Homematic IP und FHEM

Begonnen von Mort, 02 Dezember 2020, 12:17:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horti

#15
Bzgl. HB-RF-USB und Konsorten:

Es gibt von Alex Reinert mittlerweile 3 Platinen, die dazu dienen, die beiden HM-GPIO-Module von GPIO zu entkoppeln und damit auch auf anderen Hardware-Architekturen über USB oder Ethernet zu nutzen (was aber die RPI-Derivaten nicht ausschließt):
- HB-RF-USB
- HB-RF-USB-2
- HB-RF-ETH

Von einem anderen Entwickler (stan23) stammt eine weitere Platine: HB-MOD-UART-USB, die HB-RF-USB nur auf das kleine Funkmodul reduziert. Die Platinen sind teilweise richtig schwer zu löten, gibt es aber auch bestückt zu kaufen, dann aber richtig teuer (für meinen Geschmack).

Das HM-MOD-RPI-PCB bekommst Du dagegen fertig glötet recht günstig bei e**y-Kleinanzeigen, einfach mal "Homematic Funkmodul" eingeben ;)

dieda

Zitat von: MadMax-FHEM am 02 Dezember 2020, 18:36:49
Hä?

Das ist doch Unfug!

"Irgendetwas" muss doch mit den Homematic IP Geräten "funken"!!?

Und ich glaube nicht, dass IOBroker das Homematic IP-Protokoll entschlüsselt hätte (und keiner wüsste das) und somit KEINE CCUx für Homematic IP bräuchte...

Aber wie geschrieben, selbst dann: "WER" funkt denn dann mit den Geräten?

Gut es gibt noch den Accesspoint.
Aber auch das ist (glaube ich) mittlerweile möglich den mit fhem zu nutzen...
Hab zumindest sowas im "Ohr" ;)

Gruß, Joachim

Die haben mittlerweile einen Adapter dafür. Was nicht geht sind die Profile. Was ich pers. schade finde. Gerade der Profilwechsel per Smart Home ist der Reiz.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

MadMax-FHEM

Wie du lesen kannst: Accesspoint! Das ist das Funkmodul...

Und wie geschrieben gibt es wohl (mittlerweile) auch die Möglichkeit den Accesspoint direkt in fhem bzw. in einer virtuellenCCU zu nutzen...
Zumindest wird dran gearbeitet...

Und auch so ein Homematic Accesspoint muss gekauft werden (sofern man den nicht einfach in einem Bundle mitgekauft hat)...

Ich habe auch nicht geschaut, ob das bei ioBroker auch eine cloudfreie Anbindung ist...

Weil der Accesspoint norm. eben mit dem Clouddienst von eq3 betrieben wird (werden muss)...
...außer man flasht ihn um...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dieda

Hier läuft der HMIP-Hab. Kein Access-Point, aber wie schon geschrieben, es fehlt die Profilfunktion und in FHEM wird für jeden übertragenen Status ein eigenes Dummy angelegt. Das macht die Sache nicht wirklich attraktiv.

Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

MadMax-FHEM

#19
Zitat von: dieda am 02 Dezember 2020, 20:06:09
Hier läuft der HMIP-Hab. Kein Access-Point, aber wie schon geschrieben, es fehlt die Profilfunktion und in FHEM wird für jeden übertragenen Status ein eigenes Dummy angelegt. Das macht die Sache nicht wirklich attraktiv.

D.h. Cloud-Anbindung...

Naja: wer das haben will...

EDIT: ließe sich bestimmt auch in fhem integrieren (oder gibt es u.U. sogar schon). Aber ist eher nicht so beliebt... Und wenn die Cloud mal nicht geht oder das Inet nicht will ist wohl "essig"...

EDIT: aber führt wohl (langsam) in die "falsche" Richtung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Christoph Morrison

#20
Zitat von: MadMax-FHEM am 02 Dezember 2020, 20:08:29
D.h. Cloud-Anbindung...

Naja: wer das haben will...

EDIT: ließe sich bestimmt auch in fhem integrieren (oder gibt es u.U. sogar schon). Aber ist eher nicht so beliebt... Und wenn die Cloud mal nicht geht oder das Inet nicht will ist wohl "essig"...

Hm, ich hab zwei HmIP-HAP laufen und keiner macht Cloud. Die kann man inzwischen im Prinzip als HmIP-Lan-GW betreiben (drei Stück an einer CCU, glaube ich).

IoBroker macht aber, nach Überfliegen der Integration, aber einen REST-Request gegen die Homematic Cloud. Also IoBroker ohne Cloud geht nicht, HmIP-HAP ohne Cloud an CCU3 geht sehr wohl.

