FHEM - Hausautomations-Systeme > MAX
Temperatur-Scanner für MAX-Thermostate
ghostrider:
Hallo,
ich bin schon Tage lang auf der Suche nach einer Lösung meines Problemes.
Ich habe den Scanner am laufen für 2 Thermostate.
Einer läuft auf ModeChg. der andere auf desire Chg.
zum testen.
Jetzt ist es so das ich gerne auch mal ein Thermostat einfach auch einen bestimmten Temp-Wert stellen möchte z.B. 15 Grad, damit der Heizkörper ausbleibt wenn ich z.B. den Kaminofen an habe oder auch mal für ein Paar Tage weg bin.
Das Problem ist leider das sich durch den Scanner jedes mal das Wochenprogramm aktiviert.
Ich dachte er würde es bei desireChg. nicht aktivieren aber trotzdem springt er bei der nächsten Schaltzeit wieder ins Wochenprogramm zurück.
Gibt es hier eine Lösung / Workarround zu ????
Sedonion:
Moin,
ich wollte heute mal nach mehreren Jahren ohne den Sanner in Betrieb nehmen.
Definiert ist er, alle Thermostate haben ein neues Attribut scanTemp.
*Edit* Nach FHEM Neustart haben sie auch die anderen Attribute.
scanTemp ist bei Thermostaten auf 1 gestellt.
Dennoch tauchen sie bei "get MaxScanner associatedDevices" nicht auf, es gibt keine Rückmeldung auf den Befehl.
*Edit2*
erledigt, man darf keepAuto 1 nicht an den Thermostaten haben wenn man beim Scanner scnProcessByDesiChange 0 nutzt.
Damit für mich alles erledigt.
uron:
Da sich in diesem Thread lange nichts getan hat, melde ich mich mit meinem grundlegenden Problem zu Wort ;)
Bei mir will das Triggern der Temperaturen (Soll und Ist) und der Ventilposition einfach nicht klappen - sicher mache ich einen Fehler, den ich aber im Moment nicht selbst finde.
Deshalb rufe ich an diesem kalten Sonntagmorgen um Hilfe:
Heute (ca. 10:00 Uhr) habe ich die letzte Meldung des Thermostaten von ca. 5:00 Uhr bekommen.
Das verbose-Attribut des MAX-Device habe ich auf 5 stehen, jedoch finde ich im Logfile keinerlei Einträge.
Hier das List des Thermostaten, den ich per CUL mit dem RasPi verbunden habe.
--- Code: ---Internals:
DEF HeatingThermostat 06abee
FUUID 5c6aa999-f33f-aab4-ad04-7fbd520454a70239
IODev cm
NAME EG_Heizkoerperthermostat_Buero
NR 464
NTFY_ORDER 50-EG_Heizkoerperthermostat_Buero
STATE 22.0°C
SVN 22368
TYPE MAX
TimeSlot 0
addr 06abee
devtype 1
type HeatingThermostat
READINGS:
2021-03-05 13:47:05 PairedTo 123456
2021-03-07 05:00:59 RSSI -47
2021-03-05 13:47:05 SerialNr JMD3037823
2019-02-07 13:58:04 TimeInformationHour 0
2021-03-07 05:00:59 battery ok
2021-03-07 05:00:59 batteryState ok
2020-10-04 06:44:05 comfortTemperature 21.5
2021-03-07 05:00:59 desiredTemperature 22.0
2021-03-07 05:00:59 deviation -1.5
2019-10-30 15:19:49 ecoTemperature 16.0
2021-03-05 13:47:13 error Invalid command/argument 81190000
2021-03-05 13:47:05 firmware 1.6
2021-03-07 05:00:59 gateway 1
2019-03-05 09:23:00 groupid 0
2021-03-07 01:45:09 lastTimeSync 2021-03-07 01:45:09
2021-03-07 05:00:01 lastcmd desiredTemperature 22.0
2020-11-01 17:15:15 maximumTemperature 23.0
2019-03-16 09:58:36 measurementOffset 0
2020-11-01 17:15:40 minimumTemperature 5.0
2021-03-07 05:00:59 mode manual
2021-03-07 05:00:00 msgcnt 39
2021-03-07 05:00:59 panel unlocked
2021-03-07 05:00:59 peerIDs 000000
2021-03-07 05:00:59 peerList Broadcast
2021-03-07 05:00:59 rferror 0
2021-03-07 05:00:59 state 22.0°C
2021-03-07 05:00:59 temperature 20.5
2021-03-05 13:47:05 testresult 255
2021-03-07 05:00:59 valveposition 94
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-0-Sat-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-0-Sat-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-1-Sun-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-1-Sun-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-2-Mon-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-2-Mon-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-3-Tue-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-3-Tue-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-4-Wed-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-4-Wed-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-5-Thu-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-5-Thu-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-6-Fri-temp 16.0 °C / 21.0 °C / 16.0 °C / 16.0 °C
2020-11-09 09:26:05 weekprofile-6-Fri-time 00:00-05:00 / 05:00-20:00 / 20:00-23:55 / 23:55-24:00
2020-11-01 17:16:48 windowOpenDuration 15
2019-03-16 09:58:36 windowOpenTemperature 12
Attributes:
IODev cm
alias EG Heizkoerper Buero
event-min-interval desiredTemperature:120, temperature:120, valveposition:120
event-on-change-reading .*
event-on-update-reading desiredTemperature, temperature, valveposition
fm_type temp,tempbutton,desiredtemperature
icon heizung.0
model HeatingThermostat
room Büro,Favourites,MAX-Devices,Heizung
scanTemp 1
userReadings onlyAutoMode { return „1“;;}
verbose 5
--- Ende Code ---
Wundern tut mich im List, dass das Reading 'mode' auf 'manual' steht obwohl ich auf 'userReadings onlyAutoMode { return „1“;;}' konfiguriert habe.
Kann mir jemand helfen oder brauchts noch weiter Hinweise von mir?
Wzut:
IMHO works as designed :)
Ich versteh eh nicht was bei den im Wiki beschrieben zwei Arten der wirkliche Unterschied sein soll, wenn du einen gültigen Wert im Wochenprogramm im auto Modus überschreibst geht das HT in den mode manual. Um da wieder raus zu kommen muss man entweder wieder auto vorgeben, oder mittlels keepAuto Attribut dafür sorgen das beim nächsten Schaltpunkt wieder auto aktiv wird.
Wenn du dem Scanner bei der Arbeit zuschauen willst würde ich da den verbose Level erhöhen und nicht unbedingt direkt am HT.
uron:
Hab mittlerweile im Reading des HT folgenden Hinweis gefunden:
--- Code: ---Error evaluating EG_Heizkoerperthermostat_Buero userReading onlyAutoMode: Unrecognized character \xE2; marked by <-- HERE after { return <-- HERE near column 10 at (eval 229338) line 1.
--- Ende Code ---
Sollten da die Hochkommata im Argument gemeint sein? Ich habe sie mal gegen "" ersetzt, jedoch geht der Fehlerhinweis nicht weg!
Versteht ihr, worauf der Fehlerhinweis abziehlt?
Mittlerweile habe ich keepAuto=1 gesetzt - ohne Wirkung!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln