Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, betreibe deCONZ headless als Docker-Container, da kann man per VNC drauf zugreifen, klappt super.
...dann scheint in dem docker-Container eine GUI zu laufen...?
Was mich angeht, ist das nicht mehr aktuell, zwischenzeitlich weiß ich, wie man einen X-Server per ssh durchreicht (kurze Infos dazu sind im "update"-Thread zu finden).
Vielleicht noch ein paar weitere [unboxing]-News:
Teil 3 - Sonoff Bewegungsmelder (SNZB-03):
Nachdem deconz den jetzt auch unterstützt, hatte ich den ersten im produktiven Einsatz. Zunächst musste ich ihn umplatzieren, weil er zu sensibel war, aber dann war eigentlich alles gut.
ABER: nach relativ kurzer Zeit war er tot. Gut, dachte ich, Batterie leer. Unschön, aber kann ja vorkommen... Getauscht: Keine Meldung. Neu angelernt: Readings aktualisiert. Schön. Aber nach kurzer Zeit: wieder keine Bewegungsinfos mehr.
Da auch die rote LED nicht leuchtet, gehe ich davon aus, dass das Teil kaputt ist...
Werde also man den nächsten hernehmen, kann ja sein, dass das ein Ausreißer war

.
Dann kam da noch ein zweikanaliger UP-Aktor _with neutral_, Bilder poste ich bei Gelegenheit, der sieht etwas anders aus als der "without" und ist auch etwas größer.
deconz hat ihn direkt erkannt und für beide Kanäle via autocreate auch FHEM-Devices erstellt, das Anlernen dauerte allerdings etwas länger als gedacht. Mal schauen, ob ich den und den Sonoff Mini bei Gelegenheit irgendwo einbaue.
Zu guter letzt dachte ich, ich ordere dann - nach den ersten Problemen beim Einbinden mit den Sonoff - doch wieder einen "teuren" Xiaomi. Was aber dann kam, war ein etwas größeres Modell, das - soweit ich das bisher beurteilen kann - dann KEINE Umgebungshelligkeit etc. erfasst und auch vom Gehäuse her einen billigen Eindruck macht (Plastik halt). Schade, aber immerhin ist der in der Ausrichtung/Aufstellung wenigstens ähnlich flexibel wie das Original und deconz hat ihn auch anstandslos direkt eingebunden....