MadMax-FHEM

Zitat von: Christoph Morrison am 02 Dezember 2020, 20:11:36
Hm, ich hab zwei HmIP-HAP laufen und keiner macht Cloud. Die kann man inzwischen im Prinzip als HmIP-Lan-GW betreiben (drei Stück an einer CCU, glaube ich).

Das meinte ich ja :)

Hab grad mal gegoogelt: ist nun der Accesspoint was anderes als der HmIP-HAP? Irgendwie kommr ich immer auf den Accesspoint ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Christoph Morrison

Beachte noch meinen Edit.

HmIP-HAP = Kabelgebundener HmIP Access Point
HmIP-WLAN-HAP = Wifi HmIP Access Point

MadMax-FHEM

Zitat von: Christoph Morrison am 02 Dezember 2020, 20:16:16
Beachte noch meinen Edit.

HmIP-HAP = Kabelgebundener HmIP Access Point
HmIP-WLAN-HAP = Wifi HmIP Access Point

DANKE! :)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

deimos

Hi,

Zitat von: Horti am 02 Dezember 2020, 19:26:47
Bzgl. HB-RF-USB und Konsorten:

Es gibt von Alex Reinert mittlerweile 3 Platinen, die dazu dienen, die beiden HM-GPIO-Module von GPIO zu entkoppeln und damit auch auf anderen Hardware-Architekturen über USB oder Ethernet zu nutzen (was aber die RPI-Derivaten nicht ausschließt):
- HB-RF-USB
- HB-RF-USB-2
- HB-RF-ETH

Von einem anderen Entwickler (stan23) stammt eine weitere Platine: HB-MOD-UART-USB, die HB-RF-USB nur auf das kleine Funkmodul reduziert. Die Platinen sind teilweise richtig schwer zu löten, gibt es aber auch bestückt zu kaufen, dann aber richtig teuer (für meinen Geschmack).

Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit die Platinen günstiger unters Volk zu bringen, aber dank der guten Lobbyarbeit ist es in Deutschland nicht möglich, Hardware günstig in Kleinserien zu vertreiben wg. CE, WEEE und Co.

Viele Grüße
Alex

deimos

Hi,

Zitat von: dieda am 02 Dezember 2020, 18:28:49
Nunja, man braucht eigentlich gar kein HM-Adapter, weder USB noch GPIO wenn man den Umweg über iobroker geht. Der dortige Adapter macht die Hautparbeit und man muss es nur noch mit FHEM verknüpfen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,98067.msg1027029.html

Die HmIP Unterstützung von ioBroker setzt auf das REST Interface der HmIP Cloud Lösung auf. Man braucht bei sich dafür einen HmIP Access Point für den eigentlichen Funk und ist auf die Funktionsfähigkeit der eQ-3 Server und eine funktionierende Internet Anbindung angewiesen. Mir persönlich wäre das zu unsicher.

Viele Grüße
Alex

dieda

Zitat von: Christoph Morrison am 02 Dezember 2020, 20:11:36
Hm, ich hab zwei HmIP-HAP laufen und keiner macht Cloud. Die kann man inzwischen im Prinzip als HmIP-Lan-GW betreiben (drei Stück an einer CCU, glaube ich).

IoBroker macht aber, nach Überfliegen der Integration, aber einen REST-Request gegen die Homematic Cloud. Also IoBroker ohne Cloud geht nicht, HmIP-HAP ohne Cloud an CCU3 geht sehr wohl.

Dann mal her damit. Wie hast du das umgesetzt?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Mort

#27
Uff, die kryptischen Bezeichnungen der Platinen machen es irgendwie nicht gerade einfach, den Überblick zu behalten...
Also, wenn ich das richtig überblicke:
- HmIP-RFUSB - Bausatz, offiziell von HM, eher mäßige Funkleistung und stiefmütterliche Pflege
- HM-MOD-RPI-UART - übliches Funkmodul
- HM-MOD-RPI-PCB - übliches Funkmodul mit GPIO-Adapter
- HM-OCCU-SDK - ist das die ELV-Bezeichnung für HM-MOD-RPI-PCB oder was eigenes?
- RPI-RF-MOD - GPIO-Platine mit besserer Funkleistung, Wired-Support und weiterem "Tuning"
- HB-RF-USB-2 - "Sockel" für HM-MOD-RPI-PCB oder RPI-RF-MOD mit USB-Anschluss
- HB-RF-USB - ältere Variante von HB-RF-USB? (Google lieferte mir nur noch ...-2-Treffer...)
- HB-RF-ETH - Quasi eine günstige Alternative zu einem Extra-Raspi mit Ethernet-Anschluss (wobei aber die CCU-Software noch irgendwo anders laufen muss)
- HM-LGW-O-TW-W-EU - die teure offizielle Variante von HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD, und nur für Homematic ohne "IP"
- und dann scheint es noch eine Art HM-MOD-RPI-UART mit USB-Anschluss zu geben? Oder ist das HM-MOD-RPI-UART mit HB-RF-USB(-2)?

