Ich habe mir eine Handvoll dieser schnuckeligen Aqara Bewegungsmelder gekauft, und sie über deConz / HUEDevice in FHEM eingebunden. Allerdings verstehe ich ein paar Dinge noch nicht ganz, vielleicht ist jemand schon weiter damit und kann mich erleuchten, ohne dass ich erst tief im Code der entsprechenden Module graben muss.
1. Wenn ich dem HUEDevice einen zweiten nummerischen Parameter mitgebe, also etwa
define <NAME> HUEDevice sensor 3 5 IODev=ZigBridge
- heißt das dann, dass wirklich alle 5 Sekunden ein HTTP Get auf das deConz-Device ausgelöst wird?
2. Was hat es mit der ominösen Totzeit der Aqara auf sich? An einer Stelle im Netz lese ich, dass man unbedingt einen Hardware-Hack (=Lötbrücke) einbauen muss, damit die Sensoren alle 5 Sekunden statt nur alle 60 Sekunden wieder zur Detektion einer neuen Bewegung bereit sind. An anderer Stelle ist zu lesen: Nein, er habe bei sich nur einen Sensor modifiziert, und seitdem seien alle nach 5 Sekunden Totzeit wieder einsatzbereit. Was stimmt den nun? Bei meinen Sensoren ist das noch etwas rätselhaft: Einige sind schnell wieder da, bei anderen dauert es wirklich eine Minute. Das würde darauf hindeuten, dass das irgendwie konfigurierbar ist, eine Dokumentation dazu habe ich aber noch nicht gefunden.
LG
pah