ich denke ich werde mich, wie beim at, an die ISO 8601 halten:
also yyyy-mm-ddThh:mm
Wobei eine Jahreszahl für mich eher ausscheidet, weil einmalige Trigger im DOIF nicht wirklich sinnvoll sind.
z. B. [12-24T17:00]
Dennoch finde ich eine "to at" Syntax für Tagesintervalle sinnvoll. An der kann man sich besser orientieren, auf welcher Ebene man sich befindet.
[10-09 to 10-10 at 20:00-22:00,+01:00]
dürfte lesbarer sein, als z. B.
[10-09 - 10-10,20:00-22:00,+01:00]
auch das Parsen dürfte wesentlich einfacher ausfallen, zu mal die bisherigen Definitionen alle noch funktionieren sollten.