Hi Arthur,
nach XML ist cyclicInfo default off.
Kannst du aber nachsehen wenn du ein getConfig machst.
R_cyclicInfoMsg steht auch immer sichtbar in den Readings.
Wäre es denkbar, dass cyclic info message eingeschaltet wird wenn ich es mit dem TC pairt?
wie meinst du das?
- FHEM soll CyclicInfo einschalten wenn man mit TC peert-> ist nicht so/wird nicht so
- HM schaltet cyclic info ein wenn SC gepeert wird-> kann ich mir nicht vorstellen, warum auch. Macht keinen Sinn.
Ich empfehle hier einen autoRegRead 3 einzustellen. Dann werden die Daten aktuell gehalten. Tests mit wakeup siehe unten!
Cyclic info message heisst, dass Zyklisch eine Message kommt. Es heisst nicht, dass dies die einzige info message ist!
Welche Punkte sind eigentlich offen:
- cyclic info message erzeugt eine info message alle 88200sec oder 24,5h. Dies ist unabhaengig von Schalter-aktionen.
- cyclic-info message kommt, ob gepairt ist (Zentrale) oder nicht (alle 24h) richtig/falsch
- wann kommt eine ACK_Info.
a) wenn device gepairt, nicht gepeert, kontakt betaetigt
b) wenn device gepairt, gepeert, kontakt betaetigt
c) wenn device nicht gepairt, nicht gepeert, kontakt betaetigt
d) wenn device nicht gepairt, gepeert, kontakt betaetigt
- der SC ist ein wakeup-device. Man kann also Nachrichten schicken, wenn es aufwacht. Das haben wir ncicht im Griff und bedarf voraussichtlich einiger testreihen. Hier ein paar tests - wer will:
+ messages im rohformat loggen
+ nachricht absetzen, z.B. statusRequest
+ anlernen druecken -> nachricht sollte verarbeitet werden (sanity-test)
+ nachricht absetzen, z.B. statusRequest
+ Kontakt betaetigen => wird der commandStack gesendet?
Logs schicken.