HM-LC-BL1PBU-FM rssi --> C26 ?

Begonnen von nepomu, 27 Juli 2020, 16:39:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nepomu

Hallo,

ich habe mehrere HM-LC-BL1PBU-FM im Einsatz (einige neu, einige gebraucht). Alle paar Monate fällt einer dadurch auf, dass die rssi-Werte am Aktor sich plötzlich stark verschlechtern, so dass er nur noch sporadisch reagiert (es hagelt MISSING ACK).

Ein aktuelles Beispiel sieht man unten, diverse Dinge habe ich in diesem list durch "xxxxxx" entpersonalisiert. Direkt neben diesem auffälligen Aktor sitzen zwei weitere, die perfekt arbeiten und in beide Richtungen rssi-Werte um die 60 haben.

Bisher habe ich in solch einem Fall wie unten den Aktor eingesendet und einen neuen bekommen, der wie gewünscht am Einbauort funktionierte. Dies könnte ich jetzt auch so handhaben, es scheint ja aber ein systematisches Problem zu sein, was ich gerne grundsätzlich angehen würde. Die Gewährleistung reicht ja "nur" zwei Jahre weit.

--> Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Die Ausfälle gab es schon an verschiedenen Einbauorten, die Rollladenmotoren sind soweir ich weiß alle vom selben Hersteller (Name ist mir jedoch unbekannt, "Gebrauchthaus" von Anfang der 2000er)

--> Einige Threads deuten auf das C26-Problem, eindeutig wird es jedoch nie. Beispiel:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=83271.0

--> Ich kann löten, kenne mich jedoch nicht in den Weiten der Kondensatorspecs aus.

--> Könnte mir hier bitte jemand posten, welchen Kondensator ich bei Conra* bestellen muss, um c26 zu tauschen (idealerweise die Bestellnummer, am besten gleich in einer spannungsfesteren Variante)?
--> Sollte ich weitere Kondensatoren/Teile tauschen? Bestellnummern bei Conra*?

DANKE Euch vorab!


List:
Internals:
   DEF        xxxxxx
   FUUID      xxxxxx
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     213
   NAME       Wohnz_Rollladen_Garten_Mi
   NOTIFYDEV  global
   NR         245
   NTFY_ORDER 50-Wohnz_Rollladen_Garten_Mi
   STATE      Zu
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   lastMsg    xxxxxx
   myHmUART_MSGCNT 213
   myHmUART_RAWMSG xxxxxx
   myHmUART_RSSI -64
   myHmUART_TIME 2020-07-27 12:39:52
   protLastRcv 2020-07-27 12:39:52
   protRcv    2 last_at:2020-07-27 12:39:52
   protSnd    4 last_at:2020-07-27 12:39:52
   protState  CMDs_done
   rssi_at_myHmUART cnt:2 min:-66 max:-64 avg:-65 lst:-64
   rssi_myHmUART cnt:2 min:-80 max:-79 avg:-79.5 lst:-79
   READINGS:
     2020-07-27 12:39:52   deviceMsg       off (to virtualCCU)
     2020-07-27 12:39:52   level           0
     2020-07-27 12:39:52   motor           stop:off
     2020-07-27 12:39:52   pct             0
     2020-07-27 12:39:52   recentStateType info
     2020-07-27 12:39:52   state           off
     2020-07-27 12:39:52   timedOn         off
   helper:
     HM_CMDNR   187
     cSnd       xxxxxx
     dlvlCmd    xxxxxx
     mId        0005
     peerFriend peerSens,peerVirt
     peerOpt    3:blindActuator
     regLst     0,1,3p
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     dir:
       cur        stop
       rct        down
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     xxxxxx
       nextSend   xxxxxx
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         Xxxxxx
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        BB
       io:
         myHmUART:
           -60
           -60
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         myHmUART
       flg        A
       ts         xxxxxx
       ack:
         Xxxxxx
     rssi:
       at_myHmUART:
         avg        -65
         cnt        2
         lst        -64
         max        -64
         min        -66
       myHmUART:
         avg        -79.5
         cnt        2
         lst        -79
         max        -79
         min        -80
Attributes:
   IODev      myHmUART
   autoReadReg 4_reqStatus
   devStateIcon Zu:fts_shutter_100@red Auf:fts_shutter_10@red .*:fts_shutter_50@red
   eventMap   on:Auf 50:halb off:Zu stop:stop
   expert     2_raw
   firmware   2.11
   group      Rolllaeden
   model      HM-LC-BL1PBU-FM
   peerIDs    xxxxxx
   room       Wohnz
   serialNr   QEQxxxxxxx
   subType    blindActuator
   userattr   room_map structexclude
   webCmd     Auf:halb:Zu:stop

