Füllstandsanzeige: Wemos plus Wägesens. (HX711, Problem) dann Abstandsse. US-100

Begonnen von andies, 17 Juli 2020, 22:48:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo Andreas,

Zitat von: andies am 19 Juli 2020, 21:52:20
Das auslesen erfolgt bei mir so wie in Bogdes Bibliothek, ich nehme an, die nimmst du auch, oder?
Ich nehme mal an, dass ist diese hier oder?

Wir haben ein µAmperemeter mit diesem Breakout gebaut, der Sketch (vermutlich noch nicht final) steht hier. Die Kalibrierung ist (noch) im Sketch. Ich will eine Routine einbauen, bei der man einen definierten Strom einspeist (vorher bei kurzgeschlossenen Klemmen die Anzeige Nullt) und damit den Verstärkungsfaktor einstellt. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

andies

Ja, die Bibliothek meine ich. Und bei mir sind ein paar Dinge anders, schlechter:

  • Ich habe keinen nano mit sauberen Flanken, nur den ESP8266.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob meine Wägezellen einen linearen Zusammenhang zwischen Gewicht und Widerstand (und damit Strom) liefern werden. Aber das werde ich ja sehen.
Tja, wenn man (wie ich) an der Technik spart, zahlt man bei der Anwendung (Kalibrierung) drauf. Aber wie gesagt: ich muss nur messen, ob 0 oder 25 kg aufliegen...
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

..ah...jetzt kommt Licht ins Dunkel, manchmal steht man echt auf´m Schlauch.

Ich erinnere mich jetzt wieder. Genau mit dieser Bibiothek hatte ich auch so meine Probleme.

Auch die schwankenden Werte und so.

Deshalb habe ich dann diese hier https://github.com/queuetue/Q2-HX711-Arduino-Library verwendet.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

andies

Ich habe mir mal die Bibliothek angeschaut. Der entscheidende Teil ist so wie bei Bogde. Ich bin mir sicher, dass es die "Sauberkeit" der Flanken ist, die das Problem ausmacht.

Übrigens sind die Wägezellen doch ziemlich empfindlich. Ich habe vorhin das Salz mit der Hand ein wenig umgeschichtet, das lag so drunter und drüber. Und siehe da, die Waage schlägt aus, 12:47.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

..du meinst die Flanken der Ausgangs-Signale des HX711...
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

andies

So, wie ich das verstehe, sendet der arduino/ESP ein kurzes Signal und liest dann aus, was der HX antwortet. Mein Eindruck ist, dass der ESP keine sauberen Flanken sendet geschweige denn einlesen kann. Das scheint da drunter und rüber zu gehen, während der arduino ruhig seine Kreise zieht. Mit entsprechendem Ergebnis.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

...wie gesagt, ich hab da mit meinem Aufbau keine Probleme, aber wenn´s wirklich so ist, könnte man da mit Schmitt-Triggern Abhilfe schaffen.

...z.B. CD4093 oder CD40106

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rob

Hallo zusammen.

Euro Infos hier sind super interessant. Immer wieder spannend was andere so "treiben"  8)

Eine Frage am Rande (hoffe das ist nicht zu sehr OT): Hattet Ihr solche Wägesensoren auch erfolgreich outdoor im Einsatz? Sie sollen angebl. bei starken Temperaturschwankungen recht driften (ggf. in Software beherrschbar(?)).
Hintergrund: Ich plane meine drei Mülltonnen (Bio, Pappe, Rest) zu wiegen. Je auf 40x40 Gehwegplatten stehend und darunter je an allen vier Ecken die Sensoren. Ziel: max. Schwellwert signalisieren und erzeugten Müll (mtl.; jährl.) loggen.

Viele Grüße
rob

Papa Romeo

#23
Hallo Rob,

nein, ich hab noch keine "Outdooranwendung" am Laufen.

Aber so ein "Versuchsaufbau" müsste sich leicht realisieren lassen, um hier Aussagen treffen zu können.

Gewicht innen messen...Gewicht außen bei versch. Temperaturen messen.

Lässt sich dann bestimmt auch eine Art Korrekturfaktor emitteln, wenn erforderlich.

Aber von der Überlegung her, dürfte sich da nicht viel ändern. Da sich die Sensoren in einer Art Brückenschaltung befinden.

Wenn sich die Sensoren alle in etwa gleich verändern, bleibt das Ergebnis im Brückenpunkt annähernd gleich.


LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

rob

Hi.

Klingt gut. Das bestärkt mich in meinem Vorhaben. Recht hast, nich viel grübeln, einfach mal machen :D

Danke Dir und viele Grüße
rob

andies

Schau mal bei den Imkern nach - die haben alle Unmengen ans Sensoren für ihre Waben gebaut. Da gibt es auch gute Tipps, wie man mit der Temperaturdrift sowie dem Batteriebetrieb klarkommt. Allerdings wiegen die immer unter 20kg, aber das ist sicher verallgemeinerbar.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

andies

Nach sieben Tagen wiegen kann ich mal einen Zwischenstand abliefern. Der Sensor reagiert sehr empfindlich und ich hoffe, dass das nicht white noise, sondern Gewichtsänderungen sind, die ich da beobachte.

Da die Kellertemperatur sich praktisch nicht ändert, verstehe ich die stetigen Bewegungen nach oben und unten nicht richtig. Die drei kleinen Einbrüche sind die Regenerierung, da wird Wasser durch die Anlage gepumpt (wieso sich da das Gewicht ändert, ist mir nicht wirklich klar - das Gerät bewegt sich vermutlich eher durch die Pumpen). Also mir scheint es so zu sein, dass ich eine Mischung aus Störung und Gewichtsänderung sehe. Für das grobe Ergebnis "Kiste mit 25kg voll" und "Kiste mit 0kg leer" sollte es aber am Ende reichen.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

PeMue

Zitat von: andies am 01 August 2020, 14:31:07
Die drei kleinen Einbrüche sind die Regenerierung, da wird Wasser durch die Anlage gepumpt (wieso sich da das Gewicht ändert, ist mir nicht wirklich klar - das Gerät bewegt sich vermutlich eher durch die Pumpen).
Entweder ist das eine Bewegung, die durch den direkten Pumpendruck auf das Wasser hervorgerufen wird oder die Pumpen "wackeln" mechanisch an Deinem Aufbau. Das das allerdings immer in dieselbe Richtung geht, wundert mich ein bisschen ...

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

andies

Ich bin nun etwa 35 Tage älter, jedoch nicht schlauer. Ich habe mehrfach täglich die Werte gelogged und mir angeschaut, ob mein HX711 irgendwas misst. Er misst Mist. Der Screenshot unten zeigt das "Gewicht" über diesen Zeitraum. Es scheint abzunehmen, vielleicht ist das auch so. Aber die Salzmenge hat sich halbiert und das auch gleichmäßig. Das sieht man aber nicht in den Diagramm. Die Punktwerte nehmen pro Tag im Durchschnitt um etwa 1,1 ab, schwanken aber im Tagesverlauf um ein Mehrfaches dieses Wertes. Das heißt, die ganze Konstruktion ist nicht zu gebrauchen. Es kann an mehreren Dingen liegen:

  • Die HX711 sind Schrott.
  • Meine mechanische Konstruktion selbst ist Schrott (eine Waage muss ja auch vernünftig konstruiert sein).
  • Die Software ist Schrott.
Ich tippe auf den ersten Punkt, aber es ist müßig, hier weiterzumachen. Denn selbst wenn es ein kaputter HX ist, ist meine Erfahrung mit China, dass das nicht eine Baugruppe war, sondern Tausende defekt sind, die nun langsam abgekauft werden und damit noch wochenlang in den Shops herumlungern.

In jedem Fall gebe ich diese Lösung auf und versuche jetzt, mit Abstandssensoren die Höhe der Salzmenge zu bestimmen. Den Sensor habe ich schon und ich nehme mal an, das wird erstmal klappen. Es stellt sich dann die Frage, ob die salzhaltige Luft mit der Zeit nicht den Sensor zerstört - was ich befürchten muss. Aber erstmal baue ich diese neue Abstandsmess-Konstruktion.
FHEM 6.1 auf RaspPi3 (Raspbian:  6.1.21-v8+; Perl: v5.32.1)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Papa Romeo

Hallo andies,

ich hoffe dass am Montag auch endlich meine Entkalkungsanlage installiert wird ( die Verschneideeinheit, den Rest mach ich natürlich selber).

Da das Salz im Wasser gelöst wird, werde ich es mal über die Leitfähigkeit versuchen ob hier plausible Werte über die noch vorhanden Salzmenge
im Behälter zu  bekommen sind.

LG

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary