Auch nach den Äußerungen von Rudi in der jüngeren Zeit ist ZWCUL weiter als "experimentell" zu bezeichnen, und es gibt auch eine prinzipielle Einschränkung: der Transceiver CC1101 kann immer nur eine Frequenz, ZWave schaltet aber notfalls um....
CUL im MomeMatic (BidCoS) ist aber - wie du auch schon bemerkt hast - auch nur bedingt empfehlenswert, und für HM-IP (das eQ-3 derzeit verstärkt in den Markt drückt) geht CUL gar nicht, und HM-BidCoS ist tendenziell ein Auslaufmodell.
Was spricht denn gegen ein passendes "natives" Dongle? Gibt's doch (für ZWave) schon ab unter 30 Euro, und (falls es HM werden soll) das Pi-PCB kostet auch nur ca. 20 Euro...
Wenn du unbedingt Geld sparen willst: Was Sensorik angeht, ist ZigBee tendenziell unschlagbar (ich kenne allerdings die EnOcean-Preistafel nicht), und den CUL ggf. für 868MHz als Signalduino einzusetzen, könnte eine weitere Variante (für Sensorik) sein...