Das geht dann eher in Richtung RFSniffer.

Grüße Markus