Ich habe ein wenig die Sorge, dass Shelly-Begeisterte ggf. mit wenig Erfahrung nun kaufen wollen.
Ohne irgendeine Empfehlung über das *Ob* abzugeben: Der Spread (also die Differenz zwischen "Zu dem Kurs kannst Du kaufen" und "Zu dem Kurs kannst Du verkaufen") ist in Frankfurt wirklich hoch.
Sozusagen wie bei der Immobilie, nur dass hier Staat, Makler und Grundbuchamt beim Kaufen und Verkaufen reich werden :-)
Wenn jemand kaufen möchte:
Guckt Euch die primäre Börse in Sofia / Bulgarien an. Die ist sehr transparent, es wird das Orderbuch angezeigt: "Wer ist bereit, zu welchem Kurs wie viel zu kaufen oder verkaufen". Link:
https://www.bse-sofia.bg/en/issuer-profile/A4L/Der bulgarische Lew hat etwa einen Faktor zum Euro, der dem einen oder anderen vertraut sein wird: 1,95583 (die gute alte D-Mark). Die Situation jetzt gerade ist in Bulgarien:
Für 26,00 Lewa würde jemand kaufen, für 27,20 Lewa jemand verkaufen. Also 13,30 € versus 13,90. In Frankfurt sieht es stattdessen so aus: Für 13,30 würde jemand kaufen, und ich darf verraten: Das bin ich. Verkaufen würde jemand für 14,80 in Frankfurt! Also satte 6% teurer als in Bulgarien. Wie der Verkaufskurs wäre, wenn ich nicht gerade 13,30 bieten würde: Ggf. niedriger.
Wenn also jemand kaufen möchte (oder verkaufen): Die Allterco-Aktie pendelte in den letzten Tagen um die 25 Lewa. Ich würde mir den Kurs in Sofia angucken und überlegen, wie viel mehr zu zahlen ich bereit bin, und dann eine Limit-Order einstellen. Unlimitiert oder zum Tageskurs in Frankfurt zu kaufen, kann einen bösen Aufschlag zum bulgarischen Preis bedeuten. Aber das kennen wir ja schon von Amazon versus Shelly-Shop :-)