Ich meinte wie kann ich erkennen, wenn DevIo_OpenDev den connect z.B. wegen einem fehlerhaften define ablehnt?
Bei einem Problem wird die Fehlermeldung dem callback mitgeteilt, falls sie spezifiziert wurde (d.h. asynchroner Ablauf fuer http/websocket), ansonsten kommt die Fehlermeldung im Rueckgabewert.
Aber danke fuer den Denkanstoss: im aktuellen Code liefert DevIo_OpenDev _mit_ callback je nach Fehler (z.Bsp. DNS-Problem ohne gesetzten dnsServer) _auch_ als Rueckgabewert (und nicht nur im callback). Das ist mAn irrefuehrend, und fuehrte(?) in diesem Fall zum Problem, weil SIGNALduino_Define diesen Wert zurueckgeliefert hat.
Ich habe DevIo.pm angepasst, damit beim gesetzten callback _nie_ ein Fehler direkt zurueckgeliefert wird, sondern nur uebers callback.
Ich denke robuster Code kommt zu großen Teilen aus den Modules aber durchaus auch aus dem Core.
Das ist vermutlich richtig, es hat aber einen Preis und diverse Nebeneffekte.