Betrifft die FHEMWEB Anpassung:
Die FHEMWEB Statusanzeige hat hartkodierte Vorbelegungen, wenn bestimmte Befehle verfuegbar sind:
- bei desired-temp: falls state measured-temp:.* ist, dann wird daraus "Wert °C", webCmd (das sind die anklickbaren Befehle, rechts vom Status) wird mit desired-temp vorbelegt. desired-temp wird in CUL_HM, EnOcean, FBDECT, ZWave, FHT und (ueber attrTemplate) in MQTT2 erzeugt.
- bei desiredTemperature: state wird auf dem ReadingsVal temperature gesetzt (mit °C), und webCmd mit desiredTemperature vorbelegt. desiredTemperature kommt aus EQ3BT und MAX.
- bei on und off (bzw. ON und OFF) => webCmd wird mit on:off vorbelegt.
Anzeige/Bedienung muesste das Modul vorbelegen, der Benutzer sollte das per Attribut ueberstimmen koennen. Mit STATE hat das Modul bereits eine Moeglichkeit, die Anzeige vorzubelegen (der Benutzer kann das mit dem Attribut stateFormat ueberschreiben), mit einem neuen Internal $hash->{webCmd} koennte man das webCmd Attribut "vorbelegen". Wenn ich schon dabei bin: ich wuerde diese Vorbelegung auch fuer andere Attribute (cmdIcon, devStateIcon, devStateStyle, icon und webCmdLabel) uebernehmen, als $hash->{cmdIcon}, usw.
Die on/off Behandlung wuerde ich nicht anfassen, nur desired-temp und desiredTemperature.
Die Module FBDECT, ZWave und FHT wuerde ich uebernehmen (d.h. $hash->{webCmd} und $hash->{STATE} setzen), die anderen Modul-Maintainer muessten benachrichtigt werden.
Meinungen?
P.S.: Im Sinne der Vereinheitlichung wuerde ich begruessen, wenn EQ3BT und MAX auch/zusaetzlch measured-temp/desired-temp anbieten wuerde.