Ich habe nun doch probiert mit meinen wenigen Linux Kentnissen die Ratschläge von HeikoGr zu befolgen, siehe da, das manuelle Installieren des Binary Paketes hat funktioniert

eBUS Adapter 3.0 läuft auf einem Raspberry Pi Zero 1.1!
Meine Konfig:
Raspberry Pi Zero 1.1
2020-12-02-raspios-buster-armhf-lite
ebusd-21.1_armhf-stretch_mqtt1.deb
mit raspi-config: Interface Options - Serial Port - login shell over serial <No>, serial port hardware enabled <Yes>
/etc/default/ebusd: EBUSD_OPTS="--scanconfig --accesslevel=* --latency=20000 -d enh:/dev/ttyAMA0 --loglevel=debug --address=ff --configpath=/etc/ebusd"
/boot/config.txt: [all] dtoverlay=miniuart-bt
/boot/cmdline.txt: console=tty1
dann sollte ls -l /dev/ttyA*
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Jan 11 21:04 /dev/ttyAMA0
bringen und nach dem Start von ebusd
netstat -tulpn | grep LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:8888 0.0.0.0:* LISTEN 563/ebusd
bringen, für mich wichtig, da ich mit openHAB3 mein Smarthome "dirigiere" und mittels des openhab-ebus-binding von csowada (
https://github.com/csowada/openhab-ebus-binding) auf den eBUS zugreifen möchte (was auch soweit ich bisher sehe funktioniert).
lg Werner