Hallo,
Du hast zwei Möglichkeiten:
-1- Nutzung von autocreate. Dann werden die Geräte von FHEM selbständig angelegt, die Filelog erstellt und auch die Weblinks (sofern für die Geräte vorgesehen).
-2- Du schaust Dir commandref.html an und machst alles selbst.
Ich bevorzuge generell -1-. Da geht fast alles automatisch. Das klappt bei meinen Modules insbesondere bei den meisten Oregon-Sensoren gut.
Wenn bei Dir schon autocreate eingeschaltet war (ist default), dann ist bei Dir etwas schief gelaufen.
Evtl. hast Du du die Geräte nach dem autocreate nicht per "rename" umbenannt? rename berücksichtigt auch die Umbenennung der Filelogs sowie Weblinks.
Lösche Deine Geräte aus der Konfiguration uns starte FHEM neu. Dann sollte alles automatisch gehen.
Vorher aber am besten ein update.
Welche FHEM-Version hast Du? Sieht Du aus der Log, z.B:
2013.03.06 06:51:07 0: Server started with 271 defined entities (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2852 2013-03-04 19:58:34Z rudolfkoenig $, pid 30037)
Etwas anderes: Der Battery-Status bei Deinem Sensor Aussen ist nicht richtig. Entweder ein Bug oder Du hast eine alter FHEM-Version. Wenn dies nach dem update noch auftaucht, bitte die Details zu dem Sensor, z.B. ein "list Aussen" in der Kommandozeile.
Grüße
Willi
@Alle: Bitte beim Posten eines Problems generell die Version von FHEM aus der Log angeben. Das macht es einfacher das Problem nachzuvollziehen.