Hallo zusammen,
nach Monaten des Lesens welche Hausautomation nun denn die richtige und bezahlbar ist, habe ich mich schlussendlich für die Kombination FHEM mit Homematic entschieden.
Daher habe ich folgendes Setup mit den entsprechenden Komponenten gekauft und in Betrieb genommen:
- Fritz Box 7390 mit CUL
- FHEM 5.3
- 4x HM-CC-VD
- 1x HM-CC-TC
- Dimmer Zwischenstecker, Schalter Zwischenstecker, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-RC-4-B, HM-SEC-RHS,...
Aber die letztgenannten Komponenten sollten eigentlich (hoffentlich) keine Rolle spielen für meine Frage. Sie sind nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Nach dem Wiki
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat habe ich die 4 Stellantriebe mit dem TC verbunden und anschließend mit FHEM. Das hat auf Anhieb geklappt und das setzen der desired-temp via Web und via AT klappte auch super. Ich war zufrieden und selbst der WAF war nach einigen Tagen hergestellt :-)
Nach ca. 1 1/2 Wochen bleiben jedoch die ACK vom TC für desired-temp aus (sowohl im MANU also auch im CENT). Ohne bewußte Änderung: Der CUL wurde nicht bewegt, der TC stand auf dem identischen Platz, keine weiteren Sender im Haus ....
Also rein ins Forum und in die Google Group FHEM users und Recherche
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/HTQFtMAuuqk/Z3X8SfGVuTMJund Einrichtung des WATCHDOG aus dem Wiki, fhemupdate - leider führte nichts zum Erfolg.
Also bin ich streng nach dem alten Windows Motto: Reboot tut immer gut zurück zur Startlinie gegangen und habe alles auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichtet.
Mit der Folge, dass 3 HM-CC-VD ohne weiteres mit dem TC verbunden wurden und der TC in Zusammenarbeit mit dem Watchdog spielt auch wieder mit mir und nimmt Temperaturen entgegen.
Aber 1 VD bekomme ich seitdem nicht mehr an den TC verbunden. Der VD spuckt immer sehr kurz die Fehlermeldung F5 "Direktes Anlernen durch die HomeMatic-Zentrale gesperrt".
Habe mehrfache RES des VD durchgeführt - der war also nicht mehr mit FHEM verbunden. Das ganze habe ich mit FHEM online, als auch offline ca. gefühlte 30 Mal probiert und ich bin am verzweifeln.
Was bitte hat denn nun der eine Stellantrieb und wie bekomme ich ihn in einen Zustand, dass der wieder zur Kommunikation bereit ist?
schon einmal vielen Dank im Voraus.
Gruß
Frank
p.s. an dieser Stelle großes Kompliment und einen herzlichen Dank für die super Dokumentation, Wiki, Forum, ... Da ich aus der IT komme weiß ich diese Qualität durchaus zu schätzen und für ein privates Projekt ist das keinesfalls selbstverständlich ... es macht riesenspaß mit FHEM das Haus neu zu entdecken.