Neues Modul InfluxDBLogger

Begonnen von timmib, 07 Oktober 2020, 23:31:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

timmib

Ich habe das Ganze nochmal überarbeitet.

Die "precision" ist nun automatisch aus "s", wenn man die Zeitstempel der FHEM Readings nutzt. Die sinnlosen Nullen gehören nun der Vergangenheit an.
Wenn man readingTimeStampsResolver nutzt ist der Standard auch "s" aber man kann es überschreiben mit dem Attribut.

Ich habe Dokumentation zu readingTimeStampsResolver ergänzt. Bitte einmal lesen ob man das versteht.

Der Code ist bezüglich Zeitstempelermittlung etwas optimiert worden.

Ballaststoff

Guten Morgen Tim,

danke für deine Mühe!
Ich sehe es mir in den nächsten Tagen an (liege leider gerade mit Grippe flach) und melde mich dann wieder.

Viele Grüße!

rob

Zitat von: timmib am 18 März 2023, 15:47:48Das habe ich hier gefixt. Bitte testen.
Hi.

Vielen Dank fürs flinke Kümmern  8)

Hab kurzerhand in der Testinstanz ein Device angelegt via altem Modul und rename ausgeführt. Mit alter Version Restart v. FHEM, Device nicht umbenannt. Mit Testversion kein Restart und Device umbenannt. Schaut also gut aus  :)

Vielen Dank und beste Grüße
rob

Ballaststoff

#273
Zitat von: timmib am 18 März 2023, 21:07:08Ich habe das Ganze nochmal überarbeitet.

Die "precision" ist nun automatisch aus "s", wenn man die Zeitstempel der FHEM Readings nutzt. Die sinnlosen Nullen gehören nun der Vergangenheit an.
Wenn man readingTimeStampsResolver nutzt ist der Standard auch "s" aber man kann es überschreiben mit dem Attribut.

Ich habe Dokumentation zu readingTimeStampsResolver ergänzt. Bitte einmal lesen ob man das versteht.

Der Code ist bezüglich Zeitstempelermittlung etwas optimiert worden.

Hallo zusammen,

irgendwo steckt noch der Wurm drin (vielleicht auch in meiner Unfähigkeit ;) )
Im Reading "date" eines jeden $device steckt der UNIX-Zeitcode der übernommen werden soll.
Entsprechend habe ich readingTimeStampsResolver wie folgt definiert:
{AttrVal($device, "date", "")}
In Influx kommt folgendes an:
Zeitstempel Influx    date            (date lesbar)
2023-03-23T10:01:11Z    1679565659    23.03.2023 10:00:59
2023-03-23T10:01:12Z    1679565660    23.03.2023 10:01:00
2023-03-23T10:01:13Z    1679565662    23.03.2023 10:01:02
2023-03-23T10:01:14Z    1679565663    23.03.2023 10:01:03
2023-03-23T10:01:15Z    1679565664    23.03.2023 10:01:04
...

Folgende Attribute habe ich noch gesetzt:
  • readingTimeStamps: 1
  • precision habe ich nicht definiert

Viele Grüße!
Philipp