Pfriemler

Zum C26 und seinen Spezies habe ich mich in den letzten Wochen sehr ausführlich hier geäußert. Ich bin aber gar nicht überzeugt, dass der hier das Problem ist. Der Empfang des Aktors ist gestört, seine Sendeleistung hingegen in Ordnung. Fehler des C26 treten bei höherer elektrischer Belastung auf, worstcase wäre eine Statusmeldung des Aktors (Funkmodul auf Sendung) während einer Abwärtsfahrt (beide Relais aktiv).
C26 ist ein sog. Glättungskondensator zwischen Schaltwandler und Relais/Elektronik. Es geht alles, was an die Stelle passt (radial, Rastermaß RM 1.5, 2., 2.5), elektrisch jeder 10µ ab 25 Volt aufwärts (höher schadet nie). Guter ESR wäre gut, etwa Conrad 445970 - 62.
Ich verbaue aber inzwischen nur noch keramische Vielschichtkondensatoren, bspw. CONRAD 450891 - 62.
Aber wie gesagt: Ich bin nicht überzeugt, dass das das Problem löst.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

nepomu

Hallo,

danke für die Einschätzung, die sich heute leider bestätigt hat.

Ich habe C26 und C22 getauscht, leider ohne Verbesserung der rssi-Empfangswerte des Aktors, die Sendeleistung ist nach wie vor OK. Auch ein (hilfloses) Zurücksetzen in den Werkszustand und ein neues Anlernen haben nichts gebracht. Ich habe mir das Funkmodul und die Antenne angesehen, nichts auffällig, die Verlegung der Antenne ist OK.

--> Hat jemand Ideen, was ich machen könnte? Gibt es Fälle, in denen das Funkmodul einen plötzlichen Defekt hatte, der sich wie in meinem Fall geäußert hat? Was war die Lösung?

Danke nochmals und viele Grüße!

nepomu

Update: Auch ein "Heraushängen" aus der UP-Dose beeinflusst die rssi-Werte nicht. Das Problem scheint im Aktor zu liegen...

frank

vor längerer zeit gab es hier mal einen ähnlichen fall.
der user hat damals nagelneue blinds eingebaut, die teilweise innerhalb kürzester zeit, eine erhebliche differenz der rssi aufwiesen.

ich hatte damals spekuliert, dass entweder die motoren beim schalten, die blinds zerstören, oder das andere "störungen" im netz die ursache sein könnten.

Zitathttps://forum.fhem.de/index.php/topic,83156.0.html

oder bist du nun unter einem neuen namen angemeldet?  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

nepomu

Hallo,

nein der zuletzt verlinkte Beitrag ist nicht von mir. Ich habe (zum Glück) kein Mischsystem mit altem und neuem Stand, wie gesagt sind bei mir Stromnetz und Rollladenmotoren ca. 15 Jahre alt, dabei gab es bisher keine stromnetzbedingten Auffälligkeiten. Im verlinkten Beitrag "gibt ein Wort das andere", aber eine Lösung wird dort nicht erarbeitet oder habe ich die überlesen?

Ich werde nun einen neuen Aktor ordern und den vermeintlich defekten als Versuchsobjekt ausbauen.

--> Hat jemand Interesse (und Fähigkeiten) den Aktor gegen einen kleinen Obolus genauer unter die Lupe zu nehmen?

--> Was könnte ich gut selbst analysieren (erster Test wird ein langes Stromlosmachen sein)? Messungen im Betrieb wie im zuletzt verlinkten Beitrag möchte ich NICHT selbst machen, da ich kein Elektriker bin.

