[Neue Module] 74_AutomowerConnect, 75_AutomowerConnectDevice, Husqvarnas OpenAPI

Begonnen von Ellert, 17 Januar 2023, 14:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

Begründung für die verliebenen Readings

api_MowerFound: In der Liste aller gefundenen Mäher ist die Zuordnung der Mähernummer zum Mähernamen angegeben. Das ist zur Identifizierung notwendig, wenn mehrere Mäher vorhanden sind.
api_token_expires: Das Token ist 24h gültig, hier kann man auf einen Blick erkennen, ob es regelmäßig aktualisiert wird.
batteryPercent: Alle battriebetriebenen Geräte haben irgend ein Batteriereading.
mower_activity, mower_mode, mower_state, planner_overrideAction planner_restrictedReason: Diese Readings begründen den aktuellen Zustand des Mähers und zeigen im Zusammenspiel eine Abweichung vom Sollzustand.
mower_commandStatus: Hier ist zusehen, ob ein Befehl erfolgreich gesendet wurde.
mower_errorCode, mower_errorCodeTimestamp, mower_errorDescription: Diese Readings markieren eine Abweichung vom normalen Betrieb in menschenlesbarer Form und sind die Grundlage zur Fehlerbehebung.
settings_cuttingHeight, settings_headlight: Sie zeigen den Istzustand als Entscheidungsgrundlage für Änderungen.
state: Dieses Readingzeigt den Zustand des Arbeitsfusses im FHEM-Gerät an und dient als Auslöser für AutomowerConnectDevice Geräte.
statistics_newGeoDataSets: Ist notwendig um ggf. die Intervalldauer begründet zu korrigieren.
statistics_numberOfCollisions: Anhaltspunkt zur evtl. Korrektur des Begrenzungkabel.
status_Timestamp, status_TimestampDiff, status_TimestampOld: Ist in der Betrachtung zusammen mit newGeoDataSets sinnvoll.
status_connected: Damit ist erkennbar ob der Mäher mit der Cloud verbunden ist, und liefert eine mögliche Fehlerursache.
system_name:  Mit diesem Reading ist die Identifizierung des Mähers im menschenlesbarer Form möglich.


Noch ein Beispiel für zum Erstellen vermisster Readings: lastLatitude lastLongitude

attr <name> userReadings lastLatitude:connected {$defs{$name}->{helper}{mower}{attributes}{positions}[0]{latitude}},\
lastLongitude:connected {$defs{$name}->{helper}{mower}{attributes}{positions}[0]{longitude}}



Ab morgen steht ein Update zur Verfügung.

Die gemeinsam genutzten Subroutinen von AutommowerConnect und AutommowerConnectDevice wurden in ein Bibliotheksmodul verlagert.
Das macht die Module kleiner und vereinfacht die Pflege.
Ein paar Kleinikeiten wurden bereinigt, die sich bei der letzten Überarbeitung eingeschlichen haben.

Bei bei Update ist ein FHEM Restart Pflicht.

shutdown restart

Ellert

Mit dem Update, das morgen zur Verfügung steht gibt es ein paar Neuerungen.

Die Fehlermeldung und Fehlerort wird auf der Karte angezeigt.
Es kann eine Hintergrundfarbe angegeben werden.
Die Farben und die Art der Linien können geändert werden.
Es werden für alle Aktivitäten die Pfade angezeigt, wie folgt gruppiert:

- MOWING
- CHARGING|PARKED_IN_CS
- Der letzte zum Fehler gehörende Pfad mit Markierung.
- Zusammengefasst alle anderen Aktivitäten UNKNOWN|NOT_APPLICABLE|GOING_HOME|LEAVING|STOPPED_IN_GARDEN