Und bei der Software:
- piVCCU - Container/VM(?), also einfache Einrichtung, aber etwas größerer Ressourcenverbrauch und etwas weniger Einstellmöglichkeiten
- debmatic - "klassisches" Programm, daher auch leichter portierbar (x86) und konfigurierbar, aber wenn's blöd läuft Dependency-Problemchen?
- RasperryMatic - Komplettes System, wenn man die CCU auf 'nem eigenen Raspi laufen lassen will. Oder zumindest so gedacht, vermutlich kann man die Repositories prinzipiell auch anders nutzen...
Ist piVCCU eigentlich "debmatic im Container" oder sind das (noch?) komplett getrennte Entwicklungen?

So wie ich das sehe, ist es dann für mich tatsächlich wohl die eleganteste Variante, den alten Raspi 3 mit einem der beiden GPIO-Aufsätzen zu nutzen. Damit kann ich das Funkmodul wie beim ETH frei platzieren und habe komplett getrennte Hardware für die CCU, also keine Konflikte mit anderen Programmen (Ports, Repository-Abhängigkeiten) und keine Probleme mit der Auslastung. Software-mäßig würde ich dafür zu debmatic neigen.
Hätte ich den alten Raspi nicht rumfliegen, würde ich vermutlich zum USB-Adapter neigen.

Otto123

Zitat von: Mort am 03 Dezember 2020, 09:32:05
- HM-MOD-RPI-UART - übliches Funkmodul
- HM-MOD-RPI-PCB - übliches Funkmodul mit GPIO-Adapter
- HM-OCCU-SDK - ist das die ELV-Bezeichnung für HM-MOD-RPI-PCB oder was eigenes?
- HM-LGW-O-TW-W-EU - die teure offizielle Variante von HB-RF-ETH + RPI-RF-MOD, und nur für Homematic ohne "IP"
HM-OCCU-SDK ist die Software der CCU von eq3 https://github.com/eq-3/occu
HM-MOD-RPI-PCB das ist aus meiner Sicht das eigentliche, erste separate Modul als Bausatz was man nicht zwingend komplett zusammenbauen muss und divers anders adaptieren kann. (Wiki)
HM-LGW-O-TW-W-EU  da hieß es immer: das ist das gleiche Funkmodul vom HM-MOD-RPI-PCB mit LAN Anschluss. Warum das nicht für IP geht ist eigentlich komisch, aber ist eben so.

Wenn man auf HM IP setzen will sollte man aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt das Teil nehmen: RPI-RF-MOD und auf eine Pi3xx stecken.

Meine 2 Pfenge  - wie man so schön sagt :)
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mort

Zitat von: Otto123 am 03 Dezember 2020, 09:57:03
HM-OCCU-SDK ist die Software der CCU von eq3 https://github.com/eq-3/occu
Ah, OK. Mir ist das nur bei den Kleinanzeigen aufgefallen. Scheibar hat ELV das HM-MOD-RPI-PCB früher unter dem Namen vertrieben. Wohl eher als "Funkmodul für diese Software" gemeint, aber auf den Verpackungs-Fotos wirkt das eher wie der Produktname.

ZitatHM-LGW-O-TW-W-EU  da hieß es immer: das ist das gleiche Funkmodul vom HM-MOD-RPI-PCB mit LAN Anschluss. Warum das nicht für IP geht ist eigentlich komisch, aber ist eben so.
Auch interessant. Vermutlich geht's da eher ums Zielgruppen-Targeting. IP für die Masse, Homematic für die "Luxus-Variante".

ZitatWenn man auf HM IP setzen will sollte man aus meiner Sicht zum jetzigen Zeitpunkt das Teil nehmen: RPI-RF-MOD und auf eine Pi3xx stecken.
Hm, für den Alltagseinsatz sehe ich nicht so wahnsinnig viel Vorteil vom RPI-RF-MOD ggü. dem HM-MOD-RPI-PCB. Bei größeren Häusern könnte vielleicht noch die Reichweite interessant sein, aber für meine Wohnung sollte es selbst ein HM-MOD-RPI-PCB im Schrank schaffen.  ;)