Hauptmenü

Shelly Button1 mit Fhem

Begonnen von Kurt77, 28 Juli 2020, 16:46:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt77

Zitat von: amenomade am 08 August 2020, 20:52:14
So so...  ::) :D
Hallo amenomade,
würdest Du mir bitte deine Reaktion erklären?

Danke und Gruß,
Kurt

TomLee


amenomade

Zitat von: Kurt77 am 08 August 2020, 22:17:41
Hallo amenomade,
würdest Du mir bitte deine Reaktion erklären?

Danke und Gruß,
Kurt
Nö, das erkläre ich nicht. Hat wirklich nix mit dir zu tun, aber ich glaube TomLee hat es verstanden ;) Sagen wir mal: "private joke" und sorry fürs OT
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Beta-User

Zitat von: Kurt77 am 08 August 2020, 19:19:33
Ich habe den Anspruch, irgendwann diesen Code zu verstehen. Was würdest Du mir dazu als Lektüre empfehlen?
Vermutlich hat da jeder seine eigene Methode.

Wie TomLee angemerkt hatte, sind das "eigentlich" hautsächlich Perl-Grundlagen (wobei man sich trefflich darüber streiten kann, ab wann es nicht mehr Grundlagen sind), verbunden mit dem Verständnis dafür, wie "FHEM tickt".

Was mir im sehr geholfen hat, mich in "FHEM+Perl" reinzufinden, war immer wieder den "Rahmen" der Commandref durchzusehen, dazu notify und at; da sind eigentlich schon unglaublich viele kleine Bausteinchen drin. Zu Perl z.B. speziell noch: https://fhem.de/commandref_modular_DE.html#perl
"Richtig los" ging es dann, als ich irgendwann lieber Code nach myUtils geschoben habe, wofür man eigentlich nur ein Verständnis dafür entwickeln muß wie man Daten zwischen Event/config und myUtils austauscht, also im Wesentlichen Parameter ermittelt und übergibt. Dazu steht (mMn.) das Notwendige in https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen (mein persönlicher "Steinbruch" war lange die dort verlinkte" Globale und flexible Fenster- und Türüberwachung", zwischenzeitlich habe ich über die Betreuung (und von Experten begleitete Überarbeitung) diverser Module und der attrTemplate sowas wie einen eigenen Steinbruch). Wenn ich mal sonst was brauche oder nicht verstehe, nutze ich eine Suchmaschine, und v.a. Seiten wie Perlmonks oder die offizielle Perl-Doku unter https://perldoc.perl.org/index-language.html.

In diesem Thread hat pah dankenswerterweise Auszüge aus dem "Handbuch Programmiersprachen" veröffentlicht:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,100206.msg993864.html#msg993864, das kann ggf. helfen, systematischer und schneller einzusteigen, als das bei mir der Fall war...

Ansonsten: laß dir Zeit, Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und das, was hier entstanden ist, ist jedenfalls (mindestens mAn) auf bestem Weg Richtung "Fortgeschritten" *grins*
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Prof. Dr. Peter Henning

Das Problem bei Perl ist, dass man darin so kryptischen Code schreiben kann, dass kein halbwegs intelligenter Mensch ihn entziffern kann...

LG

pah

Beta-User

...wie wahr... (wobei es Leute zu geben scheint, denen man allgemein nicht unterstellen kann, nicht intelligent zu sein, die aber in Perl Dinge "einfach so" lesen können, die für mich eher aussehen wie  Hieroglyphen)...

Aber das ist nicht das Niveau, das wir hier diskutieren, oder?
-------------------------------

Btw, die Beschreibung sollte min. an einer Stelle korrigiert werden:###   code        ####
$lvwodot =~ s/[.]/ /g; # ersetze alle Punkte (genauer: das Zeichen Punkt) in der Variablen $lvwodot durch Leerzeichen ###  end code ####
Das Suchwort für den Punkt in der Zeile darüber (ein / anhängen) nennt sich übrigens concatenation. Unter https://perlmaven.com/string-operators findet man dazu auch näheres, der dortige Autor erklärt vieles andere auch sehr anschaulich...

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

Beta-User

Zitat von: SimonHipp am 04 Januar 2021, 12:43:25
vll. hier nicht ganz richtig, aber ich möchte mit dem ShellyButton1 folgendes Umsetzten.
Wenn du schon den "Verdacht" hast, dass du hier nicht ganz richtig ist: Mach' bitte einen eigenen Thread dafür auf. Das ist nichts, was speziell mit dem Shelly Button1 zu tun hat, sondern beinhaltet ziemlich andere allgemeine Frage zur Strukturierung von Devices (z.B. via structure) und ggf. zu Perl-if und/oder FHEM-IF.

Da der TE hier ggf. mitliest, ist es ziemlich unhöflich, ihn mit diesen anderen Fragen zu behelligen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

SimonHipp

Zitat von: Beta-User am 04 Januar 2021, 12:52:28
Wenn du schon den "Verdacht" hast, dass du hier nicht ganz richtig ist: Mach' bitte einen eigenen Thread dafür auf. Das ist nichts, was speziell mit dem Shelly Button1 zu tun hat, sondern beinhaltet ziemlich andere allgemeine Frage zur Strukturierung von Devices (z.B. via structure) und ggf. zu Perl-if und/oder FHEM-IF.

Da der TE hier ggf. mitliest, ist es ziemlich unhöflich, ihn mit diesen anderen Fragen zu behelligen...

Hi und sorry, ich habe meinen Beitrag entfernt und einen neuen erstellt.

Grüße
Simon
FHEM 6.0 auf AMD Ryzen 5 MICRO PC (NUC) mit VDSL 100/40Mbit/s