Georg hat meiner Meinung nach nur nicht save angeklickt, was zu wohl zu seinen Problemen führt.
Save habe ich gedrück, hatte nur vergessen es zu schreiben.
Wie erwähnt wird MD15 ja als subType gesetzt sobald ich in der Weboberfläsche das Attribut setze.
Eben nur nicht wenn ich ihn "nur" normal paire.
Was mir nun noch aufgefallen ist, ist das vor dem Pairing Prozess EnOcean_Define($$) aufgerufen wird.
Hier wird bereits der subType als sensor gesetzt. Hab mir einfach mal eine Trace-Ausgabe reingebaut und die Variable zur Kontrolle im fhem_Logfile ausgegeben.
Beim Pairing wird wieder das Attribut für den subType gesetzt. Aber irgendwie wird dieser nicht in der fhem.cfg überschrieben.
War da nicht jemand, der es damit jetzt ans Laufen gebracht hat?
Ja, wenn ich es richtig sehe der Threaderöffner Georg: Link
Jupp, mein MD15 läuft einwandfrei :)
Wie ich vorgegangen bin hab ich in dem andern Thread beschrieben. (siehe link oben)
Ich hab auch eins zwei Änderungen eingebaut. So kann ich jetzt neben der desired-temp auch die measured-temp selber setzten. Bzw. den zurückgelieferten Wert eines Sensors nutzen.
Auch hab ich das bei mir vorliegende Problem gelöst, dass Fhem dem MD15 keine Antwort gegeben hat, solange noch kein Kommando abgesetzt wurde.
Jetzt sendet Fhem erst einmal ein default-Wert für die desired-temp und nutzt die vom MD15 zurückgelieferte measured-temp bis eine eigene gesetzt wird.