FHEM - Hausautomations-Systeme > EnOcean
MD15 Subtype wird falsch gesetzt
Matze1984:
Hallo Zusammen,
leider konnte ich in den letzten Tagen mit dem MD15 nicht weiter Testen.
--- Zitat ---Frage mich nur, was der Maintance Modus bringen soll? Das Eichen des MD15 findet doch statt, wenn ich den MD15 auf das Ventil aufschraube und anschließend erst die Batterien einlege.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube das der Maintenance Modus mit dem Service Modus des RBW322-FtL gleich zu setzen ist. --> Am RBW322 kann man somit die Ventilstellung des MD15 vorgeben. --> das hat bei mir aber leider auch noch nicht funktioniert, kann aber an meiner Hardware liegen.
--- Zitat ---Falls sich Tester finden, würde ich die zusätzlichen Befehle bei Gelegenheit vorbereiten.
--- Ende Zitat ---
Helfe dabei sehr gerne mit.
@ kirkan, mit welcher Software schneidest du die Telegramme mit? Empfehlung = DolphinView (Braucht man leider einen zweiten TCM :-(
MfG, Matze
krikan:
Hallo!
--- Zitat ---Ich glaube das der Maintenance Modus mit dem Service Modus des RBW322-FtL gleich zu setzen ist. --> Am RBW322 kann man somit die Ventilstellung des MD15 vorgeben. --> das hat bei mir aber leider auch noch nicht funktioniert, kann aber an meiner Hardware liegen.
--- Ende Zitat ---
Die Ventilstellung kann ich aus FHEM mit "set actuator" vorgeben. Dafür brauche ich doch keinen Maintance/Service-Modus. Oder muss ich mir das als Setzen der Standard-Minimal- bzw. Standard-Maximal-Stellung vorstellen? Fragen über Fragen....
--- Zitat ---@ kirkan, mit welcher Software schneidest du die Telegramme mit? Empfehlung = DolphinView (Braucht man leider einen zweiten TCM :-(
--- Ende Zitat ---
Ich logge mit FHEM und verbose 5 mit einem 2. TCM. Mit Dolphinview Basic habe ich nur in grauer Vorzeit experimentiert. Habe es dann nicht mehr genutzt, da es mir nach meiner Erinnerung zu wenig Infos lieferte. Vielleicht sollte ich es mir noch mal anschauen!?
Gruß, Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln