« am: 02 Dezember 2020, 11:00:57 »
Hallo zusammen,
ich habe mehrere Abus Smart Smoke Sensor SHRM10000 erstanden, die sind wohl baugleich mit Heiman HS1SA. Eins davon habe ich inkludiert...
- Die XMLs fehlen in FHEM noch, gibt es im OpenZWave schon hier. Der von Github angezeigte Fehler scheint am fehlenden XML-Header zu liegen. Habe mir den Inhalt in meine deviceconfig eingefügt, das läuft soweit. Gibt halt bei dem Teil nichts zu konfigurieren ;-)
Ein bisschen hat mich erstaunt, dass das Produktbild nach dem Inkludieren trotz fehlender XML schon da war und gepasst hat.
Kann das XML bitte aufgenommen werden? Vervollständigt ja den ootb unterstützten Gerätepark, auch wenn es keine Konfigurationsmöglichkeiten gibt. - Komisch ist, dass nur die ersten 2 der 3 Assoziationsgruppen (siehe hier) beim Testdevice angesprochen werden können. Ich habe zwar ohnehin den Unterschied zwischen #2 und #3 noch nicht kapiert (root device group (binary sensor) vs root device group (notification), aber bei Abfrage von #3 bekomme ich die Geräte aus assoc_Group1 rückgemeldet. Wie kann ich FHEM beibringen, doch mal Nummer 3 zu akzeptieren?
- Wahrscheinlich nicht direkt Gerätespezifisch, sondern allgemeine Frage: wie bekomme ich es hin, dass der Rolladenaktor (in Association Group 2 des Rauchmelders) bei Alarm auf fährt (0%) bzw. oben bleibt, wenn er unten ist, statt zuzufahren (99%)? Das muss ich doch sicher im Rolladenaktor Qubino (ZMNHCD) definieren, aber wo?
Danke!
Jan

Gespeichert
1: FHEM auf Ubuntu, MAX!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, diverse LaCrosse-Sensoren, per remote angebundene DS18B20-Sensoren
2: FHEM auf Raspi 3, Max!Cube, Wand- und Heizkörperthermostate, Eco-Schalter, ht_pitiny-Adapter zu Junkers FW120