--> Was müsste ich am Hausnetz einen Elektriker messen lassen, um Stromnetzprobleme auszuschließen?

Danke nochmals und viele Grüße!

frank

ZitatWas müsste ich am Hausnetz einen Elektriker messen lassen, um Stromnetzprobleme auszuschließen?
das ist schwer zu sagen, wenn man nicht weiss, wo nach man sucht.
bei dir passiert es scheinbar auch nicht so extrem schnell, eher "zufällig". das ist ja nochmal schwerer zu ermitteln.

ich würde mal eine liste mit den bisher ausgefallenen aktoren aufstellen und ermitteln mit welcher phase diese betrieben werden. du hast doch sicher ein 3-phasen hausanschluss? gemeinsamkeiten?

sind die defekten immer in einem bestimmten bereich, oder wahllos verteilt?
sind bestimmte positionen schon mehrfach ausgefallen?
sind alle motoren identisch?
sind alle rollos gleich gross?
klemmen eventuell mal welche?
werden alle rollos etwa gleich gefahren? oder manche extrem häufiger? sonnenschutzautomatik?

gibt es vom motorenhersteller eventuell "schutzelemente", um die schalter zu "schonen".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

#7
Also mir bereitet das Fehlerbild auch Kopfzerbrechen. Wenn ich es also richtig verstanden habe, haben schon etliche der Rolladenaktoren einen dauerhaften "Schuss" wegbekommen. Rein elektrisch erschließt sich mir nicht, wie das passieren kann. Die Kombi aus Seriellwandler, Schutz-Z-Diode und Linearregler nebst nachgehangenem Pufferelko lassen eine Schädigung des Funkmoduls durch interne Überspannung für mich extrem unwahrscheinlich aussehen. Eher wäre es denkbar, dass Impulsströme im Lastkreis magnetisch in die Antenne einkoppeln und die Eingangsstufen des Empfängers "auspusten". Wenn man bei denen aufgrund der Länge der Antenne und der üblicherweise geschützten Einbaulage auf Schutzmaßnahmen am Antennenein/ausgang verzichtet hat, wäre das denkbar.

Einen Test würde ich selbst ganz einfach durchführen, indem ich einen defekten Aktor nicht nur aus der Dose heraushole, sondern mit einem einfachen Netzkabel-Ende (an L und N des Aktors) an einer Steckdose weitab jedes möglichen Störers den Aktor testweise in Betrieb nehme und die aktuellen rssi miteinander vergleiche. Weichen diese immer noch um 20 dB ab, dann ist der Defekt wohl bestätigt, (sofern diese Differenz nur bei diesem Aktor auftritt und nicht auch bei allen anderen, aber das scheint ja hier so zu sein).

Auf die Antworten auf franks Fragenkatalog bin ich auch gespannt.

edit: langes Stromlosmachen nutzt aus meiner Kenntnis bei den ganzen Dingern eigentlich nichts. Spätestens nach 5 Minuten ist alles mausetot.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

nepomu

#8
Hallo,

ja, es dauert mehrere Monate bis mal wieder ein Aktor versagt, ein Ausfallmuster konnte ich bisher nicht erkennen:

- Es sind sowohl fast neue als auch "gute gebrauchte" Aktoren ausgefallen.
- Es kamen bisher alle Verbauorte vor.
- Die Rollladenmotoren sind vom gleichen Hersteller (der leider unbekannt ist, Gebrauchthaus, ich müsste also eine Rollladenkasten komplett demontieren, um hier weiter zu kommen...)
- Es gibt 3 Fenster-/Rollladengrößen, aber wie gesagt sind bisher alle mal ausgefallen.
- Ein Klemmen der Rollläden hatte ich bisher nicht.
- Die Rollos werden 2 mal am Tag bewegt (auf/zu), bei Hitze ein drittes Mal (Zwischenstellung wenn Tmax des Tages > 25 °C)
- Von Schutzelementen habe ich allgemein noch nie gehört. Habt Ihr ein Beispiel dafür eines Herstellers?
- Die Phase sollte die gleiche sein, das müsste ich aber nachmessen lassen (bin wie gesagt kein Elektriker).

Morgen kommt der Ersatzaktor, dann starten die Tests mit der von Pfriemler beschriebenen Kabellösung. Danke für den Tipp!

Beim Kauf des Ersatzaktors bin ich fast "hinten übergefallen". Der kostet mittlerweile fast 70 Euro, ich meine mal mit knapp unter 50 begonnen zu haben.

--> Eine etwas unorthodoxe, aber für meinen Fall eventuell hilfreiche Lösung wäre vielleicht ein weiterer CUL in direkter Nähe der Rollläden (sie befinden sich fast alle in EINEM Raum, im dem jedoch nicht der FHEM-Raspi steht). Klar, mir wäre eine direkte Lösung meines Problems an den Aktoren am liebsten, aber ich habe da jetzt nur noch wenig Hoffnung. Ich möchte aber auch nicht die saftigen Preise für das auslaufende HM-System zahlen, sondern IRGENDWIE die bestehende Hardware weiter betreiben.

--> Was wäre Eure Hareware-Empfehlung für einen Zusatz-CUL? Ich hätte noch einen Raspi übrig, scheue aber den ganzen Aufwand für Installation, Einrichtung, Erweiterung meiner automatisierten SD-Karten-NAS-Sicherung usw. Charmant wäre ein USB-Stick an einem USB-Netzteil, angebunden per WLAN und direkt in einer Steckdose in Sichtweite meiner Rollläden eingesteckt. Bin ich mit dem Projekt Signalduino bzw. SignalESP auf dem richtigen Pfad? Habt Ihr einen Tipp für eine gute Hardware-Bezugsquelle (fertig aufgebaut und getestet)?

Viele Grüße und danke vorab!

Pfriemler

Kein Zusatz-CUL. Lieber ein WLAN-Gateway auf Basis eines ESP8266 und eines Homematic-Aufsteckmoduls für den Raspi. Wird hin und wieder im Markt angeboten, kann man leider nicht fertig im Laden kaufen. Aber das Modul für 20 Euro und einen WEMOS D1 für ein paar Euro, ein paar Drähte und ein einmaliges Aufspielen einer verfügbaren Firmware ergeben ein kleines Gerät, was nur einen 5-V-Anschluss braucht und per WLAN mit dem FHEM-Server kommuniziert, was jede beliebige Hardware sein kann.

Und es gibt noch immer preiswertere Bausätze für die Aktoren, um 43 Euro (?). Außer man ist ein absoluter Lötanfänger...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Horti

Zitat von: Pfriemler am 05 August 2020, 22:06:47
Kein Zusatz-CUL. Lieber ein WLAN-Gateway auf Basis eines ESP8266 und eines Homematic-Aufsteckmoduls für den Raspi.

Full ACK!

Zitat von: nepomu am 05 August 2020, 20:22:54
Habt Ihr einen Tipp für eine gute Hardware-Bezugsquelle (fertig aufgebaut und getestet)?

Habe ich erst kürzlich hier gepostet, beide Anzeigen sind immer noch online:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112948.0.html
https://forum.fhem.de/index.php/topic,112631.0.html

nepomu

#11
Hallo,

danke abermals, habe eines der Geräte zur Reichweitenoptimierung geordert und werde es in meine Tests einbeziehen.

Heute kam nun der Ersatzaktor, der am Problemeinbauort in beiden Richtungen rssi-Werte um die 60 aufweist. Ganz gemäß Einstein "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." habe ich beim Konfigurieren des neuen Aktors über die Einstellungen nachgedacht.

--> Kann es sein, dass ein (zu) kleiner Wert für das Register "drive-Turn" in MEINER Aktor-Rollladenkonfiguration zu Problemen führt? D. h. wenn jemand (habe Kinder im Haus ;-)) zu schnell die Richtung wechselt, dass es zu den von Pfriemler beschriebenen Einkopplungen kommt?

--> Ich habe jetzt für alle Aktoren 2 statt den bisherigen 0.5 s eingestellt. Finde ich in der Bedienung noch erträglich. Gibt es andere Nachteile/Probleme durch so eine Einstellung? Sollte ich besser noch höher gehen? Die Aktoren werden sowieso meist vom Raspi angesprochen und dem ist´s wohl egal zu warten...

--> Gibt es noch andere Register, die Einfluss haben könnten? Ich habe leider bisher keine Doku für die ganzen "Sonder-Register" gefunden.

Viele Grüße

Pfriemler

0.5 s ist eigentlich in den meisten Fällen völlig ausreichend. Es sei denn, Deine Motore laufen spürbar länger nach. Solange der Strom für die Gegenrichtung nicht eingeschaltet wird, während sich der Motor noch dreht, kann das nicht das Problem sein. Außer im Komfort gibt es keine anderen Nebenwirkungen bei längerer "Sperrfrist" im Richtungswechsel.
Üblich sind noch Entstörkondensatoren am Motor. Die fangen u.a. Spitzen weg, die beim Abschalten (!) des Motors entstehen. Die gehen auch mal gern kaputt. Üblicherweise ist aber nur der Radioempfang gestört, wenn ein Motor dann läuft. Da das hinreichend selten passiert, fällt es den wenigsten auf.

Es gibt keine Doku für die Sonderregister. Aber ein "get ... regList" liefert zumindest eine verbale englische Kurzbeschreibung.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

pwlr

Moin,

scheint ein "fieser" Fehler zu sein...

Ich habe seit langem diverse HM-LC-BL1PBU-FM im Einsatz ohne derartige Probleme. RSSI zwischen -40 und -65 (oder manchmal noch schlechter), allerdings als Interface 2 x HMLAN.
Ich hatte mal Probleme mit der Einstellung bei statusInfoMinDly = 0. Ist aber schon länger her und ich erinnere das Fehlerbild leider nicht mehr. Sorry. Dieser Wert steht bei meiner Installation seit dem immer auf 1.

Allerdings habe ich ähnliche Probleme mit sporadischen Ausfällen mit 3 (von vielen) Devices HM-LC-SW2-FM. Die Dinger fangen sich irgendwann wieder von allein. Auffällig ist in diesen Fällen, dass die Devices alle dicht unter dem Blechdach der Garage montiert sind - also für die Ausbreitung der HF suboptimal.

Weitere Infos zu den Registern findest Du in der Doku "Heimautomatisierung mit fhem", Seiten 60ff
https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Mit den meisten Registern veränderst Du lediglich das Schaltverhalten der Peers. Mit den Defaulteinstellungen funktioniert das Device aber sauber. Den Tranceiver im Device kann man nicht per Register steuern (Empfindlichkeit, Sendeleistung etc).

Bin gespannt, ob der neue Aktor nach längerer Betriebszeit auch ausfällt. Ich vermute, dass die Devices nicht das Problem sind.

Viel Erfolg !
Bernd


Pfriemler

statusInfoMinDly = 0 besagt ja nur, dass die Aktoren - abgesehen von der zusätzlichen zufälligen Verzögerung - so bald wie möglich ihren Status senden. Was das für Probleme mit dem Empfang bedeuten kann, wüsste ich jetzt nicht...?

nepomus Aktoren fangen sich eben gar nicht von allein, wie es aussieht (ich warte noch auf seinen Netzkabel-Fernab-Test). Es scheint tatsächlich einen Hardwaredefekt zu geben.

BTW: Blechgarage habe ich auch, mein Garagentor-Neigungssensor kämpft bei geschlossenem Tor die Zentrale zu erreichen und schafft es oft nicht, max. -85 dB sind drin. Ebenso ein Schaltaktor, "cnt:128 min:-83 max:-74 avg:-78.1 lst:-82 " sind die Empfangswerte an der Zentrale. Beide sind Luftlinie <15m von den HM-IOs entfernt.
Ein 8-Kanal-Sendemodul habe ich an der Wand befestigt und seine Antenne ragt durch ein winziges Loch direkt in den Zwischenraum zwischen Haus und Garage: Werte alle besser als -45 dB.


"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."