Hi Klaus,
schön, dass Du noch dran bist. Im Augenblick hab ich wenig Zeit, aber ich probier mal auf die Fragen einzugehen.
1. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Probleme macht. Der UPNPController hat ja auch keine Probleme damit. Man könnte jetzt höchstens noch die messages von anderen UPNP-devices darauf prüfen.
2. OK, aber erst einmal nicht wichtig.
3. Dann mal ein Log mit verbose 5, damit wir sehen, ob etwas auf Port 1900 empfangen wird. Angelegt wird der Socket mit SSDP_IP => "239.255.255.250", SSDP_PORT => 1900,
Haben wir vielleicht Probleme, weil der UPNPController auch auf diesem Port lauscht ? Müsste man evtl. dann mal im UPNPController-Hilfsdevice(UPNPSocket-DEINUPNPControllername-1900) loggen.
4. Ist eine Besonderheit. Könnte man über ein Attribut steuern. Was passiert denn, wenn nicht alle 900s gesendet wird ?
Du kannst erst einmal in der Funktion UPNPDevice_setupDevice den Aufruf $hash->{helper}{device} = $hash->{helper}{dm}->registerDevice(DevicePort => $port,
DescriptionFile => $file,
DescriptionURI => $file,
ResourceDirectory => $path);
in $hash->{helper}{device} = $hash->{helper}{dm}->registerDevice(DevicePort => $port,
LeaseTime => 900,
DescriptionFile => $file,
DescriptionURI => $file,
ResourceDirectory => $path);
ändern.
Grüße
Markus