Hallo,
ich bin kein Experte und den Sensor habe ich auch nicht in Betrieb, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass da ein paar Probleme auftreten können.
Wenn du bei einem TC die Soll-Temperatur ( oder sonst etwas ) änderst, wird dafür ja normalerweise ein Befehl generiert und in der Command-Queue geparkt, bis der TC das nächste Mal ein Wakemeup schickt. Als ich mich das letzte Mal intensiv mit dem HM-Quelltext beschäftigt habe, war imho das Model genau dafür das Kriterium. Jetzt weiß ich nicht, welchen Funkmodus der Sensor verwendet. Wenn er im Burst arbeitet werden die Befehle möglicherweise nie abgeschickt und sammeln sich an, wenn er auch ein Wakemeup schickt, bekommt er möglicherweise einen Befehl, mit dem er nichts anfangen kann und du kriegst ein Missing-ACK oder ähnliches.
Wenn der Sensor Befehle empfangen kann, funktioniert das möglicherweise auch nicht mehr richtig, wenn das Model nicht stimmt
Außerdem kann es sein, dass das Model jedesmal wenn du den Anlernknopf drückst überschrieben wird.
Eine Alternative könnte sein, den Sensor Sensor sein zu lassen und für die Steuerung und Visualisierung einen TC als Dummy anzulegen. Wenn der Sensor Werte sendet, könntest du die per notify in den Dummy durchreichen und wenn die Soll-Temp am Dummy verändert wird, könntest du sie wie derzeit in deine Variable schreiben. Je nachdem, wofür du die Variable verwendest könntest du aber eigentlich auch direkt die Desired-Temp des Dummy-TC als Variable abgreifen.