Weiß jemand, ob man das Gateway für FHEM nutzen kann?
Hmm, das Ding sieht relativ ähnlich aus wie TUYA ZigBee LAN Smart Gateway Hub Smart Home-Brücke aus der Bucht (auch mit LAN-Anschluss). Vermutlich verwendet es auch China-Cloud, und afaik gibt es bisher nur zigbee2tasmota für den "kleinen Bruder" ohne LAN. Ist aber vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis klar ist, wie es geht. Hängt v.a. davon ab, welcher Coordinator-Chip da drin ist und wie einfach man rausfinden kann, wie LAN angebunden ist. Wenn das reibungslos klappen würde mit dem "Entclouden" (und der Coordinator-Chip aktuell/"gross" ist), wäre es ein Schnäppchen...
Direkt verwendbar dürfte der Hub (ohne China-cloud) vermutlich nicht sein.
EDIT: Da werkelt ein Tuya TYZS4 drin. Tuya bietet dazu auch umfangreiches Informationsmaterial und eine Programmierschnittstelle an (für wen, ist aber unklar. Sieht sehr nach "Herstellern" aus - wie von den ESP8266-Geräten her gewohnt?).
Was ist persönlich nicht schlecht finde. Ich nutze gerne die Müller Licht Alternativen zu Hue.
Habe hier auch einen bunten Zoo mit tint, Xiaomi und tratfri (@deconz), und dazu eben meine jüngsten China-Experimente. Gerade die lassen mich zweifeln, dass das alles "einfach" so klappen wird mit der Einbindung in bestehende Lösungen, aber ich lasse mich gerne positiv überraschen (enthalte mich aber vorerst entsprechender Experimente, aber evtl. hole ich mir auf Vorrat die Bridge und warte, bis jemand das Problem für uns löst)...