scheidet ist, ob wir einen UPnP Dienst ans Laufen bringen, der insgesamt nicht blockiert
Da sind wir uns einig.

Mit freezeemon hast Du mehrere Möglichkeiten der Überwachung/Analyse
- der aktuelle state zeigt den letzten freeze u. mögliche Verursacher
- mit verbose=3 werden die freezes im FHEMlog gelogged(lässt sich per attr freezemondevice fm_log ... verfeinern/individualisieren)
- mit get freezemondevice freezes bekommt man eine Liste der letzten 20 freezes
- Detailausgaben bekommt man durch attr freezemondevice fm_logFile ....
es wird ein separates file beschrieben, welches loglevel 5 zeigt
lässt sich auch direkt über get freezemondevice log .... anzeigen
Aus Deinem list sehe ich auch nur die furchterregende freeze-Dauer. wir brauchen das freezelog.
Welche Meldungen müssten denn bei einer Blockade z. B. kommen?
Im FHEMlog z.B. UPNPDevice: handleOnce failed, $@ ($@ kommt aus perlupnp z.B. "Can't connect to IP:Port (No route to host)")
Es fehlen aber die für SEMP notwendigen Sevicebeschreibungen
Schon klar. Aber wozu sonst UPnP ohne Services ?
