Hallo Forum!
Sorry, dass ich mich hier so rar gemacht habe in den letzten Monaten. Es lag ganz einfach daran, dass unser Smarthome "einfach so vor sich hin funktioniert".
Ich hatte einfach keine Problem, keinen Aufrüst-, Nachrüst- oder Umbaubedarf und war vorübergehend FHEM-technisch so "satt und zufrieden", dass ich mich anderen Projekten gewidmet habe. Dabei hätte ich beinahe dieses tolle Forum vergessen - dem ich letztendlich ja Smarthome-technisch alles zu verdanken habe.
Aktuell habe ich dann doch ein paar Änderungen durchgeführt. Ich hatte so ein bis zwei kaputte Sensoren, da habe ich doch mal wieder ein bisschen gebastelt. Ich bin z.B. mit meinem FHEM vom Banana-Pi auf einen NUC i5 umgezogen. Mehr Performance geht nicht - die Floorplans haben quasi keine Ladezeit mehr

Der NUC ist so performant, dass ich auch meinen Logitech Squeezebox-Server darauf installiert habe.
Momentan überarbeite ich meine Heizöl-Stand-Erfassung. Der Ultraschall-Sensor im Tank hatte für mich irgendwie die ganze Zeit ein "Geschmäckle" (wegen Strom in der Nähe des Brennstoffes). Ich habe mir jetzt ein E-Litro-Net bestellt. Das Ding arbeitet mit einem Einperl-Sensor. Über einen Plastikschlauch wird ein klein wenig Luft in der Tank gepustet. Der hydrostatische Druck über der Einperlöffnung wird mit dem barometrischen Aussenluftdruck verglichen. Aus der Differenz ergibt sich dann die Höhe der Flüssigkeitssäule - also der Ölstand. Es befindet sich also lediglich ein Plastikschlauch im Tank - die Elektronik ist weit davon entfernt.
Der E-Litro Net hat eine html-oberfläche. EInen Demo-Link gibt es auf der Herstellerseite. Mit dem Zusatz
/xml
gibt das Teil zusätzlich eine xml-Datei aus. Zum testen habe ich mir die Datei in das fhem-doc-Verzeichnis kopiert (=webserver aktiv) und mit httpmod ausgelesen:
define OelTank httpmod http://Benutzername:Kennwort@IP_meines_NUC:8083/fhem/docs/xml 14400
attr OelTank reading01Name Level
attr OelTank reading01Regex (?s)tankLevel>([\d]+)
attr OelTank stateFormat Level
define FileLog_OelTank FileLog ./log/OelTank-%Y-%m.log OelTank.*
Aus dem Filelog habe ich dann noch ein plot erstellt. Wenn ich jetzt die Literzahl in der Datei testweise ändere, dann ändert sich die Kurve.
Aber wie gesagt - das nur zur Vorbereitung - der E-Litro ist bestellt aber noch nicht geliefert. By the way - das Teil ist schweineteuer. Mir war es das wert - safety first!
Ich werde weiter berichten, sobald die Sonde im Tank liegt

Ich weiss nicht, ob es Sinn macht, Eure Fragen aus Mai und Oktober noch zu beantworten - ich tue es aber trotzdem mal:
1) der "refresh" der Kameras passiert im HTML der Seiten, die ich per iframe eingebunden habe. Also sowas wie
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=windows-1252">
<title>DVR Live</title>
<meta http-equiv="refresh" content="3">
</head>
2) Die Tablets werden durch ein Loch in der Wand v.d. einem anderen Raum aus aufgeladen. Der Standort ist so gewählt, dass jeweils ein Schrank davor steht

Viele Grüße, Jochen