Netzteilfehler bei den SONOFF´S

Begonnen von Papa Romeo, 16 Juli 2020, 19:07:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

Bei diesem Thread geht es um die Behebung des Problems aus diesem Thread von hanswerner1.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,112600.0.html

Die Sonoffs arbeiten primärseitig mit dem Schaltregler iW1700.
Im Prinzip ein PWM-Regler wie jeder andere auch, welcher in TV-Geräten, Monitoren, Computernetzteilen usw. Verwendung findet.

Legt man an VCC die Betriebsspannung an, wird am Ausgang eine PWM erzeugt, die über einen elektronischen Schalter (Transistor, FET) einen Trafo primärseitig ansteuert. Sekundärseitig kann man dann die benötigten Impulse abgreifen, gleichrichten, glätten und für seine Bedarfe nutzen. Zwei weitere Eingänge (ISense,VSense) sorgen dann im Betrieb noch dafür, das die PWM an die erforderlichen Bedürfnisse des Ausgangs angepasst wird.

Das Problem ist nun diese ,,Betriebsspannung ,,.

Um Diese nun nicht über Vorwiderstände und damit verbundenen Leistungs- und Wärmeverlusten erzeugen zu müssen, macht man sich einen kleinen Trick zu nutze.

Der iW1700 ,,startet" wenn die Spannung an Vcc 11 Volt erreicht. Sinkt sie unter 4 Volt, schaltet er wieder ab.
Also führt man VCC über die beiden 1,5 MOhm Widerstände R16, R17 die gleichgerichtete Netzspannung zu und der Kondensator C10 beginnt sich zu laden.
Werden nun die 11 Volt erreicht, erzeugt der iW1700 eine PWM. Die über die Wicklung 3-4 des Trafos erzeugten Impulse werden nun über D7 gleichgerichtet und VCC zugeführt. Die Widerstände R16, R17 sind nun ohne Bedeutung, da sich die Schaltung jetzt selbst versorgt.

Um jetzt den Vorgang wieder zu stoppen, trennt man die Netzspannung oder legt den Eingang ASU auf Gnd. ASU wird in dieser Schaltung aber nicht genutzt.

Bei den beiden Modulen, die mir hanswerner1 zukommen ließ, war es nun so, dass bei einem die Spannungen an VCC bei etwa 6 und beim anderen bei etwa 8 Volt lagen.

Als Fehlerursache kamen also in Betracht:

-   R16
-   R17
-   D7
-   C10
-   iW1700 selbst

Bei den ersten drei Bauteilen habe ich einen Defekt, erst einmal, durch ,,ohmische" Messung ausgeschlossen, obwohl man sich hier, aus Erfahrung,  auch nicht unbedingt darauf verlassen kann, wenn man hochohmige Bauteile in der Schaltung misst (wer misst, misst Mist...).

Also erst einmal C10 entfernt und mit dem Oszi kontrolliert, ob der iW1700 ,,arbeiten" will. (Bild 01)

Die Spannung an VCC steigt an und bricht zusammen, sobald der iW1700 Strom ziehen will... also Test positiv, er will....(Bild 02)

Das Einlöten eines 10 uF Kondensators erweckte dann das Modul wieder zum Leben. Ebenso beim Zweiten.

Was zu bemerken ist, wenn ich bisher so einen Fehlern z.B. an TV-Geräten oder Monitoren hatte, war es immer so, dass entweder der oder die Startwiderstände hochohmig waren (Gerät startet überhaupt nicht) oder der VCC-Elko einen Kapazitätsverlust aufwies (Gerät lief auch nicht, aber es waren Startversuche zu registrieren). 

Hier war es nun so, das aus dem C anscheinend ein R wurde. Ob´s eventuell an der SMD-Bauweise liegt weiß ich nicht.

Ich habe bei den beiden Modulen jetzt jeweils einen ,,normalen"  10 uF Elko verbaut. 

Zwei 0,8 (sofern Bohrer vorhanden) oder 1mm Löcher bohren (Bild03,04,05), ein Stückchen Schaltdraht (Bild06) und eventuell Fixiermittel (Bild07) und das Teil läuft wieder (Bild08), vorausgesetzt der zu behebenden Fehler schließt sich dieser Fehlerserie an.

Wie oben schon angeführt sind durchaus auch andere Fehlerquellen möglich.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Hallo Papa Romeo,

ich habe ein ähnliches Problem wie im genannten Thread. Das Netzteil funktioniert noch aber ich habe regelmäßig Reboots. Zumindest vermutet ich dies, da die grüne LED immer wieder blickt. Webseite reagiert nicht, das manuelle Schalten teilweise auch nicht.

Bei Direktversorgung mit 3,3V ist alles ok.

Nun habe ich mal gemessen, am  C10 sind es knapp 9V. Ein Austausch hat nichts verändert. Die Diode ist ok, R16+17 je 1 ,3MOhm.
Primär habe ich 3.2V sollte theoretisch reichen und der IW1700 sollte entsprechend OK sein.

Hast du eine Idee?

Danke und Grüße
Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Hallo Bernd,

es könnte auch der Primärkondensator C9 (330 uF) was haben. Oszi hast du nicht ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Zitat von: Papa Romeo am 10 November 2021, 18:55:31
Hallo Bernd,

es könnte auch der Primärkondensator C9 (330 uF) was haben. Oszi hast du nicht ?

LG
Papa Romeo

Oszi habe ich, ein einfaches Handgerät (MDO100 von ELV). Aber noch nie benutzt ::) Wo messe ich am besten?
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

... schau dir mal die Spannung über C9 an, ob die vielleicht eine größere Welligkeit aufweist.

... ist natürlich der Sekundär-Glättungs C ... hab mich vorher verschrieben, da wir uns bisher auf der "Primärseite" bewegt haben ... sorry.

... kannst also direkt ran, da du da auf Netztrennung bist.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

#5
Am C9 liegen 4,5V an.
Einzelne Peaks von ~ 200 mV sehe ich bei 5us. Ansonsten sieht es stabil aus. Die 3,3V Seite ist sauber. Aber hier habe ich nun 3,3 vorher 3,2 und lange davor 3,1V gemessen.

Ich habe mit primär angefangen, mein Fehler. ;D

Edit: am C10 sind es nur noch 7,9V
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

...mmh... wie sieht den die Spannung über C8 aus. Aber Vorsicht, hier bist auf der Primärseite, also keine Netztrennung und bei Spannungen über 300 Volt.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Am C8 liegen 313V an.

Ich musste leider feststellen, dass er jetzt auch noch seine Einstellungen verloren hat und deshalb versucht sich mit meinem alten nicht mehr vorhandenem Netzwerk zu verbinden. Da ich damals alles hardvercodet habe bringt ein Factoryreset nichts. Jetzt Versuche ich gerade neu zu flashen. Das funktioniert zwar fehlerfrei, allerdings macht er bisher keinen Mucks. :(

Sollte ich ihn nochmal zu laufen bringen melde ich mich wieder.

Vielen Dank für deine Unterstützung.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 11 November 2021, 19:56:23
Am C8 liegen 313V an.

... dürften rund 20 Volt mehr sein ... Oszi oder Multimeter ?

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Multimeter, Oszi geht nur bis 30V

Funktioniert wieder mit Direktversorgung.
Unter Netz findet er den AP nicht (ser. Ausgabe).
Spannungsschwankung (war beim Messen keine erkennbar), zu wenig Strom fürs WLAN???

R13 hat 195k anstelle 30k, ich habe aber ein etwas anderes Layout, vielleicht hat sich auch etwas verändert. Bisher hat aber alles gepasst.
R16/17 verhalten sich seltsam, bekomme dauernd andere Werte, teilweise laufen diese auch. Sollten doch eingebaut messbar sein!?
Dioden soweit eingebaut messbar waren iO.

Grüße Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 11 November 2021, 21:09:44
R16/17 verhalten sich seltsam ... Sollten doch eingebaut messbar sein!?

... Widerstände im oberen kOhm und jene im MOhm-Bereich im eingebauten Zustand messen ist immer so ne Sache ... da bekommst du keine konstanten Werte.

Mich macht es halt stutzig, dass du nicht annähernd auf die 11 Volt kommst. C hast du getauscht. Dann bleiben nur R16/R17, die Glättungs C´s (2 x 3.3 uF) auf der Primärseite oder das IC selbst.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

Da ich noch einen Funktionierenden habe, habe ich Vergleichsmessungen gemacht.

C8 = 310V
C10 = 10,4V
C9 = 5,2V ohne Peaks

Wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, fängt der IW1700 bei 11V an und hört erst wieder unter 4V auf.

Bei meiner letzten Messung habe ich ihn gekillt ::)...
Q2 Base und Collector kurzgeschlossen. R10+11 defekt und wahrscheinlich der IW...evtl. noch Q2. :(

Auch wenn die Reparatur in den Finger juckt, bis ich die Ersatzteile habe, kann ich mir zwei Neue kaufen ::)

Falls ich bei einer anderen Bestellung die Teile günstig mitbestellen kann, versuche ich es noch Mal.
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 12 November 2021, 17:06:57
Wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, fängt der IW1700 bei 11V an und hört erst wieder unter 4V auf.

... ja, so wie ich es auch im ersten Post geschrieben habe.

Zitat von: frober am 12 November 2021, 17:06:57
Q2 Base und Collector kurzgeschlossen...

... Kollektor auf Basis ... dann isser garantiert hinüber

Zitat von: frober am 12 November 2021, 17:06:57
C10 = 10,4 Volt

... das IC bekommt zu wenig Startspannung ...

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

frober

#13
Zitat von: Papa Romeo am 12 November 2021, 17:35:54
... Kollektor auf Basis ... dann isser garantiert hinüber
Nur der Transistor?
NACHTRAG: Es ist ein 3020 HJ A1 verbaut, würde ein BC639 (80V 1A NPN Bipol) gehen? Hätte ich hier. Inet Suche hat mich getäuscht.

Ich habe keine Spannung am C10. Widerstände habe ich testweise gegen ähnliche Werte getauscht.
R11 ist ein Präzisionswiderstand für Isense??

Zitat
... das IC bekommt zu wenig Startspannung ...
Die 10,4V sind von Funktionierenden. Ich vermute, dass die 11V beim Einschalten erreicht werden und dann wieder abfallen. Oder 11V im Peak, die ich mit dem Multimeter nicht erfasse?
Raspi 3b mit Raspbian Buster und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Papa Romeo

Zitat von: frober am 12 November 2021, 17:50:57
Die 10,4V sind von Funktionierenden...

...ach so, dass ist dann schon o.k. Der Bereich in dem das IC PWM erzeugt liegt ja zwichen 4 und 11 Volt.

Für R11 würd ich im Notfall nen 4.7 Ohm einsetzen.

Aber ich denke, dass es den IW1700 auch gehimmelt hat, da für den Transistor keinen Basiswiderstand verbaut ist und auf Grund der Flankensteilheit der
Output des IC´s im "Gegentakt" ausgeführt ist.

LG
Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary