Sieht doch gut aus...
Was STATE (! nicht "state") angeht:
STATE leitet sich - wenn man sonst nichts einstellt - aus state ab. Kommt da nichts an, bleibt es auf ewig "3?", es sei denn, du nutzt stateFormat und leitest was dahin um.
Du kannst statt stateFormat auch eines der Readings direkt mit readingList nach "state" umleiten, wenn du das anders haben willst:
TemperaturSensor/status/LWT:.* state
@Nobbynews:
Wie du siehst, kommt nur die _Vorbelegung_ der Readingnamen für autocreate aus dem, was man in ESPEasy/der firmware einträgt; in FHEM kann man das praktisch _beliebig_ ändern: Sendet das Gerät Klartext, geht das so wie in meinen Beispielen hier, wird die Payload in JSON verpackt, braucht man dazu - genau! - complex bzw. die um $JSONMAP erweiterte Form von json2nameValue()... Die kann man bei den Topics, bei denen man das wirklich braucht dann aber auch händisch eintragen, denn in der Regel muß man sich dann sowieso umfassender Gedanken machen, was wohin soll

.
Hoffe, das Bild wird nun etwas klarer?